≡
Stichwort
Hubertus Knabe
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 21.12.2020 […] 'Ich bin gut drauf!' Es wird eher als Zuversicht verstanden, als eine Haltung, die widerstandsfähig macht. Als ein glückliches Leben gilt dort nicht eines..." Wir blenden aus.
In der NZZ staunt Hubertus Knabe über die Renaissance des politischen Plakats auf den Straßen. Allein die Bundesregierung hat ihren Etat dafür im Jahr 2023 auf 200 Millionen Euro verdoppelt (Scholz & Friends werden begeistert […] 9punkt 05.10.2020 […] nach dem Mauerfall mit der DDR-Vergangenheit besser umgegangen zu sein als Jahrzehnte zuvor mit dem Nazierbe. Aber die Täter wurden auch nach der Wiederverinigung so gut wie nie bestraft, schreibt Hubertus Knabe in seinem Blog. Einige wenige Politiker kamen für meist kurze Zeit in Haft: "Nicht viel anders gingen die Verfahren gegen Stasi-Offiziere, Spitzel oder prügelnde Gefängniswärter aus. Ein Offizier […] 9punkt 02.10.2020 […] Dossier zur Einheit: Redakteure fahren in Provinzorte in Ost und West, um herauszufinden, was das Land zusammenhält. Es geht um Wirtschaft, Politik, Alltag - Kultur kommt praktisch nicht vor.
Hubertus Knabe erinnert in seinem Blog daran, wie komplett neben der Kappe die Grünen unmittelbar vor dem Mauerfall lagen: "Auch Joschka Fischer setzte sich noch im Sommer 1989 dafür ein, das Wiedervereinigungsgebot […] 9punkt 07.09.2020 […] zugleich stellt sie sich gern so dar, als sei sie aus einer Verschmelzung der ehemaligen PDS mit dem westdeutschen Grüppchen WASG entstanden. Das ist falsch, die WASG wurde eingegliedert, schreibt Hubertus Knabe in seinem Blog. Und übrigens herrsche auch personell eine hohe Kontinuität, "obwohl seit dem Ende der DDR bereits dreißig Jahre vergangen sind. Mehr als 17 Prozent der Linken-Abgeordneten im Bundestag […] 9punkt 04.08.2020 […] KESMA-Holding, das Magazin Figyelö, 74,1 Prozent seiner gesamten Werbeeinnahmen aus staatlichen Anzeigen erhielt, während das unabhängige Magazin HVG nur 3,5 Prozent seiner Einnahmen damit bestritt."
Hubertus Knabe kommt in seinem Blog auf das Vermögen der SED (heute Die Linke) zurück, das irgendwie in einem schwarzen Loch der Geschichte verschwunden zu sein scheint. Die Zahlen waren sogar in der offiziellen […] 9punkt 04.04.2020 […] würde ich bezweifeln. Sicherlich haben die Hohenzollern versucht, einen erheblichen Vorschub zur Machtergreifung der Nazis zu leisten. Ob ihnen das gelang, ist aber eine andere Frage."
Weiteres: Hubertus Knabe erzählt in der NZZ die Geschichte des Häftlingsarztes Wolfgang Dorr im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. […] 9punkt 26.02.2020 […] Lieblingsdichter, Antisemit) in einem Atemzug mit Audre Lorde, Schiller und Goethe nennt?"
Ein bisschen Salz in die Suppe über die Rede von der "sozialdemokratischen" Partei Die Linke schüttet Hubertus Knabe in seinem Blog. Die Partei ist bis heute rechtsidentisch mit der SED, insistiert er. Und "obwohl seit dem Ende der DDR fast drei Jahrzehnte vergangen sind, ist die politische und personelle Kontinuität […] 9punkt 06.02.2020 […] neue Vorwürfe laut - eine Ex-Kollegin warf ihm vor, sie noch vor seiner IM-Zeit angeschwärzt zu haben (unsere Resümees). Stefan Winterbauer berichtet nun bei Meedia, dass Friedrich den Historiker Hubertus Knabe auf Unterlassung verklagte, weil Knabe einige Details über Friedrich im Focus falsch dargestellt habe. Der Artikel von Knabe steht mit Korrekturen nach wie vor online. Knabe insistiert dort, dass […] 9punkt 20.01.2020 […] ihr Hauptquartier. Dieses Ereignis mache wie kein anderes deutlich, wie die Führer der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung "zu Statisten ihrer eigenen Revolution wurden", schreibt der Historiker Hubertus Knabe in seinem Blog: "Während sie noch am Zentralen Runden Tisch mit den Repräsentanten des SED-Regimes über die Zukunft der DDR verhandelten, hatte sich das Gravitationszentrum des Umsturzes zunehmend […] 9punkt 13.12.2019 […] das auch Hubertus Knabe, der auf seinem Blog bereits Ende November die Akte "Bernstein" analysierte:
Die neue Form des Ablasshandels:Man engagiert sich einen Aufarbeiter, gibt ihm einige #Stasi-Unterlagen und lässt sich dann beschenigen: Alles halb so schlimm. Für echte Transparenz hätte nur gesorgt, wenn #HolgerFriedrich die ges.Akte veröffentlicht hättehttps://t.co/ITU2d2PD3A- Hubertus Knabe (@hube […] 9punkt 20.11.2019 […] Stasi Führungsoffizier nach wenigen Monaten konspirativer Mitarbeit sagte, nämlich dies: '… dass er die Sache nicht freiwillig angefangen habe, und sich daran auch in Zukunft nichts ändern wird'."
Hubertus Knabe dagegen legt in der NZZ den Finger auf die Hauptwunde der Affäre: Der Verleger habe "dreißig Jahre geschwiegen. Weder gegenüber der Belegschaft noch in seinen zahlreichen Interviews hat er seine […] 9punkt 04.11.2019 […] Beispiel bei BMW in Leipzig, dann gibt es massenhaft rechtlose Leiharbeiter."
Die Linkspartei wurde nach den Wahlen in Thüringen von vielen Kommentatoren bereits zum Spektrum der Mitte gezählt. Hubertus Knabe, einst Leiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, sieht das in seinem Blog erwartungsgemäß anders. Bis heute habe kein Parteitag der Linken die DDR klipp und klar als Diktatur verurteilt […] 9punkt 31.10.2019 […] Hubertus Knabe, bis vor nicht allzu langer Zeit Leiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, sieht sich für die FAZ (politischer Teil) Geschichtsbücher für deutsche Schulen an und stellt fest, dass sowohl die Geschichte der DDR als auch der Mauerfall von 1989 äußerst stiefmütterlich behandelt werden: "Die friedliche Revolution bleibt in den Schulbüchern auch deshalb so blass, weil sie kein Gesicht […] 9punkt 11.10.2019 […] einst langjährige Stasi-Mitarbeiterin (Unser Resümee), von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg eingeladen wurde, um über das Verhältnis der DDR zu Israel zu sprechen, findet Hubertus Knabe in der NZZ absurd. Er erinnert in diesem Zusammenhang an die Israelfeindlichkeit der DDR: "Schon Anfang der 1950er Jahre verhaftete die Stasi eine Reihe hochrangiger Funktionäre, die beschuldigt […] 9punkt 24.09.2019 […] die aus dem wild gewordenen System rauswollten."
Die Stasi-Unterlagen-Behörde soll ins Bundesarchiv überführt werden, obwohl sie zur Zeit mehr Mitarbeiter als die künftige Mutterbehörde hat. Hubertus Knabe protestiert in der Welt gegen die Abwicklung der größten Institution zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts. Die Akten bleiben zwar erhalten und die Beamten behalten ihre Stellen: "Was sich allerdings […]