≡
Stichwort
Julia Kospach
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 30.07.2010 […] Der derzeit sehr gefeierte Anwalt und Autor Ferdinand von Schirach erklärt im Interview mit Julia Kospach, warum Wahrheit für ihn als Strafverteidiger so eine unbrauchbare Kategorie ist: "Der Anwalt möchte das wissen, was er für die Verteidigung braucht. Wenn mein Mandant mir sagt: 'Ich war's!', ist meine Verteidigung viel, viel schwieriger."
Auf der Medienseite schreibt Daniel Bouhs über Leser-Reporter […] Feuilletons 29.05.2010 […] Julia Kospach besucht eine Ausstellung nordkoreanischer Kunst in Wien. Viel dummes Zeug, stellt sie fest, haben österreichische Politiker schon dazu gesagt. Die Propaganda-Bilder verblüffen sie dann noch mehr: "In erster Linie aber kann man sich dem Staunen über die dargestellten Szenen und ihrer Verherrlichungsästhetik kaum entziehen: Was da gelacht, gestrebt, satt gegessen, gesorgt und versorgt wird […] Feuilletons 10.04.2010 […] Ein sehr schönes Gespräch hat Julia Kospach mit der Schriftstellerin Ilse Helbich geführt, die 1923 geboren wurde und mit achtzig Jahren ihren ersten Roman veröffentlichte. Es geht einzig darum, was es für sie bedeutet, alt zu sein: "Ich möchte so gern diesen Hang hinunterbrausen! Ich würde auch gerne wieder im Meer schwimmen, ohne Angst haben zu müssen, dass ich ertrinke. Diese Sachen sind sehr stark […] Feuilletons 16.02.2010 […] Im Interview mt Julia Kospach spricht der Schriftsteller und Kinderpsychiater Paulus Hochgatterer über seine Krimis, über Kindesmissbrauch, Provinzstädte und die Bedeutung der Imagination: "Ich halte das für einen psycho-hygienisch extrem wichtigen Mechanismus. Er wirkt einerseits präventiv: Die Dinge, die wir uns vorstellen, müssen wir nicht tun oder oft nicht tun. Andererseits wirkt er auch trie […] Feuilletons 21.11.2009 […] Julia Kospach unterhält sich mit dem Schriftsteller und Psychotherapeuten Irvin D. Yalom über Freud, Nietzsche, den Tod - und seine Anfänge: "Ich bin im russischen Immigrantenmilieu meiner Eltern in Washington D.C. aufgewachsen. Dort wusste man nicht viel über Berufe. Zwei Dinge kamen für mich in Frage: Geschäftsmann oder Arzt. Auch weil die größtenteils farbige Nachbarschaft für einen kleinen, jüdischen […] Feuilletons 31.10.2009 […] Marbach mit seinem Know-How, den knapp 200 Mitarbeitern, den beiden Museen - Schillermuseum und Literaturmuseum der Moderne - bietet, vernünftigerweise gar nicht ablehnen."
Weitere Artikel: Julia Kospach unterhält sich mit dem diesjährigen Büchner-Preisträger Walter Kappacher. In einer Times Mager berichtet Harry Nutt, was der Historiker Timothy Garton Ash und der Schriftsteller Cees Noteboom bei […] Feuilletons 21.07.2009 […] Dessen eingebaute pdf-Software 'ermöglicht es Ihnen', wie Amazon verspricht, 'all Ihre persönlichen und beruflichen Dokumente unterwegs zu lesen'. Möglicherweise nicht nur Ihnen."
Weitere Artikel: Julia Kospach schreibt den Nachruf auf den Schriftsteller Frank McCourt. In Times Mager erinnert sich Christian Thomas an die Mondlandung.
Besprochen werden die Ausstellung "Modell Bauhaus" im Berliner Mart […] Feuilletons 03.07.2009 […] so kunstvoll konstruiert, so raffiniert gebaut.' Onetti lachte ihn aus. 'Wissen Sie, Schreiben - für Sie ist es Ihre Ehefrau; für mich ist es die Geliebte!'"
Weitere Artikel: Ganz entzückt ist Julia Kospach, wie es sich gehört, von John Malkovich, der in der Rolle des Serienmörders Jack Unterweger in Wien gastiert: "Der Killer als Plaudertasche ist eine beunruhigende Figur: Fahrig, schmeichlerisch […] Feuilletons 19.05.2009 […] Julia Kospach schreibt zum Tod des Psychoanalytikers Paul Parin: "Parin besitzt den Ton eines großen Erzählers: hypnotisch, genau, uneitel und farbig." […] Feuilletons 13.05.2009 […] Julia Kospach unterhält sich mit dem großen alten Tierfilmer David Attenborough, der eisenhart daran festhält, dass Darwins Theorie der "natürlichen Selektion" der Wahrheit entspricht. Kreationisten, die ihn kritisieren, antwortet er: "Die Kreationisten haben immer schöne Lebewesen wie Kolibris im Kopf, wenn sie an die Schöpfungsgeschichte denken. Ich antworte dann immer, dass ich an ein Kind in Ostafrika […] Feuilletons 08.05.2009 […] Antifolterkonvention verstoßen konnte."
Zu sehen ist das Ganze auch auf YouTube:
Weiteres: In Times mager hat Christian Schlüter die Nase voll von von Kleinaktionären und anderen Klugscheißern. Julia Kospach berichtet von einer Tagung zu schwedischer Literatur in Wien. Erik K. Franzen begrüßt das neue Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Besprochen werden der eine nun auch in Frankfurt Inszenierung […] Feuilletons 06.04.2009 […] Julia Kospach unterhält sich mit der britischen Psychoanalytikerin Susie Orbach über Schlankheitswahn, Schönheitsnorm und Essstörung: "Die Tatsache, dass Probleme wie Körperhass, Körperkult, Essstörungen und Diätwahn so explodiert sind, lässt mich aber glauben, dass wir derzeit keine Körper heranziehen, die sich sicher fühlen."
Weiteres: In Times mager berichtet Peter Michalzik von polnischer Aufregung […] Feuilletons 16.03.2009 […] Julia Kospach ist gleich doppelt angetan: vom (Denkmal-) Architekten und Schriftsteller Bogdan Bogdanovic als Person und von einer Ausstellung im Architekturzentrum Wien, die Entwürfe, Zeichnungen und Skizzen des Künstlers zeigt: "Die Schau dokumentiert auch, wie Bogdanovic im Tito-Jugoslawien das erstaunliche Meisterstück gelungen ist, in dem doch eigentlich unbesetzbaren Raum zwischen Parteilinie […] Feuilletons 13.02.2009 […] Lebensmittelriesen Parmalat wäre niemals aufgedeckt worden, Giulio Andreottis Mafia-Mauscheleien nur Gerücht geblieben und auch die Spielmanipulationen im Fußball nie herausgekommen."
Im Interview mit Julia Kospach spricht die Autorin Ruth Klüger über Antisemistismus, Frauenfeindlichkeit, ihre Vorliebe für Black Jack und die Fortsetzung ihrer Autobiografie "unterwegs verloren": "Ich habe in manchen Rezensionen […] Feuilletons 24.11.2008 […] dann die dort schlafenden Globalisierungsgegner aus aller Herren Länder zu verprügeln. Ergebnis: Ins Gefängnis muss deshalb niemand, die Führungsriege der Polizei blieb gar völlig ungeschoren. Julia Kospach besucht die Süd-, Südostasien- und Himalayaländer-Schausammlung im wiedereröffneten Museum für Völkerkunde in Wien. Der Bremer Generalintendant Hans-Joachim Frey gerät in die Kritik, schreibt Alexander […]