≡
Stichwort
Kopftuchzwang
14 Presseschau-Absätze
9punkt 09.02.2021 […] Obwohl er nicht viel anderes erwartet hat, ist Ulf Poschardt in der Welt dann doch erstaunt, mit welcher Unterwürfigkeit und "eitlen Gebücktheit" Politik und Medien die Gewaltfantasien einer - zumeist […] 9punkt 16.01.2020 […] konsequent zu vertreten:
- Die Freilassung aller Frauen, die verurteilt wurden, weil sie Gleichberechtigung forderten, sowie die Freilassung aller politischen Gefangenen im Iran.
- Die Aufhebung des Kopftuchzwangs.
- Die Freilassung aller EuropäerInnen mit doppelter Staatsangehörigkeit, die von dem Regime als Geiseln gehalten werden.
- Den Stop der Hinrichtungen von Homosexuellen, den Stop aller Hinrichtungen […] 9punkt 31.07.2019 […] Die Iranerin Masih Alinejad, die heute im amerikanische Exil lebt, hat die Social-Media-Aktionen #mystealthyfreedom, #WhiteWednesdays und #mycameraismyweapeon gegründet, die darin bestehen, dass Irane […] 9punkt 03.04.2019 […] weil die Afghaninnen nach wie vor Burka tragen."
Ganz anders sieht es die Ethnologin Susanne Schröter in der FAZ. Sie erzählt, dass hübsch aufgemachte "islamische Mode" ein Vehikel war, um den Kopftuchzwang in Indonesien durchzusetzen. Während Frauen in Indonesien vor zehn Jahren noch ohne Kopftuch herumliefen, gelten Verhüllungen heute "vielen indonesischen Muslimen mittlerweile als moralisch rein […] 9punkt 12.03.2019 […] die 2012 zusammen mit Jafar Panahi den Sacharow-Preis erhalten hat, ist im Iran zu 33 Jahren Gefängnis und und 148 Peitschenhieben verurteilt worden. Sotoudeh hatte sich unter anderem gegen den Kopftuchzwang engagiert. In einem anderen Prozess war sie bereits zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden, so dass ihr fast vier Jahrzehnte im Gefängnis bevorstehen. In der Amnesty-Meldung zu diesem Thema […] 9punkt 02.02.2019 […] vierzig Jahren: "Die Lebenssituation von Frauen hat sich kurz nach der islamistischen Machtergreifung drastisch verschlechtert. Ein Tag vor dem Weltfrauentag, am 7. März 1979, ordnete Chomeini den Kopftuchzwang an. In der Folge gab es zahlreiche Übergriffe auf Frauen, die sich dem Befehl verweigerten. Die Islamisten betrachteten Frauen nämlich als Ware, über die Männer je nach Belieben verfügen dürfen […] Efeu 05.11.2018 […] Kultur" überhaupt nachzudenken: Die Leserin hatte ihm ein sexististisches Gedicht eines seiner Protagonisten quasi als eigene Aussage untergejubelt und überdies den Frauen im Iran, die gegen den Kopftuchzwang in ihrem Land protestieren, die Solidarität verweigert. Früher "waren fremdenfeindliche Ressentiments stets mit der Betonung der Herkunft der Angefeindeten verknüpft. Heute scheinen aber auch Weltoffene […] 9punkt 01.08.2018 […] "Meine Schwester hat mich im Staatsfernsehen enterbt", schreibt Masih Alinedschad, Erfinderin der Kampagne "My Stealthy Freedom" in der New York Times. Iranische Frauen hatten sich in der Kampagne ohn […] 9punkt 11.07.2018 […] Es zirkulieren wunderbare Fotos von einer strahlenden Liu Xia auf dem Weg nach Berlin. "Am Ende ging alles ganz schnell", erzählt Felix Lee in der taz: "Liu Xia saß auf gepackten Koffern, als sie am D […] 9punkt 09.03.2018 […] Nachklapp zum Tag der Frau: In der New York Times porträtiert Alex Hagwood die iranische, heute in Chicago lebende Modebloggerin Hoda Katebi, die sich in schickem Hidschab "gegen herabsetzende Darstel […] 9punkt 07.02.2018 […] Charlotte Wiedemann kommentiert in der taz die jüngsten Proteste gegen das Kopftuch im Iran, die zum ersten Mal vom Bürgertum auf ärmere Frauen übergegriffen hätten: "Der Kopftuchzwang hat in der Bevölkerung keine Mehrheit; das stellten sogar Befragungen durch Regierungsstellen fest. Dass solche Erhebungen überhaupt stattfanden, zeigt: Über eine Aufhebung oder Modifizierung des Gesetzes nachzudenken […] 9punkt 14.03.2017 […] deshalb eine Moschee gründen, die "Ibn Rushd-Goethe-Moschee", in der sich moderne Muslime wiederfinden können. "In unserer Moschee soll es auf keinen Fall eine Geschlechtertrennung geben, keinen Kopftuchzwang und neben dem Imam auch eine Imamin, die vorbetet und die Freitagspredigt spricht. Zudem sollen sich bei uns alle Rechtsschulen des Islam treffen, austauschen und zusammen beten." (Es wäre in dem […] 9punkt 11.08.2016 […] in den türkischen Schulen der Bewegung "herrscht heute meist Geschlechtertrennung. Gülen-Frauen in höheren Positionen sind rar, verbreitet sind dagegen die Befürwortung von Polygamie, subtiler Kopftuchzwang und die Sitte, dass Männer und Frauen sich nicht die Hand geben, auch nicht im selben Raum sitzen." In Deutschland werde das nicht so rigide praktiziert. […] Magazinrundschau 29.04.2007 […] Dalal al-Bizri berichtet von einer Debatte über die rechtswidrige Entscheidung eines ägyptischen Schuldirektors, einen Kopftuchzwang für muslimische und christliche Schülerinnen anzuordnen. Selbst die Muslimbrüder gaben sich empört, bestanden freilich darauf, die Musliminnen würden das Kopftuch sowieso aus freier Entscheidung tragen. Bizri hält dagegen: "Der Spruch 'Das Kopftuch ist eine Frage der […]