≡
Stichwort
Martin Kippenberger
51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 02.11.2019 […] Bild: Ohne Titel (aus der Serie Krieg Böse). 1991 Skarstedt, New York© Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, CologneWehmütig erinnert sich Kia Vahland in der SZ in der großen Martin-Kippenberger-Schau "Bitteschön, Dankeschön" in der Bundeskunsthalle Bonn an eine Zeit, in der Kunst noch widerständig und provokativ war. Kippenberger pfiff auf politische Korrektheit, etwa wenn er einen […] Efeu 19.06.2019 […] nicht von umarmen."
Weiteres: Für die taz streift Ingo Arend durch die Kunstszene der kurdischen Stadt Diyarbakirs. Besprochen wird die Ausstellung "Body Check" mit Werken von Maria Lassnig und Martin Kippenberger im Münchner Lenbachhaus (FAZ). […] Efeu 31.05.2019 […] Bild links: Martin Kippenberger, Ohne Titel (aus der Serie "Das Floß der Medusa"), 1996 © Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne. Bild rechts: Maria Lassnig, Sprechzwang, 1980, Privatsammlung © Maria Lassnig Stiftung
"Widerständiger als diese beiden Maler sind wenige den lange geltenden Erwartungen an weibliches und männliches Künstlersein begegnet", schreibt Hans-Joachim […] Müller, der sich für die Welt eine Münchner Ausstellung angesehen hat, die im Münchner Lenbachhaus und im Kunstbau München Maria Lassnig und Martin Kippenberger unter dem Titel "Body Check" parallel zeigt. Hier die "unablässige Selbstbeschau" Maria Lassnigs: "Nie ist der Kopf der überlegene Teil des Körpers. Er ist wie Rumpf und Glieder Teil eines mentalen und psychischen Organismus, der mit dem […] Efeu 21.05.2019 […] unverhofft eine Zeichnung von Mantegna für wenige hundert Euro ersteigerte.
Besprochen werden die Ausstellung "Body Check" im Münchner Lenbachhaus, die Körperbilder von Maria Lassnig mit denen von Martin Kippenberger paart (SZ), die Schau des Impressionisten Gustave Caillebotte in der Alten Nationalgalerie in Berlin (FAZ) und Karin Sanders Kunstprogramm "Telling A Work of Art" in der Berliner Akademie der […] Efeu 29.08.2017 […] aus... 'Learning from' - womit sich die Documenta in Athen schwertat - bei der Sinopale gelingt es."
Bild: Martin Kippenberger. "N.S.F.T (Nudeln sind für tutti)", 1981, Öl auf Leinwand. Foto: Simon Vogel
Für den Tagesspiegel hat sich Jens Müller begeistert Arbeiten von Martin Kippenberger in der Berliner Galerie Nagel Draxler angesehen. Etwa die "Hotelpapier-Zeichnungen": "Seine Schwester bezweifelt […] Efeu 09.09.2016 […] einer Flugdrohne. ZeitOnline bringt eine Strecke mit Fotografien von Peter Lindbergh.
Besprochen werden Bani Abidis Ausstellung "Exercise in Redirecting Lines" im Kunsthaus Hamburg (taz), die Martin-Kippenberger-Ausstellung "XYZ" im Kunstforum Wien (Standard, Presse) und die Eröffnungsausstellung "Auftrag Landschaft" im nach langen Restaurationsarbeiten wiedereröffneten Schloss Biesdorf in Berlin (T […] Magazinrundschau 11.03.2014 […] . Der Kunstsammler Peter Brant und Jeff Koons haben bereits von Sotheby"s-Krediten Gebrauch gemacht, Letzterer, indem er eigene Arbeiten verpfändete." Das wiederum scheint gar nicht so neu. Martin Kippenberger, den auch Daniel Loeb sammelt, vermachte bekanntlich der Paris Bar Bilder und erhielt dafür lebenslang freie Kost.
Außerdem in der Ausgabe: Kevin Roose überlegt, ob San Francisco das neue New […] Spätaffäre 19.03.2014 […] . Der Kunstsammler Peter Brant und Jeff Koons haben bereits von Sotheby's-Krediten Gebrauch gemacht, Letzterer, indem er eigene Arbeiten verpfändete." Das wiederum scheint gar nicht so neu. Martin Kippenberger, den auch Daniel Loeb sammelt, vermachte bekanntlich der Paris Bar Bilder und erhielt dafür lebenslang freie Kost.
Außerdem in der Ausgabe: Kevin Roose überlegt, ob San Francisco das neue New […] Feuilletons 26.02.2013 […] Wie angenehm sich Martin Kippenberger doch von den düsteren Mythenmalern à la Kiefer in den Achtzigern absetzte, findet Niklas Maak, der die Berliner Retrospektive des früh Verstorbenen besucht hat: "Wo Depression um sich zu greifen droht, rettet Klamauk, wo Klamaukverflachung droht, tun sich die Falltüren einer aparten Traurigkeit auf. 'Don't force me to kill you', heißt eine Zeichnung, man sieht […] Feuilletons 23.02.2013 […] In der FR / Berliner Zeitung staunt Ingeborg Ruthe nicht schlecht beim Flanieren durch die große, Martin Kippenberger gewidmete Ausstellung, die heute im Hamburger Bahnhof in Berlin eröffnet: "Was war er eigentlich, dieser Unstete, für dessen Selbstporträt ein Sammler unlängst auf einer Auktion vier Millionen Euro hinlegte? War er Maler, Schriftsteller, Musiker, Tänzer? Reisender, Trinker, Radaumacher […] Feuilletons 22.02.2013 […] Brigitte Werneburg führt durch die Schau "Sehr gut - very good" im Hamburger Bahnhof in Berlin, eine große Retrospektive mit Arbeiten von Martin Kippenberger, der am kommenden Montag 60 Jahre alt geworden wäre. Sehr lustig und ein bisschen fad sei das Ganze, und noch etwas anderes stieß Werneburg auf: "So dokumentarisch hatte ich Kippenbergers Werk nicht in Erinnerung. Und so wenig welthaltig […] Feuilletons 22.02.2013 […] Kind gebreitet hätte." Im Verbot der Kindstötung, die von Römern weithin praktiziert wurde, sieht Stein die Errungenschaft dieser Unterscheidung.
Weitere Artikel: Tim Ackermann erinnert an Martin Kippenberger, der nächste Woche sechzig Jahre alt geworden wäre. Thomas Kielinger berichtet über schottische Bemühungen, den von Shakespeare in ziemlich schlechtes Licht gestellten Macbeth zu rehabilitieren […] Feuilletons 21.02.2013 […] zu unterbrechen, um den Lidstrich nachzuziehen. Ich sog ihr jugendliches Mantra begierig auf, ließ meinen formbaren Geist von ihm durchströmen."
Anlässlich der am Samstag startenden großen Martin-Kippenberger-Ausstellung im Hamburger Bahnhof widmet der Zürcher Kunsthistoriker Jörg Scheller dem Künstler ein äußerst kritisches Porträt: "Abgesehen vom Anti-Apartheit Drinking Congress (1986) in Edinburgh […] Feuilletons 11.11.2010 […] Arntz unterhält sich mit dem Kölner Historiker Carl Dietmar zur Karnevalseröffnung über "Frohsinn und Faschismus". Den Stand des Kunstfälschungsprozesses um angebliche Werke von Felix Nussbaum und Martin Kippenberger schildert kurz vor Prozessende Ute Eisenhardt. Joachim Käppner gratuliert dem Militärhistoriker Wolfram Wette zum Siebzigsten. Auf der Medienseite fragt Marc Felix Serrao nach den jüngsten Unruhen: […] Feuilletons 03.07.2010 […] Untertiteln: 'Schwarze Suppe im Tinnitus' ist ein fragiles Zusammenspiel aus einer Installation von Nina Canell und einer Wandarbeit von Ingrid Wiener, 'Mutter Tod mit Pepperoni' heißt das Duett von Martin Kippenberger und Heimo Zobernig: Die Wände sind gepflastert mit verkohlten Salamipizzen, dazwischen ein Restaurantteller mit typischer Kippenberger-Quatschinschrift, gegenüber ein Porträt des Künstlers, […]