≡
Stichwort
Kiel
Rubrik: Efeu - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 04.05.2018 […] Rüdiger Schaper nicht ganz unironisch. Besprochen werden die Performance "Creation (Pictures for Dorian)" von Gob Squad im Hebbel am Ufer (Berliner Zeitung, nachtkritik), zwei Einakter von Rachmaninow in Kiel (nmz) und Bernd Alois Zimmermanns Oper "Die Soldaten" in Köln (nmz). […] Efeu 19.04.2018 […] man, reagieren nicht wie erwünscht und applaudieren dem Islamisten. Hier kann man das Stück sehen und selbst urteilen.
Besprochen werden Wagners "Tannhäuser" (nmz) in Weimar, Schillers "Räuber" in Kiel (nmz), die Uraufführung von Olga Bachs Stück "Kaspar Hauser und Söhne" in der Inszenierung von Ersan Mondtag am Theater Basel (SZ) und Claudio Monteverdis Oper "Die Krönung der Poppea" in Mannheim (FAZ) […] Efeu 27.03.2018 […] "Eventi letterari" auf dem Monte Verità, bei dem sich Schriftsteller und Philosophen über das Thema "Utopie von der Natur" austauschten. In der taz stellt Frank Keil das von Jörg Meyer kuratierte Kieler Lyriktelefon (0431/901-1156) vor, bei dem Autoren ihre Gedichte vorlesen und dessen Dienste man auch online nutzen kann. Gegründet hat es 1978 der heutige Radioredakteur Michael Augustin, mit dem Frank […] Efeu 15.03.2018 […] für die heute beginnende Performance-Biennale in München.
Besprochen werden Claudia Bossards Grazer Inszenierung von Thomas Melles Stück "Bilder von uns" (nachtkritik), Wagners "Götterdämmerung" in Kiel (nmz), Gottfried von Einems Oper "Der Besuch der alten Dame" am Theater an der Wien (Standard) und die Strauss-Oper "Arabella" in Wiesbaden (FR).
[…] Efeu 01.02.2018 […] klebt, aus seinem Gesicht wischt. In der zentralen Szene des Eichmann-Prozesses in Israel sitzt dann auch Arendt auf der Anklagebank, nicht Eichmann."
Besprochen werden außerdem Verdis "Maskenball" in Kiel (nmz), die Uraufführung eines musikalischen "Frankenstein"-Abends an der Deutschen Oper Berlin (nmz), Donizettis "Lucia di Lammermoor" am Theater Bremen (nmz), Simon Stones "Hotel Strindberg" in Wien […] Efeu 14.12.2017 […] schon unter Frank Castorf.
Besprochen werden das Stück "Alice" der Theatertruppe um die Berner Rapperin Steff la Cheffe im Zürcher Theater am Neumarkt (NZZ), Richard Strauss' "Arabella" am Theater Kiel (nmz), Markus Bothes Inszenierung von Molieres "Tartuffe" am Schauspielhaus Graz (Presse), Roger Vontobels Inszenierung des "Fidelio" in Mannheim (FR) und Mozarts sehr frühe Oper "Lucio Silla" am Kasseler […] Efeu 09.10.2017 […] Zeitung).
Besprichen werden Stephan Kimmigs Inszenierung von Goethes "Faust I" mit Texten aus Elfriede Jelineks "FaustIn and out" in Stuttgart (Nachtkritik, FAZ), Feridun Zaimoglus "Luther" am Theater Kiel (Nachtkritik), Burkhard C. Kosminskis Uraufführung von Noah Haidles Stück "Für immer schön" mit Ulrike Folkerts am Nationaltheater Mannheim (Nachtkritik) und Wayne McGregors Choreografie "Autobiography" […] Efeu 05.09.2017 […] Die Leuchttürme von Kiel sind eigentlich alle ganz schön.
Städtebaulich ist Kiel übel mitgespielt worden, große Verkehrsschneisen, Shopping Center und architektonische Banalitäten haben die Innenstadt so gut wie sterben lassen. Dankwart Guratzsch blickt in der Welt seufzend auf die hässliche Stadt, auch die neuen Wohnquartiere an der alten Feuerwache und am Alten Markt findet er nur halbherzig. Es […] ein Highlight: "Eine solche Einrichtung könnte ein Deutsches Schifffahrtsmuseum sein, mit Objekten aus der Glanzzeit Kiels und der deutschen Marine, mit ganzen Schiffen, Seezeichen und Leuchttürmen, ein Gebäude wie ein Bilbao-Museum - spektakulär, einmalig, unwiederholbar. Das alte Kiel ist rettungslos untergegangen."
Arno Brandlhubers Antivilla. Foto: Erica Overmeer
In Krampnitz bei Potsdam hat der […] Efeu 17.06.2017 […] (Berliner Zeitung), die Ausstellung "Von Hopper bis Rothko. Amerikas Weg in die Moderne" im Museum Barberini in Potsdam (Berliner Zeitung), eine Ausstellung mit Bildern von Anita Albus in der Kunsthalle Kiel (FAZ), die Ausstellung "Picknickzeit" im Frankfurter Museum Angewandte Kunst (FAZ) und die neue Dauerausstellung auf dem Monte Verità (SZ). […] Efeu 15.05.2017 […] Hose, Hemd und Hut und halte die Hüften still! Israel Galván schert das nicht mehr."
Besprochen werden außerdem Lucinda Childs' Inszenierung von Jean-Marie Leclairs Barockoper "Skylla und Glaukos" in Kiel (FAZ), Stefan Puchers Inszenierung von Horváths "Kasimir und Karoline" in Stuttgart (nachtkritik), Brit Bartkowiaks Inzenierung von Lorcas "Bluthochzeit" in Würzburg (nachtkritik), die Inszenierung […] Efeu 04.05.2017 […] Dass sich so viele Literaturkritiken auf Inhaltsangaben mit vagen ästhetischen Bemerkungen beschränken, liegt nicht allein an den Kritikern, meint Jürgen Kiel auf Tell. Oft liegt es an den Büchern: "Der Literaturbetrieb zwingt Kritiker dazu, permanent Romane zu rezensieren, die aus unterschiedlichen Gründen unterhaltsam, berührend, intellektuell ambitioniert, informativ, verstörend, provozierend etc […] Efeu 15.10.2016 […] Besprochen werden die Neuinszenierungen von Giacomo Meyerbeers "Hugenotten" in Kiel und Würzburg (FAZ). […] Efeu 05.07.2016 […] SZ), René Polleschs im Autokino Kornwestheim gezeigtes Stück "Stadion der Weltjugend" (taz, mehr im gestrigen Efeu), eine von der Indieband Kettcar vertonte Version von Schillers "Räuber" am Theater Kiel (taz) und das Tanzprojekt "Odyssee_21" des Hessischen Staatsballetts (FR).
[…] Efeu 22.03.2016 […] Miriam Cahn, "beschuss", 2008, Öl auf Leinwand, Foto: Helmut Kunde, Kunsthalle Kiel.
Sehr beeindruckt berichtet Till Briegleb von seinem Besuch der Miriam Cahn gewidmeten Retrospektive in der Kunsthalle Kiel: Dieses künstlerische Werk stehe in unmittelbarer Nähe zu Maria Lassnig oder Marlene Dumas, deren gegenständliche Malerei sie "mit einer dunklen Liebe zum Instinkthaften" ergänze, und muss nach […] Efeu 09.10.2014 […] Freitag die 95 Jahre alte Tänzerin Norma Miller, deren bis heute ungebrochene Agilität und Vitalität sie sehr bewundert.
Besprochen werden eine Aufführung von Jean-Baptiste Lullys "Atys" an der Oper Kiel (FAZ) sowie Sebastian Hartmanns "Woyzeck" in Berlin und Stefan Puchers "Summer of Hate" in Hamburg (beiden Inszenierungen kann Zeit-Kritiker Peter Kümmel nichts abgewinnen)
[…]