≡
Stichwort
Klaus Kinski
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 28.01.2013 […] Eine Jury muss darüber befinden, ob der für Klaus Kinski in den Potsdamer Platz eingelassene Stern auch nach den Enthüllungen seiner Tochter Pola erhalten bleiben soll. Daniel Kothenschulte hätte kein Problem mit einer Entfernung des Denkmals: "Die Adressaten postumer Weihen sind wir selbst, die Nachwelt. Denkmäler werden überall gestürzt, wenn die Idole fallen."
Im Aufmacher erzählt Bernd Sambale […] Feuilletons 18.01.2013 […] Perfide findet Christian Füller die Einschätzung Willi Winklers in der Süddeutschen, Pola Kinski bediene mit "Kindermund", ihrem Buch über den Missbrauch durch ihren Vater Klaus Kinski, Voyeurismus: Winkler "tappt in jene Fallen, die man kennt, wenn es darum geht, das Opfer unglaubwürdig zu machen - und die Leistungen ihres Peinigers herauszuarbeiten ... Ihr Buch, so lautet die paradoxe Anklage Winklers […] Feuilletons 12.01.2013 […] mit ihr ab. Das hat sie tief getroffen. Von diesen Verletzungen hat sie sich nie erholt. Selbst denken macht eben gerade nicht Freunde, sondern einsam."
Weitere Artikel: Künstler hin oder her: "Klaus Kinski hätte ins Gefängnis gehört", meint eine zornige Verena Lueken nachdem sie Pola Kinskis Buch gelesen hat, das den sexuellen Missbrauch durch ihren Vater beschreibt (mehr beim Tagesspiegel). Die Berliner […] Feuilletons 07.04.2012 […] Winkler besucht Detlev Buck bei den Dreharbeiten zur Verfilmung von Daniel Kehlmanns Beststeller "Die Vermessung der Welt" in Ecuador und fühlt sich dabei zuweilen an Werner Herzogs Dschungelfilme mit Klaus Kinski erinnert. Astrid Mania stellt Kunsthändler im Netz vor. "Zu den Guten zählt Faust auf deutschen Bühnen schon seit längerem nicht mehr", bemerkt Christine Dössel nach einer Rückschau auf "Faust" […] Feuilletons 15.12.2011 […] Thorsten Lensings und Jan Heins Tschechow-Inszenierung "Kirschgarten" in den Berliner Sophiensälen, sowie kurz und knapp Steinar Bragis Roman "Frauen" und ein neuer, sehr privater Bildband über Klaus Kinski (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 18.10.2011 […] wie all die anderen Copy-and-Paste-Raubritter und poppig fashionablen Zeitgeistsurfer unserer Internet-Epoche."
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek liest Neuerscheinungen über Fatih Akin und Klaus Kinski. Sven Felix Kellerhoff erinnert an den Beginn der Deportation deutscher Juden vor siebzig Jahren. Stephan Hoffmann verfolgte die Donaueschinger Musiktage. Kolja Reichert besucht die Kunstbiennale […] Feuilletons 15.05.2008 […] wird: Johanna Wokalek statt Franke Potente.
Auf der Kinoseite werden unter anderem Gus van Sants Skater-Drama "Paranoid Park", Martin McDonaghs Killer-Komödie "Brügge sehen ... und sterben" und die Klaus-Kinski-Performance "Jesus Christus Erlöser" vorgestellt.
Auf der Forum-Seite erklärt die in Haifa und Monash lehrende Politologin Fania Oz-Salzberger, wie Frieden im Nahen Osten möglich wäre: "Ein B […] Feuilletons 13.02.2008 […] Krimineller. Matthias Heine porträtiert den Theater-Schauspieler Mark Waschke.
Besprochen werden die Mark-Rothko-Retrospektive in der Münchner Hypo-Kunsthalle und Berlinale-Filme, darunter die Klaus-Kinski-Dokumentation "Jesus-Christus-Erlöser", Errol Morris' Abu-Ghraib-Film "Standard Operating Procedure" und der "Trip to Asia" mit den Berliner Philharmonikern.
Online zu lesen ist jetzt auch Hanns-Georg […] Feuilletons 13.02.2008 […] Errol Morris' zweistündige Doku-Fiction "Standard Operating Procedere" über Abu Ghraib (Wettbewerb der Berlinale), Peter Geyers Film "Jesus Christus Erlöser" über einen legendären Auftritt von Klaus Kinski (Forum) in der Berliner Deutschlandhalle. Weitere Filmbesprechungen gibt's auf den Berlinale-Seiten der taz.
Und Tom. […] Feuilletons 18.10.2006 […] Grenzen zwischen Tätern und Opfern verwischt und deshalb für Diskussionen sorgt. Matthias Heine gratuliert dem Rockübervater Chuck Berry zum Achtzigsten, der übrigens am gleichen Tag geboren wurde wie Klaus Kinski, dem Jochen Förster postume Glückwünsche überreicht. […] Magazinrundschau 06.06.2005 […] inwiefern Aufnahmetechnologien das Musizieren und Musikhören verändert haben. Und Anthony Lane sah im Kino "Cinderella Man" von Ron Howard und Werner Herzogs "Der weiße Diamant". Lane vermisst zwar Klaus Kinski, aber zur Not geht's auch ohne: "Werner Herzog mögen heutzutage die Helden fehlen, die seiner Fähigkeit zum Staunen gewachsen sind. Doch wenn die Gelegenheit es verlangt, kann er die Welt immer […] Magazinrundschau 20.03.2005 […] seiner Autobiografie falsch zitiert worden zu sein. Und durch die ängstlichen, schüchternen, politisch korrekten Zweitautoren seien all diese Werke so unerträglich sauber. Keiner traue sich mehr wie Klaus Kinski in seinen Memoiren zu wüten: "Kein Außenstehender kann sich die Dummheit, Hysterie, das Autoritätsgehabe und die lähmende Langweile vorstellen, die bei einem Dreh für Billy Wilder vorherrscht." […] Feuilletons 15.11.2003 […] usbekischen, armenischen und jemenitischen Elementen verbindet, und Bücher, darunter Jachym Zopols Roman "Nachtarbeit", John Garris' Fotografien amerikanischer Landschaften und das Hörbuch des Jahres: "Klaus Kinski spricht Werke der Weltliteratur" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 18.10.2003 […] wird auch von nicht Wenigen innerhalb des in zwei Lager gespaltenen Verlags bezweifelt. Günter Berg steht, vor allem unter den Autoren des Verlags, im Ruf von Tatkraft und hoher Kompetenz."
Wenn Klaus Kinski Texte der Weltliteratur spricht, entsteht ein "unglaublicher Sog", weshalb Udo Feist die jetzt erschienene Gesamtausgabe der Rezitationen Kinskis nicht nur Fans empfiehlt. Das Repertoire auf den […] Feuilletons 18.02.2003 […] die Karoline Gruber in Hamburg inszeniert hat. Besonders angetan hat es ihm Jacek Laszczkowski als Nero, ein "sexistischer Irrwisch, pubertär verspielt und grausam, fies, manchmal erinnert er an Klaus Kinski, und doch nicht nur ein Monster. Außerdem verfügt er, eigentliche Sensation des Abends, über einen Countertenor von ausgesprochener Sopran-Qualität, so gelenkig wie durchdringend."
Weitere Artikel: […]