≡
Stichwort
Klavierspiel
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 05.08.2016 […] "Virtuosen Irrsinn" gab es bei Daniil Trifonows Klavierkonzert beim Festival in Verbier zu erleben, berichtet FAZler Malte Hemmerich, der kaum glauben kann, was sich da auf der Bühne und anschließend […] 9punkt 23.07.2016 […] Zeichen eines eitlen Imponiergehabes? Am stärksten beleidigt fühlten sich die bürgerlichen Ohren aber durch fast allerorts vernehmbare musikalische Darbietungen: das aus unzähligen Wohnungen tönende Klavierspiel und die Musik der in immer mehr Höfen auftretenden Drehorgelspieler beziehungsweise Werkelmänner. Die Rede von einer 'Klavierseuche' und 'Werkelmannplage' geisterte durch die Printmedien jener Zeit […] Efeu 04.01.2016 […] In einem sehr schönen langen Interview mit dem Standard spricht Alfred Brendel über sein Leben nach dem Klavierspiel, Musikträume, Musikinterpretation und Musikerkrisen: "Ich wollte ja in meinem Alter viele meiner früheren Aufnahmen anhören. Das ist jetzt leider durch den Hörsturz nicht mehr möglich. Und es wird nicht besser. Leider klingt das Klavier zeitweise sehr verzerrt. Aber die Geige kann ich […] Efeu 07.09.2015 […] Wenig überzeugt kommt Eleonore Büning vom Klavierwettbewerb Concorso Busoni zurück, wo mit Ji-Yeong Mun nach Ansicht der FAZ-Kritikerin zwar eine "Musterschülerin" ausgezeichnet wurde, deren souveräne […] Efeu 11.03.2015 […] kleines Liebeslied an die französischen Pianistin Marcelle Meyer (1897-1958), eine "Exponentin der Avantgarde", deren Studioaufnahmen wieder erhältlich sind: "Ein Kritiker schrieb einst: Wer Meyers Klavierspiel lausche, der denke unaufhörlich an das Lichtspiel auf bewegten Oberflächen. Tatsächlich hat man Ravels "Menuet antique" kaum je so unternehmungslustig und forsch gehört. Meyers Genie liegt in der […] Efeu 04.09.2014 […] Bild-Kunst, Bonn 2014
Das Kölner Museum Ludwig bietet derzeit in einer Videoinstallation von Andrea Büttner ein Duell der ganz eigenen Art, bei dem auf zwei großen Bildschirmen einerseits Frauen beim Klavierspiel, andererseits Männer beim Klavierzertrümmern gegeneinander antreten. Julia Voss von der FAZ hatte dabei sichtlich Spaß: "Man staunt, lacht, ist zornig, aufgewühlt, bewegt und denkt zum Schluss: […] Efeu 05.06.2014 […] ... Ganz ohne Risiko." Und wer ist Schuld an diesem Trend? "Wahrscheinlich (...) Pink Floyd", so Augsburg.
Im Tages-Anzeiger schreibt Martin Ebel eine kleine Kulturgeschichte des einhändigen Klavierspiels: "Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurden Verkrüppelungen der Gliedmaßen zum Massenphänomen. Zichys "Buch des Einarmigen", ein Ratgeber für den Alltag, erlebte viele Auflagen. Etliche Arm […] Feuilletons 06.07.2013 […] verbirgt sich also immer noch eine versteckte Autoritätshörigkeit." Außerdem sieht Adorno besser aus als Precht.
Weitere Artikel: Frauke Böger trifft sich mit dem Pianist Davide Martello, der als Klavierspieler vom Taksim-Platz berühmt geworden ist. Der Schriftsteller Najem Wali bereist die beiden höchst unterschiedlichen irakischen Städte Erbil und Basra. Gesa Steeger und Susanne Memarnia plaudern a […] Feuilletons 08.09.2012 […] gegen die Gema-Erhöhungen. Julia Niemann spricht mit dem kanadischen Musiker Chilly Gonzales, der vor neun Jahren Berlin zugunsten des professionelleren Paris verließ. Auf Vimeo kann man ihm beim Klavierspielen buchstäblich über die Schultern schauen:
Besprochen werden die Ausstellung "Newtopia" im belgischen Mechelen und Bücher, darunter ein fortschritts- und geschwindigkeitskritischer Essay des […] Feuilletons 07.05.2012 […] verhandeln mit Youtube, das dürfen sie nicht vergessen." Aha. Johan Schloemann blättert in einer Schrift des Pianisten András Schiffs über die Schwierigkeiten des richtigen Fingereinsatzes beim Klavierspielen. Andrian Kreye verabschiedet sich von Beastie Boy Adam Yauch (hier zum Beispiel das tolle, von Yauch inszenierte Musikvideo zum Beastie-Boys-Stück "Intergalactic").
Besprochen werden neue DVDs […] Feuilletons 15.09.2010 […] er ist ein deutscher Rocksänger. Das hat sie noch nervöser gemacht. ... Weil ich ein Freund von ihm bin, wusste ich, er kann es. Er hat ein großartiges Talent für Melodie, und er ist ein großer Klavierspieler. Ich mag es, wenn Herbert nur spielt."
Weitere Artikel: In der Glosse erzählt Paul Badde von einem Gebet in der Kirche Santa Mairia in Portico. PP. ist sehr erfreut, dass man Susan Boyle verboten […] Feuilletons 12.12.2009 […] und Politik, die Kunst für sich zu vereinnahmen.
Besprochen werden das "Yellow Album" des Rappers Blumio, und Bücher, darunter Stefan Mosters Debütroman "Von der Unmöglichkeit des vierhändigen Klavierspiels" und der von Wolfgang Scheppe herausgegebene Katalog zur großen Venedig-Ausstellung "Migropolis" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und noch Tom.
[…] Feuilletons 13.06.2009 […] Herrn Fix von Bickenbach Reise um die Welt in 77 Tagen". Thomas David besucht den New Yorker Bilderbuchzeichner Peter Sis. Und Julia Spinola unterhält sich mit dem Pianisten Jewgeni Kissin über das Klavierspiel als "natürliche Existenzform".
In der Frankfurter Anthologie stellt Eckart Kleßmann ein Priapos von Goethe aus den "Römischen Elegien" vor:
"Hinten im Winkel des Gartens da stand ich der letzte […] Feuilletons 01.12.2007 […] Brueghel, der in München versteigert werden sollte, möglicherweise aber der Dresdner Staatlichen Kunstsammlung abhanden gekommen war. Max Saaler lobt die 19-jährige Pianistin Lise de la Salle für Klavierspiel, Bescheidenheit und mädchenhaften Ernst. Hanns-Georg Rodek erinnert an die Geburt des Europäischen Filmpreises vor zwanzig Jahren. Aufgelistet werden daneben die wichtigsten Nominierungen für den […] Feuilletons 02.03.2005 […] Geyer stellt den Markenforscher Udo Koppelmann vor, der die Subtilitäten seines Fachs in der neuesten Nummer von Brandeins darlegt.
Besprochen werden Bernardo Bertoluccis Film "Shandurai und der Klavierspieler", Ibsens "Brand" in Stephane Braunschweigs Straßbruger Inszenierung und das neue Buch des Papstes. […]