≡
Stichwort
Peter Konwitschny
Rubrik: Efeu - 24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.11.2019 […] "Eine besondere Stärke des Hauses ist (…) sein Wirken in die Stadtgesellschaft hinein. (...) Musentempel ist nicht mehr." Eine "sensationelle" Wiedererweckung verdankt Egbert Tholl in der SZ Peter Konwitschnys Inszenierung von Paul Dessaus Oper "Lanzelot" in Weimar, für die Heiner Müller das Libretto schrieb und die zumindest von den Zuschauern bei ersten Aufführungen in der DDR als Kritik am Sozialismus […] Efeu 27.11.2019 […] ihrer Oper "Orlando" an der Wiener Staatsoper.
Besprochen wird Damian Szifrons Inszenierung von Camille Saint-Saens' Oper "Samson und Dalila" an der Berliner Staatsoper (Berliner Zeitung) und Peter Konwitschnys Inszenierung von Paul Dessaus Oper "Lanzelot" in Weimar (FAZ). […] Efeu 03.07.2019 […] Beleidigungen am Theater an der Parkaue auf.
Weiteres: Auf ZeitOnline pocht die Autorin und Theatermacherin Dagrun Hintze auf die Wirksamkeit partizipativer Kulturprojekte. Besprochen wird Peter Konwitschnys Inszenierung von Meyerbeers Grand Opéra "Die Hugenotten" an der Dresdner Semperoper (Tsp, NMZ). […] Efeu 01.07.2019 […] Joachim Meyerhoff von der Burg, der nach vierzehn Jahren in Wien an die Berliner Schaubühne kommt.
Besprochen werden Christian Stückls Passionsvorspiel "Die Pest" in Oberammergau (FAZ) und Peter Konwitschnys Version von Meyerbeers "Hugenotten an der Semperoper Dresden (FAZ). […] Efeu 03.06.2019 […] Weydes Inszenierung von E.T.A. Hoffmanns Schauerdrama "Der Sandmann" am Staatsschauspiel Nürnberg, Aribert Reimanns Oper "L'Invisible" beim Braunschweiger Festival für zeitgenössische Musik (SZ), Peter Konwitschnys Inszenierung von Händels "Julius Cäsar in Ägypten" in Halle (FAZ) und Matthias Hartmans "Macbeth" auf Kampnagel, bei dem SZ-Kritiker Till Briegleb erlebte, wie "aus einem kleinen technischen […] Efeu 21.11.2018 […] in der FR "wunderschön und klug und zwanglos" findet), Karlheinz Stockhausens "Donnerstag" aus dem Schöpfungszyklus "Licht" mit dem Musikkollektiv Le Balcon an der Pariser Opéra Comique (NZZ), Peter Konwitschnys Aufführung von Mozarts "Idomeneo" in Heidelberg (Rhein-Neckar-Zeitung, FAZ) sowie die beiden Hamburger Inszenierungen "Frankenstein/Homo Deus" am Thalia Theater und "Lazarus" am Schauspielhaus […] Efeu 18.06.2018 […] Mattheis bilanziert in der taz die Wiener Festwochen. Frederik Hanssen schreibt im Tagesspiegel zum zweihundertsten Geburtstag des französischen Komponisten Charles Gounod.
Besprochen werden Peter Konwitschnys Debüt mit mit "Der tapfere Soldat" am Staatstheater am Gärtnerplatz (SZ), Karin Henkels Inszenierung von Sergej Prokofjews "Der Spieler" an der Flämischen Oper in Gent (FAZ), Barrie Koskys s […] Efeu 21.03.2018 […] Luk Percevals "Rosa oder Die barmherzige Erde" am Wiener Burgtheater (Welt), Derek Andersons Inszenierung von Robert Askins Broadway-Erfolg "Hand to God" im English Theatre Frankfurt (FR) und Peter Konwitschnys Inszenierung von Bernd Alois Zimmermanns Oper "Soldaten" am Staatstheater Nürnberg (FAZ). […] Efeu 03.01.2018 […] Besprochen werden Peter Konwitschnys Inszenierung von Cherubinis "Medea" an der Oper Stuttgart (SZ) und Stephen Karams Stück "The Humans" in Bochum (SZ). […] Efeu 05.12.2017 […] Die Frau in ihrem angestammten Reich: Peter Konwitschnys "Medea" an der Stuttgarter Oper. Foto: Thomas Aurin
Auch Peter Konwitschny entkommt in seiner Stuttgarter "Medea"-Inszenierung dem Mythos nicht, meint Marco Frei in der NZZ, doch mit welch bösem Sarkasmus er eine Gesellschaft zeigt, die für eine unangepasste Frau keinen Platz lässt, das hat Frei beeindruckt: "Dabei entwickelt die Produktion […] Efeu 26.10.2017 […] am Rhein. Foto: Karl Forster
Wie kann man Zuschauer aus der bloßen Konsumhaltung locken und ihre Anteilnahme wachrufen? Christian Wildhagen hat es jetzt in der Oper gleich zwei mal erlebt: In Peter Konwitschnys Inszenierung von Othmar Schoeks "Penthesilea" am Theater Bonn und in Stefan Herheims Inszenierung von Bergs "Wozzeck" an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Bei letzterem begleiten die […] Efeu 28.02.2017 […] Homosexualität und Islam auseinandersetzt.
Besprochen werden: Luk Percevals "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" am Hamburger Thalia Theater (FR), Zino Weys "Zündels Abgang" in Zürich (FAZ), Peter Konwitschnys Werner-Egk-Oper "Peer Gynt" in Wien (SZ) und Ilan Ronens Inszenierung von Noah Haindles "Alles muss glänzen" in Berlin (SZ).
[…] Efeu 23.02.2017 […] In der FAZ kann auch Reinhard Kager nicht verstehen, warum Regisseur Peter Konwitschny Werner Egks Revue "Peer Gynt" für das Theater an der Wien aus der Mottenkiste geholt hat. Was Hitler an der Oper fand, will sich Kager allerdings auch nicht erschließen: "Egk integriert nämlich Elemente der damals jazzig angehauchten Revuemusik, im fünften und sechsten Bild sogar Tänze wie Charleston oder Tango oder […] Efeu 22.02.2017 […] en im großen Haus würzen wird, bestätigt dieses Bild bloß noch." In der Welt bespricht auch Manuel Brug Werner Egks anrüchige Oper "Peer Gynt", die schon der Führer sehr liebte und die jetzt Peter Konwitschny im Theater an der Wien zur Aufführung brachte. […] Efeu 17.02.2017 […] abgründig tragische Tiefe hörbar, die perfekt zur Partie der Königin von Babylon passte - ein starkes Rollendebüt."
Weiteres: Daniel Ender unterhält sich für den Standard mit Bo Skovhus, der in Peter Konwitschnys Inszenierung von Werner Egks Oper "Peer Gynt" im Theater an der Wien in der Titelrolle zu sehen ist.
[…]