Feuilletons 16.08.2005 […] oft verfilmte Hotel "Ambassador" in Los Angeles (Bilder), das nun abgerissen werden soll, obwohl in der Küche Robert F. Kennedy erschossen wurde. Thomas Meyer schreibt zum Tod des Philosophen Raymond Klibansky. Auf der Medienseite schildert Kai-Hinrich Renner, wie der Wahlkampfwerber Coordt von Mannstein jetzt für die FDP arbeitet. "Er sitzt gut. Ruhig und fest." Florian Welle berichtet auf der Li […]
Feuilletons 16.08.2005 […] schreibt zum Tod des Big-Band-Chefs Francy Boland. Oliver Jungen hat einem Symposion über deutsch-indische Kulturbeziehungen in Berlin beigewohnt. Kurt Flasch schreibt zum Tod des Philosophen Raymond Klibansky (mehr hier und hier), der einst durch sein Buch "Saturn und Melancholie" berühmt wurde. Wiebke Hüster gratuliert der Tänzerin Suzanne Farrell zum Sechzigsten. Paul Ingendaay schildert die Hölle […]
Feuilletons 15.08.2005 […] Stäheli das Filmfestival von Locarno: " Fast nur gute Filme". Knut Henkel besichtigt das neu eröffnete Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven. Horst Günther schreibt zum Tod des Philosophen Raymond Klibansky. […]
Feuilletons 30.06.2001 […] Und das alles wird verschwinden.'" Der Rest ist den berühmten großen Buchkritiken der NZZ-Beilage gewidmet. Martin Meyer schreibt über den Band "Erinnerung an ein Jahrhundert" des Philosophen Raymond Klibansky. Ferner bespricht Beatrice von Matt die Briefe von Paul Celan und Gisele Celan-Lestrange, und Angela Schader stellt den Band "Glas, Ironie und Gott" der amerikanischen Lyrikerin Anne Carson vor […]