≡
Stichwort
Jutta Koether
4 Presseschau-Absätze
Efeu 18.05.2018 […] Jutta Koether, Emma, 1984. Foto: Jutta Koether
Das Münchner Museum Brandhorst hat die Künstlerin Jutta Koether wiederentdeckt, die Teil des "Kölner Expressionismus der Achtzigerjahre" war, dann aber vergessen wurde. Die Kuratoren mussten dann auch nur auf Koethers Dachboden klettern, um das Material für eine Ausstellung zusammenzutragen, die SZ-Kritikerin Catrin Lorch "überfällig findet: "Schon in […] entstanden, aber in die gleichen hellroten Häute gewickelt, im gleichen Duktus gemalt. Malerei, das wird sichtbar, war tatsächlich 'das organisierende Zentrum' aller künstlerischen Aktivitäten von Jutta Koether, wie Achim Hochdörfer sagt."
Weiteres: Alexander Menden begutachtet für die SZ David Chipperfields Sanierung der Royal Academy in London. Besprochen werden die Ausstellung "Wissen und Macht. Der […] Efeu 21.06.2017 […] Am Wochenende findet in Berlin das Festival "Ein Traum von Weltmusik" statt. Die taz hat sich aus diesem Grund mit Jutta Koether unterhalten, die dort einen Vortrag halten wird. Ihr Interesse an Weltmusik begann in den Straßen Londons, wo sie Lieder der pakistanischen Community aufnahm. Später interessierte sie etwa "wie angloamerikanische Gitarrensounds in Afrika gelandet und wie sie dort verarbeitet […] Feuilletons 03.06.2006 […] man ihn bisher kannte, in Zukunft nicht mehr geben wird." Kirsten Riesselmann erinnert sich in der "dream team"-Serie an die vorletzte EM.
Besprochen werden die Retrospektive der Künstlerin Jutta Koether unter dem Titel "Fantasia Colonia" in Köln, Sören Senns Langfilmdebüt "KussKuss" und die neue CD der Sportfreunde Stiller.
In der zweiten taz widmet sich Barbara Dribbusch dem Thema Langzeit […] Feuilletons 24.12.2001 […] wohnung ist jetzt das aufmarschgebiet der rescues: polizei, trucks, emergencies etc. man kriegt echt paranoia). na gut, ich hör schon auf, arme taz-menschen zu belabern . . ."
Weitere Artikel: Jutta Koether begibt sich auf "Andys Spuren in New York", Christiane Kühl bespricht Christoph Schlingensiefs Stück "Rosebud" in Berlin. Außerdem lässt uns die taz an General Norman Schwarzkopfs Erinnerungen an […]