≡
Stichwort
Kniefall
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 07.12.2020 […] positive Stellungnahme nahezu zwingend Mitmachen. Wer nicht selbst auf die Knie geht, schließt sich aus, er oder sie gehört zu den 'anderen'. Brandts Kniefall war der Kniefall eines Einzelnen für alle; #takeaknee sind fünfzig Jahre später die Kniefälle (ein seltsamer Plural) der vielen gegen die anderen."
Jetzt ist auch noch Söder nach links abgedreht. Bald werden Konservative außer der AfD keine […] Teillockdown bis in den Januar hinein mit einem faktischen Berufsverbot belegt oder leiden indirekt unter den Kontaktbeschränkungen."
In der SZ denkt Kurt Kister über den Kniefall Willy Brandts vor fünfzig Jahren nach und die Kniefälle der BLM-Bewegung. Dass sich da was verändert hat, ist klar: "Die Handlungen der Einzelnen, seien dies Brandt oder auch Helmut Kohl und François Mitterrand auf dem Friedhof […] 9punkt 12.06.2020 […] symbolische Kniefall neueren Datums ist keine Demutsgeste, sondern eine Chiffre des Protests", schreibt Sieglinde Geisel in dlf kultur über den ursprünglich von dem Footballstar Colin Kaepernick erfundenen Kniefall während des Abspielens der amerikanischen Hymne: "Kaepernick kniete nicht vor der Nation. Er kniete vor den Werten, die von dieser Nation verletzt wurden. Er benutzte den Kniefall damit als […] 9punkt 11.06.2020 […] war der Kniefall eine Geste der Demut (Willy Brandts historischer Warschauer Kniefall) - seit der amerikanische NFL-Spieler Colin Kaepernick auf die Knie sank, statt aufzustehen und die amerikanische Nationalhymne zu singen, ist der Kniefall zum Symbol des Protests gegen Rassismus geworden, schreibt Joachim Güntner in der NZZ und blickt zurück auf die Geschichte der Geste: "Was ist der Kniefall, historisch […] 9punkt 09.06.2020 […] um ihre Solidarität mit den Demonstranten auszudrücken, die die Polizeigewalt gegen Schwarze anprangern. Jetzt knien auch die Demokraten im Gedenken an George Floyd, meldet Zeit online: "Mit einem Kniefall und minutenlangem Schweigen haben Parlamentarier der oppositionellen US-Demokraten an den bei einem brutalen Polizeieinsatz getöteten Schwarzen George Floyd erinnert. Führende Oppositionsvertreter […] Magazinrundschau 19.03.2020 […] hat gereicht, um seine Reden zu neutralisieren. Nötig gewesen wäre eine physische Geste, die man hätte filmen und als visuelles Emblem immer wieder vorspielen können. Vergleichbar mit Willy Brandts Kniefall am Mahnmal für das Warschauer Ghetto."
Weiteres: Der Virologie Rupert Beale rät in Sachen Corona zu flächendeckenden Tests, auch bei leichtesten Symptomen, zu Händewaschen und Abstandhalten, Sch […] 9punkt 26.09.2019 […] Brandt und dem deutschjüdischen Zentralrat sowie US-jüdischen Repräsentanten mehr als nur kriselte, überrascht daher nicht. Diese intensiven Krisen gehören zur Vorgeschichte und Erklärung von Brandts Kniefall am Warschauer Getto-Mahnmal. Ohne dieses wunderbare Demutszeichen zu programmieren, hatte Klaus Harpprecht, ein enger Freund Brandts, es am 3. Oktober 1970 dem Kanzler gegenüber für 'angebracht' gehalten […] Efeu 14.02.2019 […] Berlinale: Sehr beeindruckend findet Nina Jerzy es in der NZZ, wie selbstbewusst Barry Jenkins mit seiner Verfilmung von James Baldwins "If Beale Street Could Talk" umgeht: "Sein Tribut endet nicht im Kniefall und schon gar nicht im Staub. Er wagt es, seinem Idol auf Augenhöhe zu begegnen, und ehrt Baldwin auf die bestmögliche Weise: mit Kunst, die auf eigenen Beinen steht. ... Regisseure mit Talent, Gespür […] Efeu 24.09.2018 […] , desto mehr sind sie 'addickted'. Dick, Dick, Dick füllt nach und nach auch den Bühnenboden." In der NZZ schreibt Daniele Muscionico: "Es gelingt, was man kaum für möglich hielt: ein ehrenhafter Kniefall vor Simone de Beauvoir in der Atmosphäre eines Strukturalismus-Seminars für Einsteiger. So viel männliche Selbstironie, verpackt in kurzen 100 Minuten, müssen erst einmal überboten werden."
Weiteres: […] Efeu 27.11.2017 […] wirklich großer Theaterabend ist 'Wartesaal' nicht, nur ein groß angelegter, groß besetzter, großspurig daherkommender." Ähnlich sieht es Bernd Noack in der NZZ: "Ein bisschen wirkt dieser Abend wie ein Kniefall vor dem Publikum. Die ganze übrig gebliebene Garde der Kammerschauspieler marschiert auf, nebst einigen Neuzugängen, die man endlich wieder als großes Ensemble erleben kann: solide Schauspielkunst […] Efeu 23.11.2017 […] Zentrum einen"zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutz" gegründet hat, der Höcke rund um die Uhr bewache: "Wir wissen, was er so getrieben hat die letzten zehn Monate. Wir wünschen uns jetzt einen Kniefall vor dem Holocaustmahnmal. Dem Original in Berlin oder diesem hier im Garten."
Ein Mitglied des "zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutzes" beobachtet Höckes Haus. Foto: Zentrum für Politische Schönheit […] 9punkt 14.10.2016 […] 46 Jahre nach Willy Brandt hat es in Warschau wieder einen historischen Kniefall gegeben, berichtet Gerhard Gnauck in der NZZ: Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko kniete im Juli vor dem Mahnmal nieder, das an die 100.000 Opfer des Massakers in der Region Wolhynien durch ukrainische Nationalisten im Jahr 1943 erinnert. Zugleich ist ein polnischer Kinofilm über das Massaker mit großem Erfolg […] 9punkt 20.02.2016 […] vorauseilend abwendet. Es gibt aber einen zweiten Strang der Humanität, der eine moralische Schönheit besitzt, die überdauert und so gar nicht bieder oder konformistisch daherkommt. Willy Brandts Kniefall oder die Bombe Stauffenbergs verkörpern alles andere als biedere Moralvorstellungen von 'Gutmenschen'. Das Gute kommt manchmal als Explosion in der Wolfsschanze daher."
[…] Efeu 18.07.2015 […] war klar, dass als Neubau eher etwas Zurückhaltendes gewünscht war, etwas, das den geschichtsträchtigen Ort zwar optisch stützt, aber nicht einengt. Der Entwurf von Staab Architekten macht keinen Kniefall, aber er gibt sich sehr bescheiden, formal recht unverbindlich und öffnet sich mit gläserner Front freundlich zur Villa hin."
Ebenfalls in der NZZ hofft der Wagner-Forscher Udo Bermbach, dass nun […] Efeu 16.07.2014 […] es, wenn sie als Aktivisten bezeichnet werden. "Das kommt aus diesem Missverständnis, dass man meint, die reale Politik dürfe nicht auch Kunst sein", erläutert André Leipold. "Schönes Beispiel: Der Kniefall von Willy Brandt.""
Besprochen werden eine Mannheimer Aufführung von Mozarts Oper "Mitridate" (FR), Peter Eötvös" Oper "Der goldene Drache" in Frankfurt (SZ) und Michael Lerchenbergs bei den Lui […] Magazinrundschau 23.09.2011 […] ihnen verläuft. Da jene Opfer sind, und sich somit notgedrungen außerhalb unseres eigenen Verständnishorizonts befinden, wird uns keine andere Haltung abverlangt als die des zu nichts verpflichtenden Kniefalls." (Hier noch ein Interview mit Sem-Sandberg über seinen Roman in der Welt.)
Der französische Historiker Pierre Manent erklärt im Interview mit der polnischen Zeitschrift Res Publica Nowa (von Eurozine […]