zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Uwe Kolbe
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
29.07.2015
[…]
Bucheli in der NZZ. Und stellt gleich eine Reihe Neuerscheinungen vor. Da geht"s nicht unbedingt um Weltflucht, schließlich hat auch der poetische Einspruch Tradition, versichert er und zitiert aus
Uwe Kolbes
Gedicht "Herbstlied" in dem Band "Gegenreden": "Darin heißt es: "Gedichte lauern im Morgengrauen und heulen mit dem Wind / sie fetzen die Blätter von den Bäumen, sie tun ihren Job." Das "Herbstlied"
[…]
Efeu
11.07.2015
[…]
Perlentaucher in manisch. Wann immer Goetz sich zu irgendeinem Thema oder irgendeiner Person geäußert hatte, schien es auch uns relevant." Online nachgereicht ein Gespräch in der Zeit mit dem Lyriker
Uwe Kolbe
und dessen Sohn, dem Rapper Mach One. In der FR empfiehlt Sabine Vogel Vögel-Bücher. In ihrer Wochenendausgabe bringt die SZ das erste Kapitel aus Harper Lees bislang als verschollen gegoltenem Roman
[…]
Efeu
18.06.2015
[…]
Rowohlt: "Er [schoss] schneller als sein vollbärtiger Schatten und er hat, so gemütlich er äußerlich schien, mitunter tödlich getroffen." In der Zeit unterhält sich Konstantin Ulmer mit dem Lyriker
Uwe Kolbe
und dessen Sohn, dem Berliner Rapper Mach One, über die Unterschiede zwischen den Sphären von Lyrik und HipHop. Zur Steigerung der Öffentlichkeitswirksamkeit hat Mach One ein paar Tipps für seinen
[…]
Efeu
28.05.2015
[…]
Geburtstag von William Butler Yeats sucht Elsemarie Maletzke für den Reiseteil der Zeit die Lebensstationen des irischen Dichters auf. Besprochen werden Kojo Laings "Die Sonnensucher" (Freitag),
Uwe Kolbes
Gedichtband "Gegenreden" (FR), Annemarie Webers neuaufgelegter Roman "Roter Winter" aus dem Jahr 1969 (SZ, mehr) und diverse Bücher über Erotik und Literatur (FAZ).
[…]
Efeu
11.03.2015
[…]
debattieren." Zur Leipziger Buchmesse hat die SZ zahlreiche Schriftsteller und Schriftstellerinnen zu ihren Schreibgewohnheiten befragt. Im Schloss Bellevue erinnerten sich unter anderem Herta Müller und
Uwe Kolbe
auf Einladung von Joachim Gauck an den Schriftsteller Johannes Bobrowski, berichtet Arno Widmann in der FR. Der Standard bringt ein ausführliches Interview mit Sibylle Berg über ihren neuen Roman
[…]
Efeu
19.07.2014
[…]
werden Gian Carlo Fuscos "Die Unerwünschten" (FAZ) und Emmanuelle Bayamack-Tams Roman "Wenn mit meiner Unschuld nicht alles vor die Hunde ging" (taz). In der Frankfurter Anthologie der FAZ stellt
Uwe Kolbe
Hölderlins Kurzgedicht "Sophokles" vor: "Viele versuchten umsonst das Freudigste freudig zu sagen, Hier spricht endlich es mir, hier in der Trauer sich aus."
[…]
Efeu
26.03.2014
[…]
Welt mit dem Krimiautor Oliver Bottini. Die geplante Umwidmung des Zürcher Literaturmuseums Strauhof stößt auf Widerstand, freut sich Volker Breidecker in der SZ. Besprochen werden unter anderem
Uwe Kolbes
Roman "Die Lüge" (Zeit), Elias Canettis "Buch gegen den Tod" (Welt), Lothar Machtans Buch über Max von Baden (FR - mehr hier) und eine Münchner Ausstellung über Robert Musil im Ersten Weltkrieg (NZZ)
[…]
Efeu
24.02.2014
[…]
27. Februar im Münchner Literaturhaus eröffnet, betrachtet in der NZZ einige wiedergefundene Fotos Musils als Soldat und liest dazu Passagen aus dessen Tagebuch. Besprochen werden unter anderem
Uwe Kolbes
Roman "Die Lüge" (Welt), Alina Bronskys neuer Roman "Nenn mich einfach Superheld" (taz). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…]
Efeu
20.02.2014
[…]
das man jeden Abend, aber wirklich jeden Abend irgendwo im Fernsehen sieht". In der NZZ schreibt Angela Schader den Nachruf auf die Schriftstellerin Mavis Galla. Besprochen werden unter anderem
Uwe Kolbes
autobiografischer Roman "Die Lüge (Tagesspiegel), Rahel Jaeggis Band "Kritik von Lebensformen" (den Dirk Pilz in der nachtkritik Theaterregisseuren ans Herz legt), Per Leos Roman "Flut und Boden"
[…]
Feuilletons
12.04.2013
[…]
Halle [Bild] feiert einen Gottesdienst, mit der Kunst zum Niederknien. Jan Steen ist dort zu sehen, Frans Hals und Vermeer mit seinen stillen Porträts, in denen die Zeit nicht vergeht." Der Dichter
Uwe Kolbe
besucht den chinesischen Dichter Lian Yang, der zur Zeit Gast des Berliner Wissenschaftskollegs ist, und lässt sich dessen Credo erklären: "Yang Lian lebt seit 1989 in fruchtbarer Diskussion mit seinen
[…]
Feuilletons
13.10.2012
[…]
Anke Domscheit-Berg. Besprochen werden CDs, darunter eine neue Aufnahme von Bachs "Wohltemperiertem Clavier" von András Schiff. In der Frankfurter Anthologie stellt Silke Scheuermann ein Gedicht von
Uwe Kolbe
vor - "Sternsucher: Der, hör ich, nachts aus dem Haus geht und, seh ich, hoch in den Himmel schaut (...)"
[…]
Feuilletons
22.03.2012
[…]
DVD, Nicolas Stemanns Theaterrevue "Der demografische Faktor", Jeff Nichols Film "Take Shelter", die Verfilmung von Suzanne Collins Fantasy-Trilogie "Die Tribute von Panem", "Der Kulturinfarkt" und
Uwe Kolbes
Essays "Vinetas Archive" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
Feuilletons
19.07.2011
[…]
Ausstellungen von Arbeiten der Fotografin Sibylle Bergemann im Alten Postfuhramt in Berlin und im Leonhardi Museum in Dresden, eine CD-Box mit Countrymusik von Mickey Newbury und Bücher, darunter
Uwe Kolbes
Essayband "Vinetas Archive" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
29.06.2011
[…]
eine Hörprobe: Außerdem: Ines Kappert unterhält sich mit der Regisseurin Nanouk Leopold über ihren Film "Brownian Movement". Brigitte Werneburg war dabei, als Herta Müller, Norbert Bisky und
Uwe Kolbe
im Berliner Literaturhaus Texte von Ai Weiwei lasen. Besprochen werden Inszenierungen des Festivals Theaterformen in Hannover. Auf der Meinungsseite erzählt Ilija Trojanow, wie sein Freund Henning
[…]
Feuilletons
20.08.2008
[…]
Besprochen werden der Bergeller Kunstparcours "Arte Bregaglia" sowie Bücher, darunter eine "vorzüglich edierte" Ausgabe von Franz Overbecks Briefen, Sebastian Schinnerls Roman "In hellen Nächten" und
Uwe Kolbes
neuer Gedichtband "Heimliche Feste" (mehr ab 14 Uhr in der Bücherschau des Tages).
[…]
⊳