≡
Stichwort
Konzertbetrieb
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 03.03.2021 […] "Je höher die Dienstposition, je besser bezahlt die Stelle, desto geringer fällt der Frauenanteil aus", bringt Jan Brachmann in der FAZ eine neue (hier einsehbare) Studie zum Frauenanteil in deutschen […] Efeu 09.02.2021 […] Der Soul erlebt auf den Alben junger Sängerinnen wie Jazmine Sullivan, Arlo Parks und Celeste eine beeindruckende Konjunktur, schreibt Ueli Bernays in der NZZ: "Hat die Gesangskultur in der Ära der Ca […] Efeu 15.01.2021 […] Lars Fleischmann spricht in der taz mit dem Produzenten und Aktivisten DeForrest Brown Jr., der seine Arbeit als sonische Waffe im Kampf gegen Rassismus versteht und beim Online-Festival CTM einen Wor […] Efeu 13.01.2021 […] Gut beraten ist Simon Rattle, sich vor dem politischen Brexit aufs Festland-Europa zurückzuziehen (hier unser Resümee), meint Manuel Brug in der Welt: Für britische Musiker könnte es nämlich künftig s […] Efeu 07.01.2021 […] Einfach nur digitale Konzertkonserven ins Netz zu stellen, das kann nicht der digitalen Weisheit letzter Schluss sein, schreibt Holger Noltze, Leiter der digitalen Plattform takt1, in der Zeit. Gerade […] Efeu 29.12.2020 […] Wiebke Rademacher erkundigt sich für das VAN-Magazin, wie die Musikvermittler im Konzertbetrieb das sich neigende Annus horribilis einschätzen. Vom Runterfahren war keine Spur, der erste Online-Enthusiasmus im März ließ nach den oft eher enttäuschenden Reichweitenzahlen auch rasch nach. Onlinepräsenzen rauffahren, Publika via Webcam bespielen - "der Mehraufwand war enorm: Rechtefragen bei Onlinepr […] Efeu 24.12.2020 […] Clemens Haustein eruiert für die FAZ die Lage der Orchester, die zwar keine Konzerte in der Öffentlichkeit spielen können, aber mit gehörigem Abstand zueinander proben dürfen. Dies aber hat Folgen, es […] Efeu 12.12.2020 […]
Vor wenigen Monaten brachte Taylor Swift ihr Lockdown-Album "Folklore" heraus und schon bringt sie einen Nachfolger, das am Freitag ohne nennenswerten Vorlauf veröffentlichte Album "Evermore" heraus […] Efeu 26.11.2020 […] "Wenn Flöten töten" ist Helmut Maurós SZ-Artikel zur Aerosol-Studie des BR-Sinfonieorchesters überschrieben. Auch ansonsten gibt sich der Kritiker in seiner Zusammenfassung der Ergebnisse formulierfre […] Efeu 23.11.2020 […] Im FAZ-Gespräch mit Clemens Haustein erklärt der Dirigent Iván Fischer, dass er alle Hoffnungen für den Konzertbetrieb auf die Entwicklung von Schnelltests setzt, die es gestatten würden, ein Konzertpublikum vorab zu testen. Außerdem berichtet er, mit welcher Teststrategie es dem Budapest Festival Orchestra gelingt, auf der Bühne ohne Abstand aufzutreten: Getestet werde "immer am Anfang einer Probenphase […] Efeu 13.11.2020 […] Boden. Nein, sie hielten sich überhaupt nicht an Grenzen. Homogen breiteten sie sich aus, täten sozusagen, wozu sie Lust hätten. Machten also genau das, was der Mensch jetzt nicht dürfe. Für den Konzertbetrieb wäre das doch aber keine gute Nachricht, tastet Dominik Wollenweber sich vorsichtig vor, als der Arzt vom Eigenleben der Aerosole spricht. 'Ja', ruft Carl Firle, 'furchtbar!' Er ist selber Pianist […] Efeu 30.09.2020 […] erheblichem bürokratischen Aufwand abgerufen werden und linderten die Not nur wenig. Dazu passend: Für den Tagesspiegel hat Regine Müller in Nordrhein-Westfalen nachgefragt, warum der Start in den Konzertbetrieb dort geschmeidiger abläuft als in Berlin.
Außerdem: Junge jamaikanische Musiker entdecken den Reggae wieder, berichtet Jonathan Fischer in der NZZ. Für die Jungle World spricht Tobias Rapp mit […] Efeu 23.09.2020 […] Im NZZ-Gespräch begreift der estnische Dirigent Paavo Järvi die Coronakrise auch als "eine Art psychologische Kurskorrektur", vielleicht sogar als "Generalprobe für eine noch gravierendere Katastrophe […] Efeu 14.09.2020 […] Das Leipziger Gewandhausorchester übt sich in Sachen Coronamaßnahmen in einem zurückhaltenden Gestus und vertraut auf die Vernunft seines Publikums, das dieses Vertrauen als begründet bestätigt, freut […] Efeu 01.09.2020 […] Das coronabedingte Aus nach acht Jahrzehnten für die New Yorker Agentur Columbia Artists Management (CAMI) ist ein schwerer Schlag für die Klassik, schreibt Michael Stallknecht in der SZ. Zahlreiche n […]