≡
Stichwort
Kreationismus
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 02.08.2017 […] und die Fleischklößchen in Ewigkeit. Ramen.'" Die Kirche war übrigens ursprünglich in den USA von einem Wissenschaftler gegründet worden, der sich gegen den in Schulen immer häufiger gelehrten Kreationismus wehrte.
Vielleicht sollte die Kirche auch in der Türkei missionieren. Dafür spräche jedenfalls der neue Lehrplan türkischer Schulen, den ebenfalls in der taz Ezgi Karatas vorstellt: "Er sieht eine […] 9punkt 16.02.2017 […] organisieren. Der durch Trump gebündelte religiöse Wahn grassiert nicht erst seit gestern, schreibt Christoph Drössler in der Zeit: "Jeder sechste Biologielehrer ist ein glühender Anhänger des Kreationismus und lehrt die Schöpfungsgeschichte zumindest gleichberechtigt neben der Evolutionslehre. Die Evangelikalen haben in einigen Staaten entsprechende Regelungen durchgesetzt - und die republikanische […] 9punkt 06.02.2017 […] und und mit verzweifelter Heftigkeit hoffen, dass der angebliche 'Pragmatismus' Donald Trumps über seinen tatsächlichen Extremismus siegt, ein Glaube, der bis dato so viel Grundlage hat wie der Kreationismus."
Ziemlich gute Insiderinformation haben die New York Times-Korrespondenten Glenn Thrush und Maggie Haberman über die ersten Tage des Präsidenten Donald Trump - bis hin zu seiner Feierabendgestaltung: […] Magazinrundschau 02.07.2012 […] . Muslime leben unter einer Wolke des Verdachts, egal was sie tun oder sagen."
Auch ein anderer Artikel widmet sich religiösen Verblendungszusammenhängen - diesmal kritischer, denn es geht um Kreationismus in den USA. 46 Prozent aller Amerikaner, so Katha Politt unter Bezug auf eine Gallup-Studie, glauben in irgendeiner Weise an kreationistische Doktrinen, und das schlimmste ist, dass das auch für […] oder zwei ohne Bezug zu anderen Themen der Biologie.' Und viele Schüler bekommen nicht einmal das. Nach Princehouse lehren mindestens 13 Prozent der Lehrer trotz Verbots sogenannten 'young earth'-Kreationismus (laut dem nicht nur die Menschen, sondern auch die Erde seit höchstens zehntausend Jahren existieren), und 60 Prozent der Lehrer lehren eine verwässerte Version der Evolution."
[…] Magazinrundschau 25.06.2012 […] Auch Poroi, eine Zeitschrift über Rhetorik, setzt sich mit dem Kreationismus, oder genauer der pseudowissenschaftlichen Theorie des Intelligent Design auseinander. Julie A. Homchick analysiert das als Schulbuch gedachte Werk "Of Pandas and People", mit dem die Autoren Aguillard Kenyon und Percival Davis durch Imitation wissenschaftlicher Sprache akademische Respektabilität erheischen - in der Hoffnung […] Magazinrundschau 19.06.2011 […] Der Kreationismus wird nicht nur von fundamentalistischen Christen in Amerika, sondern auch von vielen Muslimen vertreten, erzählt Steve Paulson in einem sehr interessanten und differenzierten Artikel. "Wie denken gebildete Muslime über die Evolution? Das war eine Frage, die Salman Hameed vom amerikanischen Hampshire College in einer ambitionierten Studie (mehr) zu beantworten sucht. Jetzt ungefähr […] Feuilletons 27.05.2011 […] Hommage an die Radikalaufklärer Diderot und d'Holbach ("Böse Philosophen") sieht die Werte der Aufklärung im Gespräch mit Paul Jandl in Gefahr: "Ich glaube, dass es eine echte Gefahr ist, wenn der Kreationismus, der Glaube, dass hinter allem die göttliche Schöpfung steckt, wieder Akzeptanz gewinnt. Man kann die Schritte der Aufklärung offensichtlich auch wieder zurückgehen. Debatten um Wissenschaft werden […] Feuilletons 24.08.2010 […] ihrer Würde beschädigen. Die Idee der Liebe, die Sie in Ihrer Freiheit verkörpern, lässt sie vor Wut schäumen."
Auch in Deutschland lehren evangelikale Schulen angeblich (und mit Staatsgeldern) Kreationismus (mehr zum Beispiel hier und hier). Im multikulturellen Großbritannien ist das Problem noch schlimmer - Richard Dawkins hat hierüber einen Film gemacht. Paul Sims betont im Blog des New Humanist […] Feuilletons 04.06.2010 […] Mission nutzen könnte." Und weiter: "Wer Ulrich Parzanys (Hauptprediger von 'Pro Christ') Reden kennt, der sieht sich mit allem konfrontiert, was fundamentalistischen christlichen Glauben ausmacht. Kreationismus, Schwulenhetze und strikte Ablehnung von Abtreibungen gehören zu seinen Lieblingsthemen." (Auf der Kuratoriumsliste stehen noch eine Menge anderer Prominenter, etwa Hans-Jochen Vogel oder Wolfgang […] Feuilletons 08.05.2009 […] der Oper am Rhein. Egbert Tholl informiert über die Pläne für die nächste Spielzeit der Münchner Kammerspiele. Der Theologe Friedrich Wilhelm Graf fordert, sich ernsthaft mit dem Phänomen des Kreationismus (bzw. der Kreationismen, wie er differenzieren möchte) auseinanderzusetzen. Hans-Peter Kunisch hat ein Seminar beim Schriftsteller Richard Powers besucht, der als Gastprofessor an der FU über das […] Feuilletons 18.09.2008 […] Hindemith über einen promenadologischen Kongress in Frankfurt. Patrick Bahners legt dar, dass der nun tatsächlich zurückgetretene Sprecher der Royal Society Michael Reiss keineswegs gefordert hat, den Kreationismus an britischen Schulen zu lehren - ganz im Gegenteil.
Besprochen werden Schirin Khodadadians deutsche Erstaufführung von Bernard-Marie Koltes' Dostojewski-Adaption "Trunkener Prozess" in Kassel […] Feuilletons 17.09.2008 […] Doch der große Rock-'n'-Roll-Schwindel gelingt."
Weiteres: Burkhard Müller zeigt sich einigermaßen irritiert vom Plädoyer des Royal-Society-Sprechers David Reiss, sich in den Schulen auch mit dem Kreationismus auseinanderzusetzen (online meldet die Society nun, dass Reiss zurückgetreten ist). Bernd Graff berichtet, wie sich das allerorten gehypete Computerspiel "Spore" mit einem Kopierschutz das Wohlwollen […] Magazinrundschau 01.05.2008 […] Universitäten in ganz Europa aufgetaucht. In Spanien, Frankreich, der Schweiz und in Dänemark gibt es klare Anzeichen für die wachsenden Ressourcen und das zunehmende Selbstbewusstsein des muslimischen Kreationismus. Das Buch ist nur der erste Teil einer siebenteiligen Reihe, wobei Band zwei und drei bereits an Bildungsinstitute in Europa verschickt werden." […] Feuilletons 05.04.2008 […] durchbrach, dass man mit einem Beutekunstwerk nicht handelt. Nicht ganz einverstanden ist Martin Urban mit einer "Orientierungshilfe" (hier als pdf) der Evangelischen Kirche, die zwar gegen den "Kreationismus" argumentiert, es sich aber in ihrer Abgrenzung von den Naturwissenschaften zu leicht mache. Cord Riechelmann gratuliert dem Humangenetiker James Watson zum Achtzigsten. Neuerdings steht Giordano […] Feuilletons 08.12.2007 […] für die Naturwissenschaften zuständige Direktorin in der texanischen Schulbehörde, gefeuert wurde, weil sie sich von einem Kritiker des "Intelligent Design" (also der akademischen Variante des Kreationismus) nicht distanzieren wollte. In einer thematisch sehr ähnlichen Times Mager nimmt Christian Schlüter den mormonischen Präsidentschaftskandidatenanwärter, den Republikaner Mitt Romney, in den Blick […]