≡
Stichwort
Koreanisches Kino
9 Presseschau-Absätze
Efeu 12.12.2020 […] Komplikationen im Zusammenhang mit Covid-19 erlegen. Er war eine der ersten großen Entdeckungen im Zuge des südkoreanischen Filmwunders um 2000 und somit "der erste internationale Sendbote jenes koreanischen Kinos, das mittlerweile Weltruhm erlangt hat", schreiben Hanns-Georg Rodek und Jan Küveler in der Welt.
Lange Zeit rissen sich die internationalen A-Festivals um seine Filme, die so gut wie stets […] Efeu 27.03.2020 […] In den USA ist Woody Allens nach einer MeToo-Kampagne beim ursprünglichen Verlag gestrichene Autobiografie "Ganz nebenbei" nun doch, wenn auch in einem anderen Haus erschienen. In Deutschland ist das […] Efeu 16.10.2019 […] 'Ich' zu sagen."
Weiteres: Dominik Kamalzadeh wirft für den Standard einen ersten Blick ins Programm der Viennale. In der taz empfiehlt Ekkehard Knörer den Berliner eine Reihe zur Geschichte des koreanischen Kinos im Kino Arsenal. Besprochen werden Bong Joon-hos im Kino anlaufender Cannes-Gewinner "Parasite" (SZ, mehr dazu hier) und der Fantasyfilm "Maleficent II" mit Angelina Jolie (Presse). […] Efeu 15.10.2019 […] Erst kommt die Tiefkühlpizza, dann die Moral: Bong Joon-hos brechtiger Film "Parasite"Beim Filmfestival in Cannes wurde Bong Joon-hos "Parasite" - ein Film über eine sozial abgestiegene Familie, die s […] Feuilletons 16.10.2012 […] worden."
Weiteres: Anke Leweke kann nach dem Besuch des Filmfestival in Busan bestätigen, dass auch in diesem Jahr exzessive Gewalt oder totales Schweigen die vorrangige Kommunikationsformen im koreanischen Kino sind. Julia Große findet die neue Londoner Kunstmesse Frieze Masters zwar noch cooler als die alte Frieze Art Fair, die sie aber für das Unfertige mag, für das Changieren "zwischen Manie, Zweifel […] Feuilletons 09.02.2007 […] Auf den Berlinaleseiten preist Ekkehard Knörer die vitale Independent- und Arthouse-Szene des koreanischen Kinos. Claudia Lenssen sieht im Eröffnungsfilm, Olivier Dahans Edith Piaf-Biografie "La vie en rose" höchstens eine "solide Schauspielerübung". Andreas Busche hat die Rekonstruktion von Rainer Werner Fassbinders TV-Verfilmung von "Berlin Alexanderplatz" gesehen und klagt über Qualitätsprobleme […] Feuilletons 23.05.2006 […] In der Hamburger Kunsthalle erlebte Belinda Grace Gardner, wie ein zurückhaltender Neo Rauch über sich und seine Bilder sprach. In Cannes erfährt Hanns-Georg Rodek von Demonstranten, dass die koreanischen Kinos jetzt nur noch an 73 statt an 146 Tagen einheimische Filme ziegen müssen. "DW" meldet, dass der Umsatz der Buchbranche seit vier Jahren Minus 2005 wieder leicht angestiegen ist.
Im Medienteil […] Feuilletons 13.10.2005 […] eigentlich mit der Richtlinienkompetenz des deutschen Kanzlers auf sich hat. Ingeborg Hamrs blickt in deutsche Zeitschriften.
Für die Kinoseite hat sich Bert Rebhandl neuere Produktionen des koreanischen Kinos angesehen. Michael Althen begutachtete Videos auf der Kunstbiennale von Venedig. Und "emm" hat in Frankfurt den Edit-Kongress für Filmproduktion und Visuelle Effekte besucht.
Auf der Medienseite […] Magazinrundschau 24.10.2003 […] gelesen. Zuletzt, ein Nachruf auf den bosnischen Separatisten-Führer Alija Izetbegovic.
Nur im Print zu lesen: Wie sehr sich in Europa die Geister über das Kopftuch scheiden, wie das neue koreanische Kino aussieht, und warum Angela Merkel eine Möchtegern-Reformerin ist. […]