Feuilletons 22.12.2007 […] " Die Kulturredaktion gibt in letzter Minute allerlei Geschenk-Tipps und Empfehlungen zu Weihnachten - von umgefärbten Palästinenser-Tüchern bis zur Bonbonniere aus der k.u.k.-Hofbäckerei. Antje Korsmeier empfiehlt dringend die Lektüre des französischen Soziologen Jean-Claude Kaufmann, der zuletzt über "Kochende Leidenschaft" schrieb. Alexander Camann hat sich in seiner Zeitschriftenrundschau Markus […]
Feuilletons 17.03.2007 […] Antje Korsmeier hat die Bücher der vier Suhrkamp-Jungautoren Paul Brodowsky, Kevin Vennemann, Thomas Melle und Ariane Breidenstein gelesen und klare Gemeinsamkeiten entdeckt, zum Beispiel einen Trend zur Ernsthaftigkeit: "Als Besinnung auf die Kunst des Schreibens statt des Konkurrierens mit Texten des Feuilletons oder gar der blitzschnellen Weblogs. Wo kollektives Innehalten, Rechenschaftslegung […]
Feuilletons 12.03.2007 […] Christian Werthschulte hätte sich auf der lit.cologne etwas mehr Literatur gewünscht. Antje Korsmeier porträtiert die amerikanische Journalistin und Pulitzer-Preisträgerin Katherine Boo, die die Armut in den USA zu ihrem Thema gemacht hat. Hier eine Auswahl ihrer Artikel. Auf der Meinungsseite schimpft Rudolf Walther über nicht linke französische Intellektuelle im Präsidentschaftswahlkampf. Die […]
Feuilletons 30.01.2007 […] islamische Welt auf selbstkritische Einsichten verzichten und ihren Opfermythos weiter pflegen kann." Im Kulturteil meditiert Helmut Höge über das neue Nomadentum der Jobsucher und Immigranten. Antje Korsmeier lobt die von vier geisteswissenschaftlichen Institutionen gemeinsam veranstaltete Diskussionsreihe "Zwischenräume" für ihre Interdisziplinarität. In der tazzwei ist Uwe Krügers Beitrag über die […]