zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Händl Klaus
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
24.01.2023
[…]
Bianca Andrew und Michael Porter in "Blühen". Foto: Barbara Aumüller/Oper FrankfurtBrigitte Fassbaender hat an der Oper Frankfurt Vito Žurajs Oper "Blühen" uraufgeführt, mit einem Libretto von
Händl Klaus
nach Thomas Manns Erzählung "Die Betrogene". Es geht um eine ältere Frau, die sich nach dem Tod ihres Mannes in den Klavierlehrer ihres Sohnes verliebt. Als ihre Periode wieder einsetzt, denkt sie
[…]
Efeu
11.06.2022
[…]
Aufmacher des FAZ-Feuilletons: "Robert Wilsons Regie wirkt oft eher zurückhaltend und mitunter auch ein wenig kraftlos." Besprochen werden die Opern "Bluthaus" und "Thomas" von Georg Friedrich Haas und
Händl Klaus
an der Bayerischen Staatsoper (Welt), Adriana Altaras' Inszenierung von Clemens von Franckensteins Oper "Li -Tai-Pe" an der Bonner Oper (nmz).
[…]
Efeu
27.05.2022
[…]
(SZ), Marie Bues' und Jonas Knechts Inszenierung von Maria Ursprungs "Die nicht geregnet werden" am Theater St. Gallen (nachtkritik), die Opern "Bluthaus" und "Thomas" von Georg Friedrich Haas und
Händl Klaus
an der Bayerischen Staatsoper (NZZ, Van Magazin), Christian Stückls Oberammergauer Passionsfestspiele (NZZ), Edward Clugs "Peer-Gynt"-Inszenierung am Opernhaus Zürich (NZZ) und Ethel Smyths Oper
[…]
Efeu
26.01.2021
[…]
die Ohren beim Online-Symposium "Future Bodies from a Recent Past" des Museum Brandhorst zu Skulptur, Technologie und Sex. Der Standard befragt österreichische Künstler von Brigitte Kowanz über
Händl Klaus
bis zu Erwin Wurm über ihre momentane Situation. Im Tagesspiegel berichtet Nicola Kuhn von einem Schreiben deutscher Museumsdirektorin an Kulturstaatsministerin Monika Grütters, das die Wiederöffnung
[…]
Efeu
04.05.2019
[…]
erschöpfter Manuel Brug in der Welt. Doch, an der Opera Vlaanderen in Antwerpen nämlich, wo derzeit Hèctor Parras und
Händl Klaus
' Opernversion von Jonathan Littels Roman "Die Wohlgesinnten" in der Inszenierung von Calixto Bieito als "kontrapunktisches Kunstwerk" zu sehen ist, so Brug: "
Händl Klaus
hat diesmal, unter Beibehaltung der 'in sieben Bewegungen' eingeteilten Barocksuitenfolge des Romans (…), ein
[…]
Efeu
02.05.2019
[…]
Juli Zehs Roman "Unterleuten" im Schillertheater (Tagesspiegel) und Calixto Bieitos Inszenierung von Hector Parras Oper "Die Wohlgesinnten" nach dem Roman von Jonathan Littell in Antwerpen ("Parra,
Händl Klaus
und Bieito ... geben sich mit der Buchhalterei des Grauens zufrieden. Das ist beeindruckend wenig", kritisiert Reinhard J. Brembeck in der SZ, nmz, Manuel Brug).
[…]
Efeu
15.01.2019
[…]
Staatsoper Berlin. Foto: Monika Rittershaus An der Berliner Staatsoper wurde Beat Furrers neue Oper "Violetter Schnee" uraufgeführt, nach einer Erzählung von Vladimir Sorokin und mit einem Libretto von
Händl Klaus
. Die Schneemassen bei Furrer entstammen nicht der aktuellen Wetterlage in der Alpenregion, versichert Wolfgang Schreiber in der SZ, sondern der kosmischen Kälte: "Eine Untergangsvision: Fünf Menschen
[…]
Efeu
09.01.2019
[…]
bzig geworden wäre. Corina Kolbe bereitet uns auf die anstehende Premiere von Beat Furrers neuer Oper "Violetter Schnee" in Berlin vor, die mit einem Libretto des österreichischen Dramatikers
Händl Klaus
auf einem Roman von Vladimir Sorokin und Andrei Tarkowskis Filmklassiker "Solaris" beruht, aber auch auf Lukrez: "Darin wird beschrieben, wie die Mauern des Weltalls auseinanderbrechen."Im Standard
[…]
Efeu
07.03.2018
[…]
Besprochen werden Kay Voges' Inszenierung von Thomas Bernhards "Theatermachern" in Dortmund (die Martin Krumbholz in der SZ urkomisch findet), Heinz Holligers Oper "Lunea" nach dem Libretto von
Händl Klaus
am Opernhaus Zürich (Standard, FAZ), Hans Neuenfels' Inszenierung der "Salome" an der Berliner Staatsoper (Berliner Zeitung, NZZ), das dokufiktionale Stück "Dschihadista" im Heimathafen Neukölln
[…]
Efeu
14.11.2017
[…]
Philipp Himmelmanns und Teodor Currentzis' "Boheme" in Baden-Baden (SZ), die Uraufführung von Arnulf Herrmanns Oper "Der Mieter" nach dem Roman von Roland Topor und mit einem Libretto von
Händl Klaus
in Frankfurt (FAZ).
[…]
Efeu
01.06.2016
[…]
Kampnagel stattfindende Festival "Projeto Brasil". Besprochen werden Leander Haußmanns "Räuber"-Inszenierung am Berliner Ensemble ("Effekttheater", meint Mounia Meiborg in der SZ) sowie Georg Haas' und
Händl Klaus
' in Schwetzingen uraufgeführte Oper "Koma" (FAZ).
[…]
Feuilletons
27.05.2013
[…]
jungen Lesbe geht, fiel der Film bei fast allen anderen Kritikern durch und wurde von nicht wenigen gar des Voyeurismus bezichtigt." Besprochen werden die Oper "Thomas" von Georg Friedrich Haas und
Händl Klaus
bei den Schwetzinger Festspielen sowie Konzerte beim Jazzfestival Schaffhausen.
[…]
Feuilletons
19.03.2013
[…]
- siehe dieses Interview für Cargo - gar nicht auf Harmonie gebürstet ist. Christopher Schmidt gratuliert Philip Roth zum 80. Geburtstag. Besprochen werden der deutsche Fantasyfilm "Rubinrot",
Händl Klaus
' "Gabe/Gift" am Schauspiel Köln und Bücher, darunter Ulrike Jureits "Ordnen von Räumen" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
11.03.2013
[…]
Fukushima druckt die taz einen Auszug aus dem Buch "Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft" von Joachim Radkau und Lothar Hahn. Besprochen werden Anna Viebrocks düstere Inszenierung von
Händl Klaus
' Stück "Gabe/Gift" und Eva Kotátkovás Ausstellung "Theatre of Speaking Objects" im Kunstverein Braunschweig. Und Tom.
[…]
Feuilletons
25.08.2012
[…]
Und Uwe Schultz annonciert die Wiedereröffnung der ehemaligen Samaritaine, die mal ein nützliches Pariser Warenhaus war und nun ein weiteres unnützes Pariser Luxuskaufhaus wird. Besprochen wird
Händl Klaus
' Stück "Meine Bienen" in Salzburg. In der Literarischen Welt geht es um den neuen Roman "Die Zeit, die Zeit" des Bestsellerautors Martin Suter, um Hans-Peter Schwarz' Kohl-Biografie, um einen neuen
[…]
⊳