≡
Stichwort
Knabenchöre
14 Presseschau-Absätze
9punkt 17.08.2019 […] Urteil kann allerdings Berufung eingelegt werden. In der Welt hatte Manuel Brug neulich behauptet, reine Knabenchöre seien wegen ihrer besonderen Stimmen "schützenswertes Kulturerbe" (unser Resümee). Im Tagesspiegel bestreitet das Paul Gäbler: "Auch wenn sich bis heute die Behauptung, Knabenchöre hätten einen ganz besonderen Klang, hartnäckig bei Klassik-Begeisterten hält, so gibt es dafür keinen e […] Diese beginnt bei Jungs meist früher als bei Mädchen - schon weil sich mit der Pubertät der Stimmbruch einstellt und die Sänger ihre himmlische Höhe verlieren. Vergleicht man also Mädchen- mit Knabenchören, so vergleicht man früh geförderte Profis mit sanft herangeführten Laien." […] 9punkt 16.08.2019 […] eines neunjährigen Mädchens, dessen Mutter gegen den Berliner Staats- und Domchor klagt, weil ihre Tochter in den reinen Knabenchor nicht aufgenommen wurde (Unser Resümee), erzählt Manuel Brug in der Welt die Geschichte der Knabenchöre, um schließlich zu fragen: "Sind Knabenchöre ein schützenswertes Kulturerbe? Ja, und gerade in ihrem trotzig behaupteten Anachronismus. Sie klingen zudem einfach anders […] Mauró: "Was im Leistungssport sonnenklar ist: dass es nicht nur genderspezifische, sondern genetische Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt, das scheint im Kulturbereich, also im Falle der Knabenchöre, für viele nicht nachvollziehbar." […] 9punkt 14.08.2019 […] Hannah Bethke in der FAZ: Die Mutter eines neunjährigen Mädchens klagt gegen den Berliner Staats- und Domchor, der von der Universität der Künste betrieben wird. Das Problem: Der Chor ist ein reiner Knabenchor und hat ihre Tochter nicht zugelassen: "Die UdK streitet ab, dass hier ein Fall von Diskriminierung vorliegt. Zwischen Mädchen- und Jungenstimmen bestünden anatomische Unterschiede, die zu 'diff […] Efeu 20.12.2018 […] Im Tagesspiegel plädiert Susann Bräcklein dafür, Mädchen in Knabenchören singen zu lassen, alles andere wäre Diskriminierung auf argumentfreier Basis: "Eine geübte Mädchenstimme kann wie eine geübte Knabenchorstimme klingen. Klangliche Unterschiede mögen sich vielleicht dem akustischen Enthusiasten eröffnen, auch jedes Instrument klingt ein wenig anders. Doch die Unterscheidbarkeit in den Ohren von […] Efeu 10.02.2018 […] jungen Polen vom Herbst vorigen Jahres ins Visier, der gegen die Macht im neuen, präfaschistischen Polen protestierte. Das ist Dokument und poetische Überhöhung zugleich, zum Gesang des Münchner Knabenchors - und hier bindet sich drastisch und deutlich wie nirgends sonst der noch sehr rudimentäre Aufstand von heute an den historischen damals." Weitere Besprechungen in SZ und auf Spiegelonline. Im D […] Efeu 16.12.2017 […] In der SZ kämpft Helmut Mauró um die Ehre der Jahrhunderte alten Tradition der Knabenchöre, die nach Missbrauchsskandalen arg angeknackst ist: "In der außerordentlichen, in ihrer Anstrengung kaum hörbaren Kunstfertigkeit dieser Musik, die in ihrer Entstehungszeit ja als Wissenschaft galt, unterscheidet sich die alte Sakralmusik nicht von der Komplexität einer gotischen Kathedrale. Beides gehörte einst […] einst eng zusammen. Allein um diese hohe Kunst erleben zu können, brauchen wir Knabenchöre: idealistisch gesinnte Kinder, Eltern, kundige, genialische Musikpädagogen. Oder auch Pädagoginnen."
Im Iran wurde die Musiklehrerin Charuk Revan von der Obrigkeit gegängelt, in Berlin hat sie nun Black Metal für sich als neue Ausdrucksform entdeckt. Die religionsskritische Facette der drastischen, in den frühen […] Efeu 05.08.2017 […] Yorker Trans-Künstlerin Mykki Bianco (Tagesspiegel, taz), ein von Arte online gestellter Dokumentarfilm über Joe Cocker (FR), das neue Album von Waxahatchee (FAZ) und ein Konzert des Windsbacher Knabenchor beim Rheingau Musik Festival (FR).
Außerdem präsentiert die Spex ein neues Video von Barbara Morgenstern mit der Monika Werkstatt:
[…] Efeu 21.12.2016 […] nachhören.
Besprochen werden die Zusammenstellung "Singles" von Sun Ra (Standard), das Pariser Konzert von Jean-Michel Jarre (The Quietus), Bachs "Weihnachtsoratorium" in der Aufführung des Windsbacher Knabenchors (NZZ), ein Konzert des London Philharmonic Orchestras unter Vladimir Jurowski (Standard), ein Auftritt der Manfred Mann's Earth Band (FR) und das neue Album von Genetikk, auf dem "von Yves Saint […] Efeu 13.10.2016 […] Tempests Album "Let Them Eat Chaos" (Standard), das Album "Sport" von Powell (Spex), das neue Album von Billy Bragg (taz), ein Auftritt des Tenors Andreas Schager (FR) und ein Konzert des Windsbacher Knabenchors (FR).
[…] Feuilletons 24.12.2011 […] Paradies). Hubert Spiegel besucht Olafur Eggertsson, der mit seiner Familie am Fuß des Eyjafjallajökulls wohnt. Vorgestellt werden auf der Plattenseite Bachs Weihnachtsoratorium, gesungen vom Windsbacher Knabenchor, Barockkantaten von Johann Christoph Bach und Johann Ludwig Bach.
Wulf Segebrecht stellt in der Frankfurter Anthologie Marie Luise Kaschnitz' Gedicht "Dezembernacht" vor:
"Feldhüter haben in einem […] Feuilletons 09.11.2011 […] begrenzt eine Bildfläche und die Aufnahmefähigkeit der Menschen sind, denkt er doch immer komplexer, will noch mehr Handlungen, Empfindungen, Erkenntnisse ausdrücken."
Weiteres: Bei der vom Tölzer Knabenchor gesungenen großen Messe von Orazio Benevoli "diffundiert und transzendiert" Michael Stallknecht "sich in den Raum hinein". Zwar freut sich Stephan Speicher schon, dass der glücklose Hitler-Attentäter […] Feuilletons 06.11.2010 […] bezeichnend. Harry Nutt gratuliert dem chilenischen Schriftsteller Antonio Skarmeta zum Siebzigsten.
Besprochen werden Crystal Pites Tanzabend "The You Show", Brahms' Requiem mit dem Windsbacher Knabenchor, Pierre Bourdieus Band "Algerische Skizzen" und Christian Lorenz Müllers Prosadebüt "Wilde Jagd" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 15.07.2010 […] gleichermaßen. Doch die maßgeblichen Werke Weinbergs sind großartig, das Requiem etwa, das er 1966 unter anderem auf Gedichte von Federico Garcia Lorca schreibt, oder die 1963 vollendete 6. Sinfonie für Knabenchor und Orchester." (Kleiner Hinweis: Die nächste Ausgabe von Osteuropa wird Weinberg gewidmet sein).
Hier der Anfang des Requiems:
Susanne Mayer reist durch Kambodscha, wo zum ersten Mal ein Urteil […] Feuilletons 18.02.2005 […] "keinen prinzipiellen Unterschied, ob ein Mensch an Krebs oder am Leben leide". Jörg Königsdorf spricht mit dem Dirigenten und Grammy-Preisträger Rene Jacobs über Barockmusik, das Verschwinden der Knabenchöre und die Vorliebe von Dirigenten für Countertenöre. Egbert Tholl schreibt einen Nachruf auf den im Alter von 50 Jahren verstorbenen Dirigenten Marcello Viotti.
Besprochen werden eine Ausstellungen […]