≡
Stichwort
Günter Kowa
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Feuilletons 05.08.2013 […] die vom Bundesverfassungsgericht garantierte 'informationelle Selbstbestimmung' vergessen, auch die Totalüberwachung durch das Internet der Dinge ist dann ungehindert möglich."
Weitere Artikel: Günter Kowa freut sich über eine Entdeckung der Kunsthistorikerin Bettina Seyderhelm, die eine Altartafel aus der Dorfkirche von Pratau bei Wittenberg der Werkstatt Lukas Cranach des Älteren zuschreiben konnte […] Feuilletons 08.03.2013 […] Unheil führen wird.
Außerdem: Stefan Schulz stellt das Debatten-Onlinemagazin The European vor, dessen "Erfolg in der Nische zeigt, dass die Grenzen des Journalismus im Internet neu gezogen wurden". Günter Kowa besucht neue Luther-Museen in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg. Jürgen Dollase ist entsetzt über den guten Ruf, den das belgische Restaurant "Scheltema" genießt: Dessen Befürworter erfreuen sich […] Feuilletons 01.12.2012 […] Sympathiewellen provozieren kann."
Weitere Artikel: Mark Siemons berichtet, dass immer mehr reiche Chinesen das Land verlassen. Auf zwei Seiten empfehlen Redakteure der FAZ Weihnachtsgeschenke. Günter Kowa besucht das restaurierte Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels. Für seine Gastrokolumne speist Jürgen Dollase im Restaurant "El Pica Pica" im belgischen Lüttich. Auf der letzten Seite berichtet Thomas […] Feuilletons 22.11.2012 […] Vladimir Jurowski, der beim Raketenangriff auf Tel Aviv für fünf Sekunden die Musik aussetzen ließ. Dietmar Dath beobachtet die Dialektik zwischen digitalen Spezialeffekten und altem Effekte-Handwerk. Günter Kowa genießt das Rätseln vor dem "Heiligen Grab" in Gernrode, das nach zehn Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Jan Knobloch resümiert das Filmfestival Mannheim-Heidelberg. Ulrich Olshausen […] Feuilletons 03.11.2012 […] (oder genauer des Mannes, "der Helmut Berger war"). Jürgen Dollase war für seine Gastrokolumne im Luxusrestaurant des Pariser Hotels Georges V. essen, das seine Ansprüche nicht befriedigen konnte. Günter Kowa inspiziert den neuen Sitz des Bundeskulturstiftung in Halle. Jan Wiele unterhält sich für die Medienseite mit dem Historiker Hans-Ulrich Wehler über den Rommel-Film der ARD. Auf der letzten Seite […] Feuilletons 23.08.2011 […] und bringt auch die Kunde mit, dass die jedem Edinburgh-Touristen bekannte rührende Geschichte vom am Grab des Herrchen ausharrenden Hund Greyfriars Bobby ein Fake sein soll (mehr bei der BBC). Günter Kowa macht darauf aufmerksam, dass in der Welterbe-Stadt Quedlinburg Verfall droht bzw. schon am Werk ist. In der Glosse berichtet Karen Krüger, dass das Filmfestival von Antalya die wegen des Militärputsches […] Feuilletons 15.07.2011 […] Museums Topkapi Serail, mit seinem Versuch ausgelöst, den Thron von Sultan Selim III. klandestin in seinem Privathaus zu installieren. Über den aktuellen Stand beim Berliner Aufbau-Haus informiert Günter Kowa. Hartwig Bierhoff schreibt zum Tod von Sabine Wolanski, einer prominenten "Stellvertreterin der Überlebenden des Holocaust". Auf der Medienseite findet sich ein wenig nil-nisi-bene-geneigter Nachruf […] Feuilletons 31.05.2011 […] den jüngsten Zahlen zum Kohlendioxidausstoß und fällt darum einigermaßen apokalyptisch aus. Über den Weiterbau des Leipziger Paulinums freut sich, die Hintergründe der Unterbrechung erläuternd, Günter Kowa. Und auch Lisa Zeitz freut sich, und zwar über die Rückkehr (mehr dazu hier) des Gemäldes "Junge Dame mit Zeichengerät" von Carl Christian Vogel von Vogelstein in die Gemäldegalerie Dresden. In […] Feuilletons 12.01.2011 […] Fischer erklärt, dass in der Kette ideenloser Poprevivals nun auch die Boombox (der monumentale Kassenrekorder aus frühen HipHop-Zeiten) wiederkehrt und in nostalgischen Spektakeln zur Geltung kommt. Günter Kowa erzählt, wie sich die Lutherstadt Wittenberg auf den 500. Jahrestag von Luthers Thesenanschlag in sechs Jahren vorbereitet. Die amerikanische Essayistin Sarah Churchwell wehrt sich gegen die Verdammung […] Feuilletons 27.09.2010 […] ek und dem Literaturarchiv Marbach beansprucht werden - Unbekanntes dürfte Kaum dabei sein: "Faktum ist, dass nahezu alles Material der Safes publiziert ist, bis auf einige Zeichnungen Kafkas." Günter Kowa resümiert Streitigkeiten um Funktion und Ausstellungsstrategie des wieder eröffneten Angermuseums in Erfurt. In den "Nachrichten aus dem Netz" verweist Michael Mooerstedt auf Joseph Reagles Buch […] Feuilletons 03.09.2010 […] fest: "So spricht keiner, den der Mut verlassen hat." Arne Perras referiert den Bericht der Vereinten Nationen zur Lage Kongos, in dem Präsident Paul Kagame in äußerst kritischem Licht dasteht. Günter Kowa warnt vor Kürzungen der Städtebauförderung. Volker Breidecker gratuliert dem uruguayischen Schriftsteller Eduardo Galeano zum Siebzigsten.
Besprochen werden Ausstellungen von Monica Bonvicini und […] Feuilletons 07.04.2010 […] wiederum kennt die Pläne von Dominique Meyer für die Wiener Staatsoper. Ein Symposium mit deutschen Schriftstellern und Kritikern an der Universität von St. Louis hat Alexander Kosenina besucht. Günter Kowa hat die Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land (Website), die am 24. April eröffnet, vorab besichtigt.
Besprochen werden Tom Fords Filmdebüt, die Christopher-Isherwood-Verfilmung […] Feuilletons 19.01.2010 […] des Wohlfahrtsstaats ist. In der zweiten Glosse erklärt Gerhard Stadelmaier, wie die Verwechslung von Theater und Leben in Frankfurt soeben beinahe zu Alkoholleichen auf der Bühne geführt hätte. Günter Kowa gibt historische Hintergrundinformationen zum Einzug der Leopoldina in das historische Logenhaus "Zu den drei Degen" in Halle.
Besprochen werden die Aufführung von Mark Andres Musiktheaterstück […] Feuilletons 09.10.2009 […]
Weitere Artikel: Jürg Altwegg schildert, wie der französische Kulturminister Frederic Mitterand als Nebenwirkung seiner Unterstützung von Roman Polanski selbst in einen Sittenskandal gerät. Günter Kowa stellt den Siegerentwurf für das zukünftige Gebäude der Bundeskulturstiftung (Website) in Halle vor. Über neue Verhandlungen zum Google Books Settlement informiert Jordan Mejias. Spürbar erbost nimmt […] Feuilletons 05.09.2009 […] Weitere Artikel: Zu Beginn des neuen Schuljahres erinnern sich mehrere FAZ-Redakteure an "Pauker und Lehrkörper", die sie geprägt haben. Jürgen Dollase isst in Harald Wohlfahrts "Schwarzwaldstube". Günter Kowa betrachtet den Glasfenster-Zyklus von Jochem Poensgen in der Klosterkirche zu Jerichow. In Bilder und Zeiten beschreibt Julia Voss die Arbeit des Zoologen Ragnar Kinzelbach, der mit Hilfe von Zeichnungen […]