9punkt 10.04.2014 […] Die Russen sind ein von ihren Führern gedemütigtes Volk, schreibt in der Welt die 1981 in Perm geborene russische Autorin Natalja Kljutscharjowa. Und darum brauchen sie verzweifelt etwas, worauf sie stolz sein können. Dostojewski habe das gut beschrieben. Vernünftig denkende Menschen "gibt es weder in den Reihen der 'Volksmassen' noch unter den Regierenden. Denn auch an der Macht sind bei uns die nämlichen […]
Feuilletons 19.12.2011 […] und insgesamt die Zerstörung jenes feinen und dennoch festen Netzes aus Rechten, Pflichten und Kommunikation, das wir bürgerliche Gesellschaft nennen." Im Feuilleton versucht die Dichterin Natalja Kljutscharjowa zu erklären, warum die Russen plötzlich nicht mehr still halten und gegen die Regierung demonstrieren. Das hat viel zu tun mit den Waldbränden im letzten Sommer, meint Kljutscharjowa. Es waren […]
Feuilletons 17.08.2010 […] Roman "Auf den Inseln des letzten Lichts", Jasco Reilings Studien zum literarischen Werk von Johann Jakob Bodmer und der von Ilma Rakusa überschwänglich gelobte Roman "Endstation Russland" von Natalja Kljutscharjowa (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]