zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 14.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Marie Luise Knott
71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
07.10.2022
[…]
demnächst auf Deutsch erscheinenden Roman "Das andere Mädchen". Weitere Artikel: Die NZZ bringt einen weiteren Teil aus Sergei Gerasimows Kriegstagebuch aus Charkiw. Außerdem dokumentierten wir
Marie Luise Knotts
Dankesrede zur Auszeichnung mit dem Tractatus-Essay-Preis des Philosophicum Lech. Besprochen werden unter anderem Eckhart Nickels "Spitzweg" (Freitag), Viriginie Despentes "Cher Connard" (Welt)
[…]
9punkt
07.10.2022
[…]
Regime und den Gulag in Russland Bestseller. Seitdem hat sich die Stimmung geändert. Derartige Bücher sind in Russland theoretisch erhältlich, aber niemand kauft sie." Der Perlentaucher bringt
Marie-Luise Knotts
Dankrede für den Tractatus-Essaypreis, den sie Ende September erhalten hat. Sie erinnert sich unter anderem an ihre erste Hannah-Arendt-Lektüre, den Essay "Die Nachwirkungen des Nazi-Regimes"
[…]
9punkt
23.09.2022
[…]
Die Autorin, Übersetzerin, Hannah-Arendt-Expertin und Perlentaucherin
Marie-Luise Knott
, gerade mit dem Tractatus-Preis für hervorragende Essayistik ausgezeichnet, untersucht in ihrem jüngsten Essay "370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive - Hannah Arendt und Ralph Ellison" einen bestimmten Ausschnitt der Debatte um Diskriminierung, Rassismus und Integration. Knott erklärt im Gespräch mit Jörg Phil
[…]
Efeu
07.09.2022
[…]
Alex Capus' "Susanna" (NZZ), Ali Al-Kurdis "Der Schamaya-Palast" (Dlf Kultur) und Amanda Lee Koes Debüt "Die letzten Strahlen eines Sterns" (FAZ). Und Wir freuen uns: Unsere Lyrik-Kolumnistin
Marie Luise Knott
erhält für ihr Buch "370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive" den Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicums Lech - wir gratulieren!
[…]
Efeu
02.08.2022
[…]
Kitschverdacht geraten", schreibt Michael Wurmitzer im Standard. "Gut gemeint, wird auch 'Violeta' sie da nicht mehr herausreißen." Außerdem: In ihrer Lyrikkolumne beim Perlentaucher liest
Marie Luise Knott
die von Mwanza Mujila herausgegebene Anthologie "Kontinentaldrift. Das Schwarze Europa" und eine Anthologie mit belarussischen Gedichten. Der Schriftsteller Wolf Haas erinnert sich in der SZ an
[…]
Efeu
01.08.2022
[…]
Nachruf auf die Schriftstellerin und frühere FAZ-Redakteurin Maria Frisé. Im Standard unterhält sich Bert Rebhandl mit Katja Petrowskaja, dazu mehr in 9punkt. Besprochen werden unter anderem
Marie Luise Knotts
"370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive" (online nachgereicht von der FAZ), die Ausstellung "Marcel Proust - Du côté de la mère" im Musée d'art et d'histoire du Judaïsme in Paris (FAZ), Iwan
[…]
Efeu
22.07.2022
[…]
(NZZ), Timo Feldhaus' "Mary Shelleys Zimmer. Als 1816 ein Vulkan die Welt verdunkelte" (ZeitOnline), Femi Kayodes Krimi "Lightseekers" (TA), Andreas Schäfers "Die Schuhe meines Vaters" (SZ) und
Marie Luise Knotts
"'370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive'. Hannah Arendt und Ralph Ellison" (FAZ).
[…]
Efeu
18.05.2022
[…]
Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo über das "Resonanzen"-Literaturfestival über deutschsprachige Texte schwarzer Autor:innen, das sie kuratiert hat (mehr dazu hier). Besprochen werden unter anderem
Marie Luise Knotts
"370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive" über Hannah Arendt und Ralph Ellison (Tsp), Yade Yasemin Önders "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron" (taz), Karl Ove Knausgårds "Der Morgenstern"
[…]
Efeu
14.03.2022
[…]
vor 100 Jahren geboren wurde. Außerdem bieten wir Ihnen eine Leseprobe aus "370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive. Hannah Arendt und Ralph Ellison", dem neuen Buch unserer Lyrikkolumnistin
Marie Luise Knott
. Besprochen werden unter anderem Heike Geißlers "Die Woche" (taz, Freitag), Katerina Poladjans "Zukunftsmusik" (ZeitOnline), Jan Schönherrs Neuübersetzung von Jack Kerouacs "Engel der Trübsal"
[…]
Efeu
09.03.2022
[…]
als Schriftsteller und moralische Autorität ist in der Ukraine sicherlich so groß wie jene, die Heinrich Böll oder Günter Grass im Deutschland der Siebzigerjahre hatten." Auf Zhadan kommt auch
Marie Luise Knott
in der aktuellen Ausgabe ihrer Lyrikkolumne "Tagtigall" beim Perlentaucher zu sprechen: Der Dichter "hat in seinem Buch 'Warum ich nicht im Netz bin' bereits 2015 in Liedern, Gedichten und einem
[…]
Efeu
21.01.2022
[…]
Niveau der Übersetzungen so hoch wie heute, und noch nie waren die Reflexionen über übersetzerisches Tun so intensiv; so vielseitig und vielsprachig", schreibt Perlentaucherin und Übersetzerin
Marie-Luise Knott
auf der neuen Website Babelwerk, ein Projekt des Projekt des Deutschen Übersetzerfonds, das dieses Nachdenken übers Übersetzen vorantreiben will. Unter anderem findet sich hier ein Essay des Autors
[…]
Efeu
22.12.2021
[…]
Mit der Herausgabe von Pier Paolo Pasolinis späten Gedichten "Nach meinem Tod zu veröffentlichen" ist Suhrkamp "eine Großtat" gelungen, schreibt
Marie Luise Knott
in der Tagtigall-Lyrikkolumne des Perlentaucher. "Ganz wundersam kann man sich hier von Gedicht zu Gedicht verlaufen, fast wie in einem Roman. Denn immer tun sich neue Welten auf. Die Politik und die Liebe, das Leben der Arbeiter und der
[…]
Efeu
01.12.2021
[…]
" Besprochen werden die große Hans-Kemmer-Ausstellung im St.-Annen-Museum in Lübeck (SZ), die Ausstellung "Nothingtoseeness" zur Farbe Weiß in der Berliner Akademie der Künste (FAZ, mehr in
Marie Luise Knotts
Tagtigall), die Schau "True Pictures?" zu zeitgenössischer Fotografie aus Kanada und den USA im Sprengelmuseum Hannover (FAZ) und Thomas von Steinaeckers "Buch der gescheiterten Kunstwerke"
[…]
Efeu
19.11.2021
[…]
zwar gestorben, aber auf keinen Fall erledigt", betont Dietmar Dath in einer FAZ-Notiz. In der Ausstellung "Nothingtoseeness" der Berliner Akademie der Künste versenkt sich Perlentaucherin
Marie Luise Knott
in die Gedichte Yoko Onos. "Dem Grundwasser lauschen, den Schnee fallen und die Sterne wandern hören, einen Mond stehlen? Wie soll das gehen? Kann ich mir den Mond aneignen, wo er doch für alle
[…]
Efeu
15.09.2021
[…]
In ihrer Perlentaucher-Lyrikkolumne befasst sich
Marie Luise Knott
diesmal mit den Gedichten von Mary Ruefle, die ihr die aktuelle Ausgabe des Schreibheft nahe bringt. Unter anderem geht es um Ruefles Technik des Ausweißens, die von Emily Malbone Morgans Roman "The Little White Shadow" von 1889 ihren Ausgang nahm: "Ruefle hatte sich ein altes gegilbtes, fleckiges Exemplar davon vorgenommen und die
[…]
⊳