≡
Stichwort
Kirchenaustritte
7 Presseschau-Absätze
9punkt 16.01.2020 […] gesucht. Was hat an dem Verhältnis nicht gestimmt? Warum ist es gescheitert? (...) Die Umstellung der Erklärung des Kirchenausstritts vom Standesamt oder Amtsgericht aufs Pfarramt wird die Zahl der Kirchenaustritte nicht wesentlich verringern. Aber sie macht aus dem Pfarrer als hilflosem Beobachter von Austritt um Austritt einen Handelnden, einen Beteiligten." […] 9punkt 24.12.2019 […] verstummen, so doch leiser werden zu lassen, und die Mächtigen wenigstens kurz auf Normalmaß zu reduzieren."
Mona Jaeger berichtet in der FAZ (politischer Teil) über die immer noch steigende Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland. In Köln hat sie einen jungen Mann nach seinen Gründen gefragt. Ihn stört die Intransparenz bei den Kirchensteuern: "Trotz sinkender Mitgliederzahlen steigen die Einnahmen, weil […] 9punkt 20.07.2019 […] Die Zahl der Kirchenaustritte steigt und steigt. Die Zeitungen bringen nur Ticker, hier etwa die Welt: "216.000 Menschen haben 2018 die katholische Kirche verlassen. Bei den Protestanten traten 220.000 Menschen aus der Kirche aus, 23.000 mehr als 2017." Insgesamt gibt es noch 23 Millionen Katholiken und 21 Millionen Protestanten. Aber ein Trost bleibt für die Kirchen: "Durch die positive Entwicklung […] 9punkt 21.02.2019 […] ohnehin nur die Spitze des Eisbergs, schreibt Ingrid Matthäus-Maier bei hpd.de: "Das Kirchliche Arbeitsrecht diskriminiert über 1,3 Millionen Menschen in den Kirchen, Caritas und Diakonie. Ob Kirchenaustritt oder Nichteinstellung Konfessionsfreier Menschen (bei der katholischen Kirche auch noch Homosexualität): keinen Millimeter gibt die Kirche freiwillig auf. Auch jetzt noch behält sie sich eine […] 9punkt 28.01.2017 […] zukommen lassen, so könnte er derzeit größer nicht sein. Mehr als elf Milliarden Euro nahmen die 27 katholischen Bistümer und die 20 Gliedkirchen der EKD im Jahr 2015 ein. Obwohl die Zahl der Kirchenaustritte mit zusammen fast 400.000 im Jahr auf historisch hohem Niveau verharrt, dürfte es 2016 noch mehr geworden sein." Leider sind es ja nicht einfach die "Mitglieder", die den Kirchen das Geld zukommen […] Feuilletons 16.10.2013 […] Tradition: "Die Päpste Julius II. und Leo X. nahmen die Reformation in Kauf, nur um ihren Bischofspalast St. Peter in Rom via Ablass finanzieren zu können. Damit verglichen sind die Limburger Kirchenaustritte Peanuts." Auch Alexander Kissler verteidigt den Bischof in Cicero.
Quallen übernehmen die Weltmeere. Schuld ist der Mensch, berichtet Gwynn Guilford im Atlantic und warnt eindringlich vorm "dread […] Feuilletons 20.05.2003 […] (ein weiterer Kommentar dazu auf der Hochschulseite). Alexander Kissler erzählt die Geschichte eines Steuerberaters, der "rechtskräftig verurteilt wurde, weil er die geldwerten Vorteile eines Kirchenaustritts verschwieg", und Fritz Göttler amüsiert sich über eine Enthüllung der Zeitschrift L'Express, wonach es Picasso nicht gelang, die französische Staatsbürgerschaft zu erwerben ("In Folge ist es […]