≡
Stichwort
Kreuzfahrt
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 09.08.2017 […] Automobil".
Besprochen werden Arundhati Roys "Das Ministerium des äußersten Glücks" (FR), Zoe Becks "Die Lieferantin" (online nachgereicht von der FAS), Bodo Kirchhoffs "Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt" (Zeit), J.M. Coetzees "Ein Haus in Spanien" (Tagesspiegel), Dave Eggers' "Bis an die Grenze" (NZZ), Alice Socals Comic "Cry Me A River" (Tagesspiegel), ein Band mit Radioarbeiten von Walter Benjamin […] Efeu 25.07.2017 […] Bucheli schreibt in der NZZ zum Tod der Literaturkritikerin Elsbeth Pulver. Außerdem hat er einen Nachruf auf den Dichter Urban Gwerder verfasst.
Besprochen werden Bodo Kirchhoffs "Einladung zu einer Kreuzfahrt" (FR), Stefanie Sargnagels "Statusmeldungen" (Tagesspiegel), Julia Wolfs "Walter Nowak bleibt liegen" (Tagesspiegel), eine Ausstellung von Peter Handkes Zeichnungen in der Berliner Galerie Klaus […] Efeu 13.07.2017 […] Bone" (Die Presse), Milagros Mumenthalers "The Idea of a Lake" (NZZ), Jan Krügers auf DVD veröffentlichter "Die Geschwister" (taz), Tristan Ferland Milewskis Dokumentarfilm "Dream Boat" über schwule Kreuzfahrten (SZ), die Doku-Serie "Writers' Room", die davon handelt, wie Qualitätsserien entstehen (Die Presse) und der neue "Spiderman"-Film (taz, FR, Berliner Zeitung, FAZ, Tagesspiegel).
[…] Efeu 12.07.2017 […] nicht ein Einzelner ist."
Weiteres: Michael Kienzl resümiert auf critic.de das filmhistorische Festival Il Ritrovato in Bologna.
Besprochen werden der Dokumentarfilm "Dream Boat" über schwule Kreuzfahrten (taz) und die Shakespeare-Serie "Will" (Welt, FAZ).
[…] Efeu 03.07.2017 […] worden sind."
Für die NZZ blättert der Schriftsteller Karl-Heinz Ott bei Heidegger, Hölderlin und Chateaubriand nach, wie sie es mit Griechenland hielten. Was er in Heideggers Notizen über eine Kreuzfahrt an die griechische Küste liest, ist durchaus amüsant: "Nur die Gewissheit, dass er Griechenland meist bloß vom Meer aus sieht, lässt ihn 1962 das Schiff besteigen. Weil eine Welt, in der keine Götter […] 9punkt 10.11.2015 […] In der NZZ beschreibt Adrian Lobe, wie Europas Städte unter dem Massentourismus ächzen; Venedig, Amsterdam und Barcelona sind dem Ansturm von Sauftouristen, Kreuzfahrern und Luxus-Shoppern nicht mehr gewachsen. Es kann aber noch schlimmer kommen, fürchtet Lobe mit Blick auf London, wo der öffentliche Raum zunehmend privatisiert und zur Sponsorenzone wird: "Simon Kuper, Journalist der Financial Times […] Efeu 13.03.2015 […] den Israel-Stand auf der Buchmesse. Oliver Pfohlmann (Tagesspiegel) unterhält sich mit Andrea Bartl und Martin Kraus über deren Buch "Skandalautoren". Frank Schulz berichtet in der FAZ von einer Kreuzfahrt, die er zu Recherchezwecken für seinen neuen Roman "Onno Viets und das Schiff der baumelnden Seelen" angetreten hatte.
Terry Pratchett ist tot. In einem Nachruf auf den vielgeliebten Fantasyautor […] Efeu 23.08.2014 […] der FR unterhält sich Stefan Schickhaus mit Andrés Orozco-Estrada, dem neuen Dirigenten des HR-Sinfonieorchesters. Felix Mescoli plaudert in der Welt mit Motörhead Lemmy Kilmister über Arztkosten, Kreuzfahrten und Fußball.
Besprochen werden ein Konzert des Flötisten Andreas Blau (Tagesspiegel), ein Auftritt von Grant Hart (taz), die CD "Crystal Palace" von Deine Lakaien (Welt) und eine konzertante, […] Magazinrundschau 20.06.2013 […] durchgeführt wurde. Fest steht nur, dass aus den 200.000 Kreuzfahrt-Touristen, die 1990 in Venedig an Land ging, im Jahr 2000 bereits 337.000 geworden sind und 2011 sogar 1,8 Millionen. Silvio Testa führt die lautstarke Kampagne 'Keine großen Schiffe' an (ihre Anhänger haben Transparente an die Ufer des Giudecca-Kanals gehängt, mit denen sie die Kreuzfahrer wissen lassen, was sie von ihnen halten) und er hat […] Feuilletons 21.07.2012 […] was Pierre de Coubertin und seine Nachfolger vom IOC von den Olympischen Spiele der Antike übrig gelassen haben. Christian Wildhagen war mit Herbert Blomstedt und den Wiener Philharmonikern auf Kreuzfahrt durch das Mittelmeer. Ulrich Werner Schulze besucht das Flüchtlingslager Dadaab im Osten Kenia, das von der Welternährungsorganisation weiter versorgt wird, obwohl die Hungersnot in Somalia längst […] Feuilletons 30.06.2012 […] Schwarzer an ihre vor zwei Wochen verstorbene Freundin Margarete Mitscherlich. Hubert Spiegel besucht den Schriftsteller Ror Wolf zum Achtzigsten. Andreas Kilb erinnert daran, wie Saladin 1187 die Kreuzfahrer schlug. Maria Frise unterhält sich mit dem Psychiater Klaus Dörner übers Alter.
Besprochen werden einige CDs, darunter "At the Gate of Sethu" der Death Metal Band Nile, und Bücher, darunter Karin […] Feuilletons 07.05.2012 […] Lennart Laberenz reist auf den Spuren des Entdeckers Pedro Álvares Cabral von Lissabon nach Bahia und nimmt dabei das Phänomen der Kreuzfahrt unter die Lupe: "Ein Teil der Philosophie auf Kreuzfahrtschiffen ist die stete Bewegung, ohne dass es dafür ein Ziel gäbe. Stillstand ist Starre, Leblosigkeit und Verderben - das Kreuzfahrtschiff ist ein Beispiel jener 'Nicht-Orte', die der Soziologe Aldo Legnaro […] Feuilletons 02.08.2011 […] Umfassend schildert Brigitte Scherber den Boom des Kreuzfahrtreisens seit den späten Neunzigern ("Kreuzfahrt als Superstar"). Eher schlecht gelaunt berichtet Christian Wildhagen von den Bayreuther Festspielen. Unausgereift, unverhältnismäßig, größenwahnsinnig - viel gute Worte hat Andreas Rossmann nicht gerade übrig für das Dortmunder Bauprojekt "Kö-Bogen", dessentwegen sich Kommune und Denkmalpflegeamt […] Magazinrundschau 01.08.2011 […] Daily Telegraph und den Independent on Sunday zusammen."
Außerdem: Nicholas Lemann stellt den Kollegen einige unangenehme Fragen: "Sind Journalisten liebenswerte Spitzbuben oder Menschenrechts-Kreuzfahrer? Oder Menschen, die sich das Recht herausnehmen, zwischen beiden Identitäten je nach Laune hin und her zu wechseln?" David Denby sah im Kino die Komödien "Crazy, Stupid, Love" von Glenn Ficarra und […] Magazinrundschau 12.05.2011 […] hat sich über längere Zeit vollzogen. Sie begann, als Bin Laden in den späten 80ern seine Vision von einem globalen islamischen Superstaat enthüllte, sie verstärkte sich, als er seinen Krieg gegen Kreuzfahrer und Juden erklärte und kulminierte nach dem 11. September, als einige afghanische Dschihadisten, darunter die Libysche Islamische Kampftruppe sich formell von Bin Laden trennten. Ich stolperte über […] Konflikt in einem Starbucks in Golders Green, einem Vorort in Nordlondon, der vor allem von Muslimen und Juden bewohnt wird. Das war in den späten 90ern, kurz nachdem Bin Laden seinen Krieg gegen Kreuzfahrer und Juden erklärt hatte. Noman Benotman leitet jetzt einen Think Tank in Großbritannien, Quilliam, und trägt einen Anzug. Aber damals war er ein libyscher Dschihadistenführer, der zwischen London […]