≡
Stichwort
Helmut Krausser
45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 21.04.2018 […] Schriftsteller Helmut Krausser hat es nochmal redlich mit Kleist versucht und ist darüber schier verzweifelt, gesteht er in der FAZ: "Ich glaube, ich habe in meinem gesamten Leben noch nie einen so durchgeknallten Schund gelesen", entfährt es ihm nach der Lektüre des "Käthchens von Heilbronn". Er hat nicht den blassesten Dunst, "warum man einem jungen Leser von heute empfehlen sollte, sich mit Kleist […] Efeu 17.01.2018 […] "Sag nicht, wir hätten gar nichts" (NZZ), Bernhard Schlinks "Olga" (NZZ) Stefan Zweifels Übersetzung von "Das Flimmern des Herzens", der Vorstufe zu Prousts "Recherche" (SZ, mehr dazu hier) und Helmut Kraussers "Geschehnisse während der Weltmeisterschaft" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 08.05.2017 […] daherkommen:
Besprochen werden Alexander Kleiders Dokumentarfilm "Berlin Rebel High School" (Tagesspiegel), Tamar Tal Anatis Dokumentarfilm "Shalom Italia" (taz) und Lars Montags Verfilmung von Helmut Kraussers Roman "Einsamkeit und Sex und Mitleid" (SZ).
[…] Efeu 16.01.2016 […] der vor zehn Jahren gestorbene Autor Saul Bellow in seinen Romanen beschreibt. In der FAZ spricht Sandra Kegel mit Tanja Graf, der neuen Leiterin des Literaturhauses München.
Besprochen werden Helmut Kraussers "Alles ist gut" (taz), Dennis Lehanes Krimi "Am Ende einer Welt" (taz), neue Kriminalromane aus Südafrika (taz), die vier Bände von Anthony Powells "Ein Tanz zur Musik der Zeit" (SZ) und Julian […] Efeu 09.10.2015 […] Politische unterminierte, durchlöcherte und sprengte". Klaus Hübner (Tagesspiegel) und Cornelia Geißler (FR) gratulieren Hans Joachim Schädlich zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Helmut Kraussers "Alles ist gut" (FR) und Nora Bossongs "36,9°" (SZ). […] Efeu 04.12.2014 […] wurden wie selbstverständlich an prominenten Häusern uraufgeführt und in allen deutschsprachigen Ländern sofort nachgespielt. Das gibt es heute nicht mehr."
Auf VAN erzählt der Schriftsteller Helmut Krausser die Geschichte von Puccinis Oper "Tosca". Dabei erfährt man, dass Verwertungsrechte schon im 19. Jahrhundert auch benutzt wurden, um Kultur zu unterdrücken: Als Puccini sich für Sardous Schauspiel […] Efeu 03.05.2014 […] Roman "Der Versucher" (NZZ) und Javier Cercas' düsteres Porträt des postfranquistischen Spaniens "Outlaws" (Leseprobe bei Vorgeblättert) (Welt).
In der "Frankfurter Anthologie" der FAZ stellt Helmut Krausser sein einzeiliges Gedicht "et in autodiebstahl ego" vor: "De facto gehört es zu den ganz wenigen meiner Gedichte, zu denen mir hin und wieder Fragen gestellt werden wie 'Was soll'n das?' oder 'Du […] Efeu 02.05.2014 […] Raddatz in einem Hamburger Fünfsternehotel. In der Jungle World schreibt Viola Nordsieck den Nachruf auf Gabriel García Márquez und dessen magischen Realismus.
Besprochen werden unter anderem Helmut Kraussers "Deutschlandreisen" (SZ), Ludwig Finders "Der Thronfolger" (FAZ) sowie die Ausstellung "O Freunde, nicht diese Töne!" im Hesse-Museum Montagnola über Hermann Hesse und den Simplicissimus (NZZ) […] Feuilletons 24.11.2012 […] Museum in New York, "Tristan und Isolde" und "Otello" unter Myung-Whun Chung am Teatro La Fenice in Venedig, die Aufnahme einer Berliner "Rheingold"-Aufführung von "fesselnder Intensität", und Helmut Kraussers Roman "Nicht ganz schlechte Menschen" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende berichtet Bettina Wündrich, selbst Jahre lang Chefredakteurin von Frauenzeitschriften, von […] Feuilletons 18.08.2012 […] Hannes Stein unterhält sich mit Richard Ford, dessen Roman "Kanada" in diesen Tagen erscheint. Fritz J. Raddatz liest Durs Grünbeins neuen Gedichtband "Koloss im Nebel". Besprochen werden außerdem Helmut Kraussers neuer Roman "Nicht ganz schlechte Menschen", ein Erzählungsband von Julian Barnes, Hans Ulrich Gumbrechts Lebensbetrachtungen und eine Biografie Madame de Maintenons.
Im Feuilletongespräch mit […] Feuilletons 11.10.2011 […] "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten".
Besprochen werden unter anderem eine Ausstellung mit Altarbildern aus der Frührenaissance im Pariser Musee Jacquemart-Andre, der Film "Fright Night", Helmut Kraussers "Eyjafjallajökull-Tam-Tam" im Münchner Marstall und in der Literaturbeilage viele Bücher, darunter ein Band mit Kindergeschichten von Tim Burton. […] Feuilletons 19.02.2011 […] "Trude Fleischmann: Der selbstbewusste Blick" im Wienmuseum, einige CDs, darunter vier Klaviersonaten Muzio Clementis mit dem Pianisten Olivier Cave und DVDs zu Iannis Xenakis, und Bücher, darunter Helmut Kraussers Roman "Die letzten schönen Tage" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Ulrich Weinzierl ein Gedicht von Hugo von Hofmannsthal vor:
"Weltgeheimnis […] Feuilletons 22.07.2010 […] Christopher Caldwells noch nicht übersetzte Islamisierungs-Warnschrift "Reflections on the Revolution in Europe" und - in einer verspäteten und kalendarischen Rezension - die Best-of-Fassung von Helmut Kraussers Tagebüchern des Titels "Substanz" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 12.04.2010 […] Robert Hodony erinnert an die Gründung der Zeitschrift "Der Sturm durch Herwarth Walden vor hundert Jahren. Und Rene Hamann liest zwei neue Tagebuchbände, Helmut Kraussers "Substanz" und Clemens Meyers "Gewalten" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Schließlich Tom. […] Feuilletons 02.01.2010 […] Zehner-Jahre aussehen müsste. In der sonntaz führt Martin Reichert ein langes Gespräch mit Reinhold Messner.
Besprochen werden Luke Haines' neue CD "21st Century Man", und Bücher, darunter Helmut Kraussers neuer Roman "Einsamkeit und Sex und Mitleid" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und Tom. […]