≡
Stichwort
Herlinde Koelbl
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 24.08.2018 […] gic bei der Saarbrücker Ausstellung "In the Cut - Der männliche Körper in der Feministischen Kunst" mit Arbeiten unter anderem von Louise Bourgeois, Tracy Emin, Sophie Calle, Susan Silas oder Herlinde Koelbl, die im Gespräch ihr ästhetisches Interesse am erotischen männlichen Körper und ihre Leitfragen erklärt: "'Das Thema Männlichkeit in verschiedenen Variationen - was vertrauen wir, was erlauben […] Efeu 04.05.2018 […] Hamburger Bahnhof in Berlin (taz), die Otto-Waalkes-Ausstellung im Frankfurter Caricatura Museum (FAZ) und die Ausstellung "Margiana. Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan" mit Fotografien von Herlinde Koelbl im Neuen Museum Berlin (FAZ). […] Efeu 09.09.2017 […] Postdubstep-Duo Mount Kimbie, "angeschlagen vom Leben, aber mit Zuversicht in den Nebel zwischen gestern und morgen", berichtet Philipp Weichenrieder in der taz. Im ZeitMagazin unterhält sich Herlinde Koelbl mit der Geigerin Lisa Batiashvili. Egbert Tholl porträtiert in der SZ Juri de Marco und sein Stegreif.orchester.
Besprochen werden Robert Barrys "The Music of the Future" (taz), Margarete Kreuzers […] Efeu 23.08.2017 […] Gesellschaft widmet und zugleich Medienbilder und politische Floskeln hinterfragt. Fasziniert betrachtet sie etwa Paul Grahams Serie von britischen Arbeits- und Sozialämtern in den Achtzigern oder Herlinde Koelbls Fotografien aus provisorischen Flüchtlingsunterkünften: "Die staatliche Fürsorge konzentriert sich offensichtlich darauf, dem anderen einen Rahmen vorzugeben, sei er aus fest gefügten Abläufen […] Efeu 27.07.2017 […] Für das ZeitMagazin spricht Herlinde Koelbl mit Pierre Bergé, dem langjährigen Lebenspartner von Yves Saint Laurent. Sie hätten beide ein "unabhängiges Leben" geführt, sagt er. "Nicht die Mode oder die Kunst hat uns zusammengehalten, die große Triebkraft in unserer Beziehung war die Sexualität. Sie war uns beiden sehr, sehr wichtig. Im Gegensatz zu mir hatte Yves keinerlei Interesse an Musik oder Malerei […] Efeu 28.01.2017 […] Wautier bekommt 328 Jahre nach ihrem Tod endlich eine Einzelausstellung, im Rubenshaus in Antwerpen, meldet Caroline Elbaor in artnet. Frederik Hanssen geht für den Tagesspiegel mit der Fotografin Herlinde Koelbl durch ihre "Flüchtlinge"-Fotoausstellung im Außenministerium.
Besprochen werden zwei Ausstellungen über Klang als Medium: "Samson Young. A dark theme keeps me here, I'll make a broken music" in […] Efeu 25.04.2016 […] zu existenziellen Dramen."
Besprochen werden eine Ausstellung mit Pleinairmalerei von Corot, Courbet, Monet und anderen im Pariser Musée Jacquemart-André (FAZ), eine Ausstellung der Fotografin Herlinde Koelbl im Zürcher Museum für Gestaltung (NZZ), Stefan Sagmeisters "The Happy Show" im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt (FR) und die Ausstellung "Gärten des Orients" im Institut du Monde Arabe in Paris […] 9punkt 12.07.2014 […] Die Fotografie Herlinde Koelbl ist durch dreißig Länder gereist, um sich auf Übungsplätzen anzusehen, wie Soldaten heute zum Schießen beziehungsweise zum Töten ausgebildet werden. In der Welt berichtet sie von ihrem Projekt "Target", dem das DHM eine Ausstellung widmet: "Wie ein Ausbilder sagte: "Sie sollen nicht lernen zu schießen, sondern zu treffen." Ein anderer meinte: "Es klingt grausam, aber […] Efeu 27.06.2014 […]
Ingo Arend besucht für die taz die Ausstellung "Targets" im Deutschen Historischen Museum, für die sich die Fotografin Herlinde Koelbl mit militärischer Ausbildung befasst hat. Dabei gerät der Kritiker mitunter auch ins Schmunzeln: "So ernst sie ist, transportiert die Schau doch einen Moment surrealer Komik. Etwa wenn man sieht, wie in Deutschland auch Kulissen gefleckter Kühe als Zielscheibe […] stehen jetzt überall Figuren mit Backenbart und Pali-Tuch zum Abschuss bereit. Hollywood-Designer haben der US-Armee detailgetreu ein arabisches Dorf samt Moschee in der Wüste entworfen." (Bild: Herlinde Koelbl, aus dem Pressebereich des DHM.)
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach stellt Fotografien deutscher Schriftsteller aus - eine tolle "Lockerungsübung" findet Andreas Breitenstein in der NZZ: […] Efeu 17.05.2014 […] denkt der Architekt und Professor Vittorio Magnago Lampugnani über den "Nutzen und Nachteil der Theorie für den Städtebau" nach.
Besprochen werden die Ausstellung "Targets" mit Fotografien von Herlinde Koelbl im Deutschen Historischen Museum Berlin (Tagesspiegel) und "Als die Royals aus Hannover kamen" in Hannover (Welt, SZ), eine Gerhard-Richter-Retrospektive in Basel (Tages-Anzeiger) sowie eine A […] Efeu 15.05.2014 […] Abeler für die taz und staunt darüber nicht schlecht.
Besprochen werden die Kokoschka-Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg (Berliner Zeitung) und die Ausstellung "Targets" mit Fotografien von Herlinde Koelbl im Deutschen Historischen Museum Berlin (FAZ).
[…] Efeu 09.05.2014 […]
Für ihr langjähriges Projekt "Targets", das nun im Deutschen Historischen Museum zu sehen ist, hat Herlinde Koelbl Schießziele auf Truppenübungsplätzen auf der ganzen Welt fotografiert, um zu ergründen, wie der jeweilige Feind aussieht, berichtet Eckhard Fuhr fasziniert in der Welt: "Die israelische Armee trainiert in einem Gewirr von Betonkästen, Stromleitungen und Autowracks, zu dem einem sofort […] großen Platz in der Mitte. Wenn die Straßen da nur nicht 'Berliner Straße' oder 'Universitätsstraße' hießen." In Deutschland schießt man übrigens auf diese kalaschnikowbewehrten Babuschkas. (Bild: Herlinde Koelbl, Deutschland)
Der neue Dokumentarfilm "Ai Weiwei - The Fake Case" über Chinas berühmtesten Dissidenten gerät laut Brigitte Werneburg von der taz mitunter auch deshalb zum "Erlebnis", weil man […] Efeu 24.03.2014 […] kopflosen Gestalt so leuchtend flaschengrüne Strümpfe anziehen, dass man in Ehrfurcht vor ihrem Glanz verharrt", staunt ihrerseits Brigitte Werneburg. (Bild: Victor Man, The Chandler, 2013)
Weiteres: Herlinde Koelbl unterhält sich in der Zeit mit dem Architekten David Chipperfield. Ira Mazzoni liest sich für die SZ durch die vom Londoner Victoria & Albert Museum online publizierte Harry-Fischer-Liste, die […] Feuilletons 14.05.2012 […] linken Studentenläden und Antifa-Cafés verkauft worden. Jetzt liegt es in den Buchkaufhäusern auf den Tischen und wird von bürgerlichen Medien empfohlen".
Weitere Artikel: Andrea Backhaus erinnert Herlinde Koelbls Ausstellung "Kleider machen Leute" im Dresdner Hygienemuseum an August Sanders epochale Dokumentarporträts. Und Jan Küveler schreibt einen Nachruf auf das "Faktotum des deutschen Films wie der […] Feuilletons 11.05.2012 […] Joachim Güntner gerät beim Besuch von Herlinde Koelbls Porträt-Ausstellung "Kleider machen Leute" im Dresdner Hygienemuseum ins Nachdenken über Identität und Authentizität: "Zu den Möglichkeiten, sich in der Multioptionsgesellschaft ein Selbst zu wählen, gehört das vermeintlich freie Spiel mit Identitäten doch weniger als die Entscheidung, sich Regeln und Rollen zu unterwerfen. Genauer: Auch das Spiel […]