≡
Stichwort
Roland Klick
10 Presseschau-Absätze
Efeu 04.07.2019 […]
"Deadlock" von Roland Klick
Roland Klick, der Rebell des Kinos der alten Bundesrepublik, wird heute 80 Jahre alt. Dem ewig wiederentdeckten Außenseiter des deutschen Films gratulieren erfreulich viele Feuilletons. Er verband Genre mit dem Anspruch auf soziale Wirklichkeit, suchte nach einer höheren Wahrheit und wollte stets empathische Filme - Empathie für die Figuren, Empathie fürs Publikum. Seine […] Efeu 14.11.2017 […] Besprochen wird Tom Lass' vom ZDF online gestellte Komödie "Blind und hässlich" (FR). Außerdem hat die Filmgalerie 451 anlässlich der Vergabe des Ehrenpreises fürs Lebenswerk an Roland Klick den Interviewfilm "Das Kino des Roland Klick" auf Youtube gestellt:
[…] Efeu 09.11.2017 […] zu bestücken; die an den eigenen Produktionen hat es Netflix gekündigt, wo sie bisher zu sehen sind."
Die SZ dokumentiert Doris Dörries in München gehaltene Laudatio auf den deutschen Regisseur Roland Klick. Warum seine Filme wie "Deadlock" und "Supermarkt" so gar nicht nach deutschem Kino, sondern "amerikanisch, groß" aussehen, erklärt sie in den Worten des Filmemachers selbst: "Ich habe mir fest […] Magazinrundschau 21.08.2017 […] Dissonanz, die charakteristisch ist, wenn Cans Musik und ein Film aufeinandertreffen. Manchmal passen die unorthodoxen Klänge und bizarren Texte nicht ganz zu den Filmen." Was sich vom Auftakt zu Roland Klicks Neo-Western "Deadlock" so nicht sagen lässt - hier passt kein Blatt Papier zwischen Musik und Montage:
[…] Efeu 28.11.2016 […] Filme drehen." Was sich der Filmemacher darunter vorstellt, vermittelt dieser Trailer zum Film recht gut:
Weitere Artikel: Im Filmblog Hard Sensations führt Gregor Torinus durch das Kino des Roland Klick. Das Blog Duoscop trägt Hintergründe und Wissenswertes zum Hollywood-Weihnachtsklassiker "Weiße Weihnachten" mit Bing Crosby zusammen. Daraus eine Nummer:
Besprochen werden Khavns "Alipato - […] Efeu 17.12.2015 […] nette Geste." Und Reiner Reitsamer unterhält sich, ebenfalls in der Welt, mit Star-Wars-Drehbuchautor Lawrence Kasdan.
Weiteres: Den Berliner taz-Lesern empfiehlt Thomas Groh eine Vorführung von Roland Klicks Dokumentarfilm "Derby Fever USA" im Zeughauskino.
Besprochen werden außerdem Todd Haynes' "Carol" (Welt, taz, Freitag, Tagesspiegel) und Klaus Härös "Die Kinder des Fechters" (taz).
[…] Efeu 17.07.2014 […] blechern und mächtig, dass es geeignet ist, Plomben aus den Zähnen zu sprengen", in der SZ bespricht David Steinitz den Film.
Weitere Artikel: Thomas Groh empfiehlt in der taz eine dem Regisseur Roland Klick gewidmete Retrospektive in Berlin. Angela Köckritz porträtiert für die Zeit den chinesischen Regisseur Diao Yinan, dessen Berlinale-Gewinner "Black Coal, Thin Ice" nächste Woche in deutsche Kinos […] Efeu 09.07.2014 […] Vor fünf Tagen feierte Roland Klick seinen Fünfundsiebzigsten! In der Welt erinnert Harald Peters daran, wie 1970 die Premiere von Klicks Film "Deadlock" bei den Filmfestspielen in Cannes ins Wasser fiel. Es ist eine sehr deutsche Geschichte. "Statt sich über den Erfolg ihres Kollegen zu freuen, hatten sich Vertreter des Jungen Deutschen Films unter Tränen an den damaligen Festivalchef gewandt und […] Feuilletons 07.01.2009 […] beklagt.
Wie beim Start der anderen Blogs schon mal angekündigt, bloggt der Schriftsteller Clemens Meyer jetzt tatsächlich auch bei der FAZ, als "Der Meyer". Auf der DVD-Seite werden unter anderem Roland Klicks "Bübchen" und Filme des halb vergessenen Georg Wilhelm Pabst empfohlen.
Besprochen werden die Ausstellung "Recollecting" im Wiener Museum für angewandte Kunst, die "Hans Rottenhammer"-Ausstellung […] Feuilletons 12.01.2006 […] In der tazzwei macht Michael Rutschky den Philosophen Sören Kierkegaard als Kopf hinter Angela Merkel aus.
Besprochen werden Patrice Chereaus auf Joseph Conrad basierender Film "Gabrielle", Roland Klicks nun auf DVD erschienener Film von 1973 "Supermarkt" (was Ekkehard Knörer zu einer kleinen Eloge auf den "vergessenen Regieaußenseiter" nutzt), und Veit Sprengers Buch "Despoten auf der Bühne. Die […]