≡
Stichwort
Kimono
13 Presseschau-Absätze
Efeu 01.09.2020 […] Muster des Kaiserlichen Palastes. Holzschnitt von Utagawa Kunisada, 1847-1852. Bild: V&A MuseumDie große Schau "Kimono: Kyoto to Catwalk" im V&A Museum in London hat zwar im Detail ihre Schwächen, schreibt Susannah Clapp im Guardian, aber davon abgesehen: Was für eine "Offenbarung. In jedem einzelnen Detail findet sich Ruhm, in den Stoffen, ob nun bestickt oder schabloniert, kühn oder delikat bemustert […] n Handels mit der Außenwelt nachvollziehen. Die Strenge der Luxusgesetze lässt sich anhand der kleinen Gesten beobachten, mit denen sie missachtet wurden: Rote Farbe, für die äußere Schicht eines Kimonos verboten, wurde dafür häufig in Futter und Unterwäsche verwendet. Ein Holzschnitt zeigt eine Frau, die mit einem Gefährten flirtet, indem sie ihren Saum etwas hebt, um ihm dem Hauch einer Ahnung von […] Efeu 04.12.2018 […] kleiden, an traditionellen Gewändern aus Asien versuchte. Was wir hier durch bunt leuchtende, mit Blumen bestickte Seidengewänder, mit Steinen besetzte und wie Goldregen funkelnde Kleider, Brokat-Kimonos und bauchfreie Saris entdecken, ist das China der Kaiserzeit, Japan und Indien." Hier werde einem rasch "bewusst, wie weit wir uns von dieser Welt, von dieser Idee der Mode als kulturellen Evokationsraum […] Efeu 08.11.2018 […] lie, den Ephrussis, nach ihrer Demütigung und Vertreibung durch die Nazis geblieben war. Eine Sammlung japanischer Netsuke, historischer Figürchen aus Elfenbein, Holz, Walrosszähnen, die einst an Kimonos getragen wurden. ... 'A strange moment', sagt er, und ein schmerzhafter. 'Aber genau das Richtige, was zu tun ist.'"
Weiteres: Chris Dercon wird neuer Leiter des Grand Palais in Paris, meldet der […] Magazinrundschau 15.06.2017 […] Stetson, die große Calder-Brosche mit dem O und K, die cremefarbenen Seidentuniken, die Designeranzüge von Knize und Balenciaga, die Button-down-Hemden und Blue Jeans, die Ferragamo-Ballerinas und ihre Kimonos. Man kann sich einen solchen Schwerpunkt kaum bei zum Beispiel Marcel Duchamp vorstellen, seufzt Syme, aber sei's drum, in O'Keefes Fall ist ihr spielerisches Selbstimage tatsächlich interessant: "Wenn […] Efeu 24.09.2016 […] korrespondiert mit dem Schwarz von Inschrift und Kalligrafie. Allein in den wunderbaren Farbholzschnitten Itō Shinsuis, wie sie jetzt im Museum Rietberg gezeigt werden, gilt neben den Stoffmustern der Kimonos oft die ganze Aufmerksamkeit des Meisters der Gestaltung der Haare."
Keine Erklärung, keine Schilder. Hannes Stein irrt leicht verstört durch die Kai-Althoff-Ausstellung im Moma und ist mit seiner […] Magazinrundschau 19.10.2015 […] Noire der amerikanischen Linken geworden. Yo Zushi verteidigt sie mit dem Hinweis, dass Kultur von Dynamik und Austausch lebt. Niemandem "gehören", HipHop, Cornrows, Chola Chic oder das Recht, einen Kimono zu tragen. "Gegenüber der Website Jezebel erklärte die Juristin Susan Scadfidi von der Fordham University in New York, dass kulturelle Aneignung bedeutet, 'intellektuelles Eigentum, traditionelles […] Efeu 06.03.2015 […] kuratiert hat, und warum er viele Kleider flach auf Glasplatten legte, statt sie auf Puppen zu präsentieren: "Sehen Sie sich den Abendmantel an, der auf der Einladungskarte fotografiert ist, diese Kimono-Ärmel, die ans 18. Jahrhundert erinnernde Silhouette: Das scheint sehr zeitgenössisch, fast wie das Werk eines jungen avantgardistischen Designers. Man sieht das, wenn es so flach hingelegt wird, man […] Efeu 10.10.2014 […] semitransparente Grenze zur Umgebung. Die beiden Edelstahlschichten erzeugen einen Moiré-Effekt. Innen geht es traditioneller zu: Die Bauherrin nutzt ihr Haus zum Wohnen und als Schneiderwerkstatt für Kimonos."
Mit einem kraftvollen Akkord beginnt Simon Baur in der NZZ seine Besprechung der Sophie-Taeuber-Ausstellung in Aargau: "Die von Thomas Schmutz kuratierte Ausstellung zum Werk Sophie Taeubers im […] Feuilletons 11.04.2013 […] Ingo Arend besichtigt das wiedereröffnete Rijksmuseum in Amsterdam und kritisiert den Umgang mit dem kolonialen Erbe. "Denn bei keinem der japanischen Kimonos, Buddhastatuen oder dem chinesischen Porzellan, für die ein eigener Pavillon gebaut wurde, findet sich ein Hinweis auf die Provenienz der kostbaren Objekte. Geschweige denn auf das Wirken der Ostindien-Kompanie, die im Auftrag des Staates die […] Magazinrundschau 24.04.2012 […] vierzehn Jahre alt und selbst junge Mädchen. Einige von uns kamen aus der Stadt und trugen modische Stadtkleider, aber viele von uns kamen vom Land, und auf dem Schiff trugen wir die selben alten Kimonos, die wir seit Jahren getragen hatten [...] Vielleicht hatten wir einen Bruder oder einen Vater an die See verloren, oder einen Verlobten, oder jemand, den wir liebten, war an einem unglücklichen Morgen […] Feuilletons 15.12.2007 […] London, einem Theater-Event, das der Intendant Kevin Spacey eingeführt hat. Und so geht es: "Am Vorabend sprechen die Darsteller mit einem Requisit ihrer Wahl - dieses Jahr zum Beispiel ein Kürbis, ein Kimono, eine Gasmaske und ein Wasserkocher - bei den Autoren vor, diese verschwinden in ein Hotelzimmer, um für die Schauspieler, die sie am meisten inspiriert haben, über Nacht ein zehn Minuten langes Stück […] Feuilletons 17.01.2006 […] erfährt von der Schauspielerin Zhang Ziyi, wie herzzerreißend die Dreharbeiten zu dem Film "Memoirs of a Geisha" waren. "Ich erinnere mich an die Szene, in der mir der General seine - wie er sagt - Kimono-Sammlung zeigen will. Die empfand ich als besonders grauenhaft für Sayuri. Ich hatte solches Mitleid mit ihr. Der Regisseur Rob Marshall wollte, dass Sayuri weint. Aber ich sagte: 'Vielleicht ist Sayuri […] ich die Szene begann, nicht mehr aus der Rolle schlüpfen. Ich bebte am ganzen Körper, auch zwischen den Takes hörte das nicht mehr auf. Meine beiden Assistentinnen, die mir nach jedem Take mit dem Kimono halfen, waren nur noch am Heulen und steckten uns alle damit an."
Alex Rühle erlebt auf einem Symposium in Basel, auf dem der LSD-Erfinder Albert Hofmann geehrt wurde, viel Kult und wenig Wissenschaft: […] Magazinrundschau 15.03.2004 […] "Distant" von Nuri Bilge Ceylan ("ruhig und stagnierend, aber von seltsamer Anziehungskraft") und "The Run" von Andrey Zvyagintsev.
Nur in der Printausgabe: ein Modespecial mit einem Text über den Kimono und einem Porträt Miuccia Pradas, ein Bericht über die Rückkehr des Cowboys und Lyrik von Robert Wrigley und Henri Cole. […]