≡
Stichwort
Kleinfamilie
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 28.04.2020 […] vernichten und die Bekenner-DVDs zu verschicken." Weniger überzeugt ist Klitschko von den milden Urteilen gegen Komplizen.
In der SZ denkt Thomas Steinfeld darüber nach, das die Coronakrise über die Kleinfamilie offenbart: Wie man jetzt sehen könne, existiert sie in ihrer ursprünglichen Form und als Hort des Guten und Geschützten einfach nicht mehr, meint er. "Eine Schule, die ihre Notwendigkeit zu einem […] freie Gesellschaft sein. Und wenn Kinder, Mütter und manchmal auch Väter zunehmend zum Opfer 'häuslicher Gewalt' zu werden drohen", spreche das auch nicht gerade für die höhere Sittlichkeit der Kleinfamilie. […] Magazinrundschau 31.03.2020 […] Graham besucht den Statistiker Nate Silver, der davor warnt, dass die Presse schon wieder beginnt, die Umfrageergebnisse anzuzweifeln und umzuinterpretieren. David Brooks erklärt das Modell der Kleinfamilie für gescheitert. Melissa Chan und Heriberto Araújo berichten vom Einfluss Chinas auf die Rodungen des Amazonaswaldes in Brasilien: Dort wird immer mehr Soja angebaut, um die chinesische Nachfrage […] 9punkt 13.11.2019 […] faktisch benutzen die beiden Milieus aber ein eigenes Idiom, das sich in das Idiom der Gegenseite nicht mehr übersetzen lässt. Assoziiert zum Beispiel der eine mit der traditionellen, intakten Kleinfamilie Geborgenheit, Wärme, Liebe und Zuwendung, so verbindet der andere damit Enge, Heuchelei, Abhängigkeit und Diskriminierung. Die beiden Sprachwelten sind schlicht unvereinbar."
Ebenfalls in der NZZ […] Efeu 04.11.2015 […] Zürich (NZZ), ein Konzert von Ryan Lott alias Son Lux im Wiener Flex ("in den Strophen immer eher so um First-World-Probleme wie Isolations- und Entfremdungsgefühle Jugendlicher, das Zerbrechen der Kleinfamilie in den anonymen Vorstädten und dieses Ohnmachtsgefühl, wenn es um 'sie' gegen 'uns' geht. So gemein", spottet Christian Schachinger im Standard) und Christian Gerhahers Buch "Halb Worte sind's, […] Efeu 02.04.2014 […] sie am Nachmittag beim Staubsaugen geholfen hat; so steckte der damalige Burgtheaterchef Klaus Bachler seiner Vizedirektorin Bares zu, weil sie ihn arbeitsmäßig entlastet hatte. Und so wie in der Kleinfamilie der Papa zustimmend nickt, dass die Fleißaufgabe der Tochter honoriert wird, so stimmte im Falle der emsigen Vizechefin Holding-Geschäftsführer Georg Springer der Transaktion wohlwollend zu. Das […] Feuilletons 24.12.2010 […] Bagdad verlassen, viele weitere sitzen auf gepackten Koffern."
Weitere Artikel: Georg Blume erzählt von Weihnachten in Indien. David Denk unterhält sich mit Funny van Dannen über Weihnachten, die Kleinfamilie und sein neues Best-of-Album. Kirsten Küppers spaziert mit der Architektin Julia Gill durch eine Fertighaussiedlung. Außerdem zu lesen ist ein Vorabdruck aus dem im Januar erscheinenden Buch "Anständig […] Feuilletons 18.11.2010 […] dem britischen Songwriter Damon Gough alias Badly Drawn Boy über dessen neues Album "It's What I'm Thinking".
Besprochen werden Lisa Cholodenkos Film "The Kids Are All Right" über eine lesbische Kleinfamilie, und die DVD von Werner Herzogs "My Son, My Son, What Have Ye Done".
Und Tom. […] Feuilletons 14.06.2010 […] eigene Falle, die er 1976 formulierte: Wenn Künstler sich damit abfinden, nur Bilder, Skulpturen oder andere Kunstgegenstände zu produzieren, müssen sie als 'gartenzwerge der kf-konsumgesellschaft' (Kleinfamilien-Konsumgesellschaft) bezeichnet werden. Und wirklich: Ohne Verschränkung mit den Umständen, mit dem gescheiterten Lebensexperiment der Kommune, wirkt die Ausstellung nicht wie die eines ambivalenten […] Feuilletons 07.02.2009 […] die Nachkommenerzeugung zum Zweck und macht besonders in der medialen Verarbeitung dann Sinn, wenn es sich zur menschlichen Familie in Beziehung setzen lässt. Das muss nicht immer die bürgerliche Kleinfamilie sein, das kann auch das promiske Verhalten von besonders erfolgreichen Männern wie Pop-, Filmstars oder auch VW-Managern sein."
Besprochen werden Isabelle Graws Analyse des Kunstmarkts "Der große […] Feuilletons 04.09.2008 […] "Agnes Strände". In tazzwei spricht die Journalistin und Autorin Hatice Akyün über ihr neues Buch "Ali zum Dessert", in dem sie beschreibt, wie sie mit einem Türken und ohne Trauschein eine deutsche Kleinfamilie gründet und die damit verbundenen familiären Turbulenzen. Und Pascal Beucker berichtet über das Urteil im Prozess Evelyn Hecht-Galinski gegen Henryk M. Broder, wonach Erstere sich von Letzterem […] Feuilletons 30.08.2008 […] vielleicht schon der wichtigste ist: "Die Wagners sind die deutsche Königsfamilie." Auf der Meinungsseite unterhält sich Ines Kappert mit dem amerikanischen Kulturtheoretiker Homi K. Bhabha über den Kleinfamilien- und anderen Wahlkampfkitsch der Obamas. In der zweiten taz berichtet Pascal Beucker, dass die Moschee zu Köln nach langen Diskussionen nun gebaut werden kann.
Besprochen werden ein Iggy-and […] Feuilletons 29.03.2008 […] in den vergangenen Monaten die Millionengrenze durchbrochen, 36 Chinesen sich 2007 unter den 100 weltweit teuersten Künstlern befunden - darunter der kometenhafte Zhang Xiogang, der mit seinen Kleinfamilien-Porträts, Siebdrucken des Tiananmen-Platzes und Soldatenfotos selbst den langjährigen Marktstar Jeff Koons überflügelte. Vor allem Verkäufe in China selbst haben stark zu dieser Entwicklung beitragen […] Feuilletons 27.02.2008 […] informativen Artikel erklärt Mark Obert, warum vor allem die Mittelschicht Putin so schätzt. "Die Russen haben im vergangenen Jahr mehr Mittelklassewagen angemeldet als die Deutschen, und, um die Kleinfamilie komplett zu machen, so viele Kinder gezeugt wie seit 15 Jahren nicht mehr. In der Ära Jelzin, dem ersten Präsidenten der postsowjetischen Föderation, sank die Geburtenrate stetig. Es gibt Russen […] Feuilletons 22.09.2007 […] Heinrich zum Anlass nicht nur für ein Porträt, sondern auch dazu, sich von der Universität als Institution zu verabschieden: "Den Geisteswissenschaften widerfährt gerade einfach etwas, was mit der Kleinfamilie bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert geschehen ist: Sie werden als Institution zur symbolischen Erfassung und Darstellung der Verhältnisse nicht mehr gebraucht... Für die Wissenschaftsgeschichte […] Feuilletons 13.01.2007 […] Auch hier ist manches Familienmitglied inzwischen gestorben, nicht jede Beziehung hat gehalten, aber man sitzt zusammen und blickt in die Zukunft. Freundinnen sind dabei, die Familie ist also keine Kleinfamilie mehr. (...) 'Verfall einer Familie' heißen die 'Buddenbrooks' im Untertitel. 'Umbau einer Familie' könnte man den Familienroman namens 'Six Feet Under' untertiteln."
Weitere Artikel: Dorothea […]