≡
Stichwort
Fritz Kortner
12 Presseschau-Absätze
Efeu 17.08.2019 […] Schwerpunkt zum deutschen Film zwischen 1945 und 1949 ging. Mit Herbert Fredersdorfs und Marek Goldsteins "Lang is der Veg" (1948) und Josef von Bákys maßgeblich auf Initiative des Schauspielers Fritz Kortner 1949 entstandenen "Der Ruf" gab es dort auch zwei außerordentlich frühe Filme über Nazi-Deutschland und dessen Folgen wiederzuentdecken: Insbesondere Bákys Film über einen Exil-Professor, der nach […] Feuilletons 28.08.2010 […] Jacques Schuster besucht im Grunewald die achtzigjährige Marianne Brün, Tochter Fritz Kortners, die gerade dabei ist, nach Amerika umzuziehen. "Marianne Brün ist keine, die ihr altes Herz an den Erinnerungen vergangener Jahre zu wärmen bereit ist. Nüchtern geht die Achtzigjährige mit der Vergangenheit um. Fragen nach Gefühlen beantwortet Brün meist mit strengem Imperatorenblick. Zuweilen folgt ein […] Feuilletons 27.02.2009 […] betritt Massimiliano Fuksas "My Zeil" und landet statt in einer übersichtlichen Shopping Mall in einem "funkelnd biomorphen Labyrinth". Auf der letzten Seite spricht Marianne Brün, Tochter von Fritz Kortner und Johanna Hofer, über ihr politisches Engagement, ihre Eltern und Gott.
Besprochen werden die Ausstellung der Ottheinrich-Bibel im Bibelmuseum Frankfurt und die Uraufführung von Biljana Srbljanovics […] Feuilletons 27.08.2008 […] Joachim Kaiser erzählt, wie er 1959 eine Danton-Inszenierung von Fritz Kortner verriss, was ihn beinahe seinen Job bei der SZ gekostet hätte. "An einem glühheißen Juli-Abend fand die unselige Danton-Premiere statt. Die Reaktion auf meine Kritik - mit der ich, ohne mir dessen bewusst zu sein, Kopf und Kragen riskiert hatte - war beängstigend. Die Leute lasen sich den Text auf Kortners Kosten jubeln […] Feuilletons 29.11.2005 […] der renovierten Museen im nach und nach renovierten Leipziger Grassi-Komplex.
Auf der DVD-Seite bespricht Gerhard Stadelmaier den neu herausgebrachten Dokumentarfilm Hans-Jürgen Syberbergs über Fritz Kortner. Außerdem betrachten die FAZ-Redakteure eine DVD-Box mit Bardot-Filmen, Fellinis "Casanova" und eine Dokumentation über den Schauspieler Rene Deltgen.
Auf der Medienseite berichtet Gina Thomas […] Feuilletons 22.11.2005 […] Rubner.
Stefan Koldehoff erzählt, wie mit Hilfe des Art Loss Registers nach 21 Jahren ein Cezanne wieder aufgetaucht ist. Joachim Kaiser erinnert sich in der Zwischenzeit an den Theaterregisseur Fritz Kortner (mehr), den er nach einigen Verrissen "verstohlen" lieben lernte. Nach der Sterbedebatte wird nun auch eine Diskussion um das Recht auf Verstümmelung kommen, etwa bei Patienten mit "Body Integrity […] Feuilletons 21.11.2005 […] Münchner Kammerspielen unter Jossi Wieler) auf sich hat. Hanns-Georg Rodek lobt die Pläne der neuen Regierung zur Filmförderung. Reinhard Wengierek betrachtet Hans-Jürgen Syberbergs Filme über Fritz Kortner, die neu auf DVD erscheinen. Hellmuth Karasek guckt für seine Kolumne noch mal Kubricks "Odyssee" und "Uhrwerk Orange" auf DVD. Schließlich führt sich Gerd Midding restaurierte Filme von Dziga Vertov […] Feuilletons 21.02.2005 […] wurde und jetzt auf HBO lief. Hinzugestellt ist ein Interview mit dem Schauspieler Adnan Maral, der einen der Terroristen spielte. Irene Bazinger hat sich eine heute laufende Dokumentation über Fritz Kortner angesehen.
Auf der letzten Seite ist eine Reihe von Aphorismen Elias Canettis abgedruckt, die demnächst im Hanser-Verlag erscheinen. Jordan Mejias zitiert amerikanische Pressereaktionen auf den […] Feuilletons 18.06.2004 […] Jugenderzählung "Ein Ende zur rechten Zeit" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr) und Richard Strauss' "Daphne" an der Wiener Staatsoper ("'Du hättest Zuckmayer heiraten sollen', ätzte Fritz Kortner, als seine Gattin Johanna Hofer sich an einem Sonnenuntergang entzückte", erzählt Gerhard Persche, der mit diesem Satz sein eigenes Misstrauen gegen Strauss' Naturidylle beschrieben findet.) […] Feuilletons 30.01.2003 […] befürchtet Alexander Schnackenburg nach dem Rücktritt von Klaus Pierwoß von der Intendanz des Bremer Theaters den Abstieg.
Besprochen werden: die Ausstellung über das Künstlerpaar Johanna Hofer und Fritz Kortner der Berliner Akademie der Künste, die Petra Kohse als "Gemengelage von Rührung und Ratlosigkeit, Hochschätzung und Verwendungslosigkeit" letzlich misslungen findet, Steven Spielbergs Hochstaplerfilm […] Feuilletons 30.01.2003 […] und für die erstarrte Republik ist das ein gutes Zeichen."
Besprochen werden: Claude Lelouchs neuer Film "And Now Ladies & Gentlemen" (hier ein Interview mit Lelouch), eine Ausstellung über Fritz Kortner und Johanna Hofer in der Akademie der Künste in Berlin, das 38. Filmfest in Solothurn, der Trailer für den Film "Terminator 3" (sehen Sie selbst), Michele Reverdys neue Oper "Medea" nach Christa […] Feuilletons 28.01.2003 […] Matthias Rüb stellt das amerikanische Office of Global Communications vor, das amerikanische Botschaften in feindliche Länder tragen soll.
Besprochen werden eine Ausstellung über Johanna Hofer und Fritz Kortner in Berlin und Francis Poulencs Oper "Die Karmeliterinnen" unter Nikolaus Lehnhoff und Ingo Metzmacher in Hamburg. […]