≡
Stichwort
Kölner Dom
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 24.06.2017 […] und das Gebot des Gebets, aber auch mit der Betonung der Pflicht, Krieg 'um Gottes willen zu führen' - eine Aufforderung zum Dschihad."
Die SZ befasst sich in einer dreiseitigen Beilage mit dem Kölner Dom: Harald Eggebrecht erzählt die jahrhundertelange Baugeschichte, Bärbel Brockmann würdigt die Arbeit des Zentral-Dombau-Vereins, Gottfried Knapp unternimmt eine architekturhistorische Einordnung, […] 9punkt 08.06.2016 […] auch Pop sein, Tschador kann sogar modisch und cool sein", meint ebenfalls in der taz Hengameh Yaghoobifarah, die überzeugt ist, dass das Kopftuch "in High-Fashion und Popkultur trendet". Aus dem Kölner Dom ist eine Reliquie gestohlen worden, ein Tuch mit einem Blutstropfen Johannes Pauls II. Im Interview mit der Welt ist Erzbischof Kardinal Meisner guten Mutes, die Reliquie zurückzubekommen: "Wir in […] 9punkt 03.01.2015 […] Als ein "starkes Zeichen" würdigt Andreas Rossmann in der FAZ die Entscheidung des Domprobstes Norbert Feldhoff, die Beleuchtung des Kölner Doms während der für Montag angesetzten Pegida-Demonstration abzuschalten: "Die Dunkelmänner von der Pegida lässt der Dom am Montag im Dunkeln stehen."
Als der wie der amerikanische Autor und Journalist Daniel Genis nach zehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen […] Efeu 15.08.2014 […] Sanierungsfall, berichtet Daniel Kortschak in der FR.
Besprochen werden die Frida-Kahlo-Retrospektive in den Scuderie del Quirinale in Rom (NZZ) und eine Ausstellung über die Heiligen Drei Könige im Kölner Dom (FAZ). […] Feuilletons 12.07.2011 […] sagenumwobener Aktentasche nichts dran bzw. nichts Besonderes drin war. In amerikanischen Zeitschriften liest Jordan Mejias manches über US-amerikanische Selbstzweifel. Über fortgesetzten Vandalismus am Kölner Dom schreibt Andreas Rossmann eine Glosse. Wiebke Hüster hat den Nachruf auf den Choreografen Roland Petit verfasst. Weitere Nachrufe gibt es auf den Fotografen und Maler Theodore Lux Feininger und den […] Feuilletons 27.08.2010 […] jetzt sogar beim Besuch im Literaturmuseum in Marbach per "Eye-Tracker" in seinen Reaktionen auf die Ausstellung vermessen wird. Andreas Rossmann referiert eine Studie, die zur Ansicht gelangt, der Kölner Dom verwittere deshalb so schnell, weil sich manche der verwendeten Baustoffe nicht vertragen.
Besprochen werden die Hans-Hartung-Ausstellung "Vom Esprit der Gesten" im Berliner Kupferstichkabinett […] Feuilletons 23.07.2010 […] ganz schön alt aussieht. Stephan Sahm blickt in bioethische Zeitschriften. In der Glosse rät Andreas Rossmann, einen allerdings zu niedrigen Bundeszuschuss dennoch zur Sanierung der Ostseite des Kölner Doms zu nutzen. Wolfgang Sandner schreibt den Nachruf auf den englischen Tenor Anthony Rolfe Johnson.
Besprochen werden die von John Bock kuratierte Schlussausstellung "FischGrätenMelkStand" in der […] Feuilletons 11.04.2009 […] Moderne gründet, werden auf Seite eins des Feuilletons traditionsfromm die Kathedralen gefeiert. Mit kurzen Artikeln zu französischen Kathedralen im allgemeinen, zu Notre Dame und Victor Hugo, zum Kölner Dom - und Gustav Seibt liest nach bei Proust und vor allem Goethe. Dirk Peitz ist dem Schauspieler Philip Seymour Hoffman begegnet. Nico Bleutge gratuliert dem Nobelpreisträger Seamus Heaney, Alexander […] Feuilletons 02.07.2008 […] einen Kunstvorführapparat hat bauen lassen. Lorenz Jäger weiß, warum in Frankreich das Urteil der "Grand Orient"-Freimaurer-Loge auch bei Politmagazinen gefragt ist. Andreas Rossmann hat die in den Kölner Dom zurückgekehrt "Katharina"-Figur besichtigt. In der Glosse wird Jürgen Kaube auf der Suche nach Kandidaten für einen neu ausgeschriebenen Preis für seltsame Buchtitel schnell fündig, von "Blitzkeksen" […] Feuilletons 29.05.2008 […] Spiels". Dankwart Guratsch stellt das neue Museum für Baukunst in Oslo und seinen Architekten, den norwegischen Altmeister Sverre Fehn vor. Über die Rückkehr der Katharina-Figur in den Hochaltar des Kölner Doms freut sich Uta Baier. Gemeldet wird, dass ein Dresdener Unternehmer einen 55 Meter hohen "Alpenjesus" bauen will.
Auf der Kinoseite gibt es Rezensionen unter anderem zu Errol Morris Abu-Graibh- […] Feuilletons 19.04.2008 […] niedlerländischen Koch Paul van de Bunt mehr "haarstäubend minutiöse Präzision". Walter Hinck schreibt zum Tod des Germanisten Peter Michelsen. Andreas Rossmann stellt Markus Lüpertz' Fenster für den Kölner Dom vor. Freddy Langer gratuliert dem Fotografen William Klein zum Achtzigsten. Niklas Maak begutachtet den Kunstbunker des Sammlers Christian Boros in Berlin.
Besprochen werden die Uraufführung von […] Feuilletons 29.03.2008 […] islamische aufhebt. Der Islamwissenschaftler Tilman Nagel beschreibt die machtpolitischen Anfänge des Islams. Und Navid Kermani schreibt in der Reihe Bildansichten über Gerhard Richters Fenster im Kölner Dom.
Im Feuilleton kann Angela Schader den zum Teil schon wieder aus dem Internet genommenen Film "Fitna" des niederländischen Populisten Geert Wilders nicht ernst nehmen: "Der Film, der für westliche […] Magazinrundschau 01.02.2008 […] Der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich bedauert, dass Gerhard Richters Kirchenfenster im Kölner Dom nur beinahe zu einer ordentlichen Kunst-Diskussion geführt haben. Er hätte nämlich gern über die in Mode gekommene Erhebung der Kunst zur Religion, zum transzendentalen Ereignis gesprochen: "Worin besteht denn etwa der Unterschied zwischen einem bunten Glasfenster, das vermeintlich 'alles enthält' […] Feuilletons 08.09.2007 […] Es sind wunderliche Gestalten, aber faszinierende Geschichten."
Weitere Artikel: Die jüngsten Argumente der weiter köchelnden Diskussion um Gerhard Richters gegenstandsloses Kirchenfenster im Kölner Dom fasst Christian Schlüter zusammen. Ina Hartwig schreibt ein Times mager über Walter Benjamins Adressbuch. Christian Thomas denkt mit Hilfe von Ian McEwan über das Unken und den Terrorismus nach. […] Feuilletons 27.08.2007 […] urg berichtet über den Kampf Wolfgang Wagners gegen die Schwarzmarktszene von Bayreuth, der in nicht verkauften Tickets resultiert. Sandra Danicke informiert über Gerhard Richters Glasfenster im Kölner Dom. In einer Times mager denkt Hans-Jürgen Linke über Speckröllchen, Sarkozy und Mehdorn nach. […]