≡
Stichwort
Kollektivierung
11 Presseschau-Absätze
9punkt 03.05.2019 […] Auch die Mottenkiste kann Ängste mobilisieren! Kaum eine Politikeräußerung hat in den letzten Jahren einen derartigen Aufruhr in den sozialen Medien erzeugt, wie der Vorschlag des Juso Kevin Kühnert, […] 9punkt 02.05.2019 […] festhalten sollte. Er erklärt erstmal sein "Nichteinverständnis mit der Wirtschafts- und teilweise auch mit der Gesellschaftsordnung". Und dann die schon berühmte Passage zum Autobauer BMW, dessen Kollektivierung Kühnert fordert, wenn auch "auf demokratischem Wege, ja. Mir ist weniger wichtig, ob am Ende auf dem Klingelschild von BMW 'staatlicher Automobilbetrieb' steht oder 'genossenschaftlicher Autom […] 9punkt 29.09.2017 […] "Stalin war nicht nur informiert über das Massensterben (das etwa 13 Prozent der ukranischen Bevölkerung vernichtete). Er unterdrückte das Wissen darüber (inklusive Bevölkerungsdaten) aktiv, um die Kollektivierung der sowjetischen Landwirtschaft und und den Zugriff der Kommunsitischen Partei auf das Land voranzutreiben - Applebaum beschreibt diese Kampagne als eine 'Revolution, die tiefer und schockierender […] Feuilletons 25.02.2012 […] begibt sich Dieter Bartetzko auf Erkundungstour in die Rudimente Alt-Frankfurts. Alena Wagnerova besucht das böhmische Dorf Plastovice, das für seine Barockbauten und seinen Widerstand gegen die Kollektivierung bekannt ist. Hansgeorg Hermann porträtiert den Schauspieler Gillles Ségal. Auf der Schallpolatten-und-Phono-Seite geht's unter anderem um Neueinspielungenvon Brahms' "Deutschem Requiem" und um […] Feuilletons 11.10.2010 […] Mejias auch kritische Töne über die "middlebrow mimesis" des auch in seiner Heimat keineswegs durchweg gefeierten Jonathan Franzen. Der angekündigte Skandal bzw. vernehmliche Proteste gegen die Kollektivierung der Preise beim Deutschen Fernsehpreis blieben bei der Verleihung, wie Michael Hanfeld mitteilt, aus. Andreas Platthaus und Felicitas von Lovenberg zählen auf einer Vogue-ähnlichen Seite mit Kleinfotos […] Magazinrundschau 15.07.2009 […] Osteuropa-Heft zum Hitler-Stalin-Pakt sind jetzt einige Artikel online zu lesen. Unter anderem beschreibt der russische Philosoph Michail Ryklin, welch Schock der Pakt für Walter Benjamin war (Kollektivierung, Schauprozesse und Großer Terror hatten ihn noch nicht vom Kommunismus abgebracht): "Walter Benjamin lebte damals in Paris, in einer winzigen Wohnung in der Rue de Dombasle. Ein Jahr vor dem H […] Feuilletons 10.07.2009 […] müsste durch höhere Vermögensteuern abgeschöpft, Steueroasen müssten ausgetrocknet, größere Teile der Wirtschaft verstaatlicht, die Subsistenz der Bevölkerung vielleicht durch eine partielle Kollektivierung des Lohnfonds über die konventionellen Wohlfahrtssysteme hinaus gesichert werden. All dies müsste in einer international koordinierten Weise nach dem Vorbild des Systems von Bretton Woods geschehen […] Magazinrundschau 10.03.2007 […] s, konservatives, anarchistisches) nationales Vorhaben wäre etwa die Abschaffung der Unterernährung von Kindern. 'Aber wie?', werden Sie fragen, 'durch Flexibilisierung der Arbeitswelt? Durch Kollektivierung der Landwirtschaft?' Genau darum geht es: Egal wie. Wie auch immer. Unter jedweder Regierungsform produziert Kolumbien heute und auch in Zukunft Nahrungsmittel, und ein ansehnlicher Teil davon […] Magazinrundschau 26.09.2005 […] kraft zu entfalten, muss der Hass kollektiv werden. Der Einzelne, der in seiner Ecke hasst, bleibt ein armseliger Wicht oder wird schlimmstenfalls ein isolierter Mörder. Ideologien können der Kollektivierung des Hasses dienen, aber sie sind nicht dessen Ursache. Das zu glauben, war der große Irrtum der Demokratien im 20. Jahrhundert. Denn daraus folgt der zweite Irrtum: Wenn die Ideologien, also der […] Magazinrundschau 22.10.2004 […] verwendet Overy, wahrscheinlich aufgrund seiner Entscheidung, Stalins Nationalitätenpolitik mit dem rassistischen Genozid der Nazis zu vergleichen, keinerlei Aufmerksamkeit auf die landwirtschaftliche Kollektivierung."
Nicht zufrieden ist Ferdinand Mount mit einem voluminösen Band über den abtrünnigen Labour-Politiker Roy Jenkins. Besprochen werden außerdem Nigel Osbornes Stück "The Piano Tuner" am Linbury […] Feuilletons 31.12.2002 […] gerade auch noch von den Kulturpolitikern halb eingerissen wird." Für Michael Jeismann, so schreibt er es in der Leitglosse, annonciert sich im neuen Preissystem der Bahn ein neues Zeitalter der Kollektivierung. Jordan Mejias unterrichtet uns, dass Michail Baryschnikow in New York ein neues Tanzforum schaffen will. Peter Guth freut sich über die Gründung eines "Forums zeitgenössischer Kunst und Kultur" […]