≡
Stichwort
Rudyard Kipling
13 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 09.12.2013 […] Christopher Benfey würdigt Rudyard Kipling als Prosaautor, Dichter und amerikanischen Autor: "Und doch - das ist auch in Neu-England kaum bekannt - schrieb Kipling 'Das Dschungelbuch', 'Brave Seeleute' und viele seiner bekanntesten Gedichte auf einem Bergkamm, von dem aus man über den Connecticut-Fluss blicken konnte und das Flusstal von Mount Monadnock, 'geformt wie ein gigantischer Daumennagel', […] Feuilletons 15.09.2012 […] Cora Stephan liest den neuen Ken Follet. Besprochen werden unter anderem auch Clemens Setz' Roman "Indigo" und Richard Sennetts Studie "Zusammenarbeit".
In der Kultur seufzt Alan Posener mit Rudyard Kipling und in schönster Kolonialherren-Manier über die Undankbarkeit der befreiten arabischen Völker: "Wer die Freiheit und die Zivilisation bringt, erntet den Hass." Die Islamwissenschaftlerin Eva-Marie […] Feuilletons 14.11.2009 […] Michael Moore über seine Fortschritte bei der Abschaffung des Kapitalismus. Kurt Kister kommentiert des Verteidigungsministers Guttenberg "Eleganz in Kabul" mit Verweisen auf Gerhard Schröder und Rudyard Kipling. Über den jüngsten, sehr ernst zu nehmenden Streit um die Kirchensteuer berichtet Alexander Kissler. Burkhard Müller denkt über die die in Deutschland wenig gepflegte Kunst der freien Rede nach […] Magazinrundschau 18.08.2007 […] befinden sich auf dem Gemeindefriedhof von Kommunaeka."
Außerdem empfiehlt Paola Bacchiddu den Roman "Il signor figlio" des bekannten TV-Conferenciers Alessandro Zaccuri, in dem Giacomo Leopardi und Rudyard Kipling ihren Auftritt haben. […] Magazinrundschau 07.04.2006 […] erscheinen."
Weiteres: H. J. Jackson stellt klar, dass die unter dem Namen Mary Brunton veröffentlichten Romane nicht Jane Austen zugeschrieben werden können. Außerdem besprochen werden Briefe von Rudyard Kipling, und zwei Studien zu Glanz und Elend der amerikanischen Universitäten.
[…] Magazinrundschau 25.04.2004 […] Der Quäker Josiah Harlan war nicht nur der erste Amerikaner in Afghanistan, er schaffte es sogar, ein Suzerain, ein König der Afghanen zu werden. Rudyard Kipling inspirierte das Leben des Abenteurers zu "The Man Who Would Be King", den gleichen Titel gibt nun Ben Macyntire seiner "packenden, skrupulös recherchierten" Biografie dieses vergessenen amerikanischen Nationalhelden des 19. Jahrhunderts. Alexander […] Magazinrundschau 18.07.2003 […] macht, wie homosexuelle Entdecker, Abenteurer und Schriftsteller - von Alexander von Humboldt über T.E. Lawrence bis Arthur Rimbaud - ihre Freiheiten in den Kolonien suchten. Oder wie Laqeur Rudyard Kipling zitiert: "Oh, East is East, and West is West, and never the twain shall meet. / But there is neither East nor West, Border, nor Breed, nor Birth, / When two strong men stand face to face, / tho' […] Feuilletons 13.01.2003 […] Maurice Gibb ist das "Prinzip Sympathie" gestorben, meint Oliver Fuchs und erklärt, Maurice sei "der mit dem Hut". In der Kolumne unterscheidet Franziska Augstein zwischen Rudyard Kipling, dem "Herrenrassenmensch", und Rudyard Kipling dem "demokratischen" Kfz-Tüftler.
Auf der Medienseite entspinnt sich die sechste Folge der "großen Journalisten" um den "mit Stil klatschenden" Karl August Böttiger […] Feuilletons 17.07.2002 […] Bücher, darunter Elke Schmitters Roman "Leichte Verfehlungen" (mehr hier), Jerome Charyns Roman "Der schwarze Schwan" (mehr hier) und eine bisher nur auf englisch erschienene neue Biografie über Rudyard Kipling (mehr hier). […] Magazinrundschau 01.06.2002 […] Martyrdom has replaced Palestinian independence as the main focus of the Arab media.")
Im Literaturteil rehabilitiert ausgerechnet Christopher Hitchens (mehr hier) den britischen Schriftsteller Rudyard Kipling (mehr hier). "Much of Kipling's work, inarguably, was hasty and poorly written", räumt Hitchens ein, doch täte man Kipling unrecht, ihn nur als Maulhelden und Chauvinisten zu betrachten. "If one […] Magazinrundschau 05.05.2002 […] "A timely, thoughtful and well-argued contribution to an important subject" nennt der Philosoph Colin McGinn in einer Besprechung von Francis Fukuyamas Buch "Our Posthuman Future" (Auszug), das die vo […] Magazinrundschau 15.04.2002 […] In der Cover-Story des Magazins bricht Paromita Shastri eine Lanze für Indiens fleißige Mittelklasse. Ca. 886 Mio. Menschen immerhin, die, so Shastri, im Gegensatz zur Oberschicht zwar gepfefferte Ste […] Feuilletons 10.07.2001 […] Sie erlaubt uns nicht, rational abzuwägen." Wir widmen Bill Joy mal wieder einen Link des Tages.
Weitere Artikel: Leo Wieland erinnert (ohne direkten Anlass) an die amerikanische Episode von Rudyard Kipling, der 1892 bis 96 in Vermont lebte, bevor er das Land wegen einer Familienaffäre verließ - sein Haus kann man heute als Feriendomizil mieten. Christian Geinitz porträtiert die 103-jährige Mariana […]