≡
Stichwort
Jack Kirby
6 Presseschau-Absätze
Efeu 14.09.2017 […] Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke zu Besuch bei dem Bauern und Schriftsteller Spiridon Droshshin, 1900. DLA Marbach)
Marc-Oliver Frisch erinnert im Tagesspiegel an den Comiczeichner und -autor Jack Kirby, der vor 100 Jahren geboren wurde, einen Großteil der heute populären Superheldenfiguren erfand und darüber hinaus die Ästhetik der Superheldencomics revolutionierte. Frisch zitiert dazu den Com […] Efeu 28.08.2017 […] eines neoliberalen Feminismus.
Weiteres: Arno Frank berichtet auf ZeitOnline von seinen meditativen Autoreisen durch Frankreich. Marc-Oliver Frisch erinnert im Tagesspiegel an den Comiczeichner Jack Kirby, der heute 100 Jahre alt geworden wäre.
Besprochen werden Jochen Missfeldts "Sturm und Stille" (FR), der Comic "Homestories - Ein Comic über die koreanische Diaspora in Wien" von Vina Yun (Jungle […] Magazinrundschau 07.11.2013 […] Thomas Pynchons Roman "Bleeding Edge" über den 11. September durch den Schriftsteller Michael Chabon. Er sieht darin alle von Pynchon bekannten Motive und Topoi versammelt: seinen Kampf gegen das, was Jack Kirby die "Antilebens-Gleichung" nannte, Verschwörungstheorien und Ironie als dramaturgisches Mittel. "Seit 'V.' sind fast alle seine Romane auf einer Basis von Kriminalliteratur angelegt, unterlegt […] Magazinrundschau 29.09.2008 […] 'Persepolis' auf der Leinwand zum Fernsehit 'Heroes' ... bis zur 'Superheroes'-Ausstellung im Metropolitan-Museum oder der respektvollen Besprechung einer vierbändigen Sammlung der späten Werke von Jack Kirby in der New York Times - den das Rekord-Einspiel von 'The Dark Knight' nicht zu vergessen. Comics sind damit kein Randphänomen mehr, sondern vielleicht die dominierende kulturelle Form. Millionen […] Magazinrundschau 17.03.2008 […] n vor. Das Comic-Genie Chris Ware feiert anlässlich einer opulenten Publikation den Schweizer Rodolphe Töpffer als Erfinder der Comic-Kunst und J. Hoberman bespricht enthusiastisch Marc Evaniers Jack-Kirby-Biografie, die den - wie Hoberman meint, durchaus passenden Untertitel - "König der Comics" trägt. Außerdem finden sich Rezensionen unter anderem zu David Goldblatts Weltgeschichte des Fußballs "Der […] Magazinrundschau 15.04.2004 […] verkleidet seinen Pessimismus und seine politische Trägheit als gewinnende Art."
Insidercharme besitzt auch Jonathan Lethems Rückblick auf seine langjährige Comic-Leidenschaft, die vor allem um Jack Kirby und seine Kultfiguren kreiste. Aber es bleibt nicht beim Insidercharme: In Lethems Comic-Chronik zeigt sich, wie sehr die eigene Geschichte, Comics und Freundschaften zusammenhängen.
Weitere Artikel: […]