≡
Stichwort
Kreuzzüge
85 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 03.03.2016 […] Teil der arabischen Geschichtsschreibung ab dem 19. Jahrhundert die Kreuzzüge zum Thema gemacht'. Der Begriff wurde zum 'Codewort für die bösen Absichten des Westens, die in der Gründung des Staats Israel gipfelte'. Nach Connerton war eine der Effekte des arabisch-israelischen Konflikte, dass er immer neue Studien zu den Kreuzzügen beflügelte."
[…] 9punkt 20.07.2015 […] in Slate.fr auf die Spur antideutscher Gefühle in Frankreich und zitiert Georges Valance, Autor eines Buchs zum Thema, der den ersten Zusammenstoß der Ressentiments auf das Jahr 1147 und den ersten Kreuzzug datiert: "Hier haben französische und deutsche Truppen erstmals Seite an Seite gekämpft. Es gibt einige Zeugnisse von Chronisten... und liest dort bereits alle üblichen Klischees über die Deutschen: […] Efeu 11.07.2015 […] Reiseprosa "Der Stich im Herzen" (Welt), Ulla Lenzes Roman "Die endlose Stadt" (Welt), Ulrike Almut Sandigs Erzählband "Buch gegen das Verschwinden" (Welt), Paul M. Cobbs islamische Geschichte der Kreuzzüge "Der Kampf ums Paradies" (Welt), Victor Klemperers Tagebuch über die Münchner Räterepublik von 1919 (Welt) und Barbara Lehmanns "Eine Liebe in Zeiten des Krieges" (FAZ). […] 9punkt 19.03.2015 […] Wolfgang Streeck glauben mag. Seinen soeben online gestellten Essay "Wie wird der Kapitalismus enden?" in den Blättern für deutsche und internationale Politik referiert Andreas Zielcke in der SZ: "Ein Kreuzzug, und das ist Streecks aktuelle Pointe, hätte ohnehin keinen Sinn, denn in diesen Zeiten gibt es nur eine einzige Macht, die dem Kapitalismus wirklich gefährlich werden kann - das ist der Kapitalismus […] 9punkt 10.02.2015 […] behaupten, sie praktizierten den wahren Islam, kann nicht heißen, dass wir behaupten, diese terroristischen Akte im Namen des Islam hätten nichts mit ihm zu tun. Das wäre so, wie wenn man sagte, die Kreuzzüge und das Christentum seien zwei völlig unterschiedliche Dinge."
Weiteres: Nach seiner Kritik am islamischen Fundamentalismus ist Slavoj Zizek in der linken Diskurstheorie total durch, lernen wir aus […] 9punkt 13.01.2015 […] Werte verloren, meint er. So zeigten Untersuchungen, dass im französischen und britischen Schulunterricht Themen wie die Kreuzzüge oder der Holocaust weitgehend vermieden würden, aus Angst vor Gegenreaktionen: "Die bloße Tatsache, dass sogar eine "ausgewogene" Behandlung der Kreuzzüge vermieden wird, um keine kulturellen Empfindlichkeiten zu verletzen, zeigt die defensive Moral und das intellektuelle […] 9punkt 02.12.2014 […] angebliche "erste Homoehe in Ägypten" verbreiteten, zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, berichtet Najma Kousri Labidi von der tunesischen Huffpo auf französisch in Huffpo.fr: "Einerseits bezweckt dieser Kreuzzug eine Rehabilitation des Sicherheitsapparats, der seit der Revolution vom 25. Januar von den Massen verachtet wird, andererseits geht es um Kontrolle und Überwachung des Privatlebens. Viele Aktivisten […] 9punkt 06.11.2014 […] in Toronto zum Widerstand gegen Amazon auf und verglich das Vormachtstreben des Konzerns mit dem Vormarsch des IS, berichtet Susanne Mayer in der Zeit: "Wylie forderte die Branche auf, sich den Kreuzzügen von Amazon ohne Blinzeln entgegenzuwerfen. Wegducken war gestern. Statt 30 Prozent für Autoren im digitalen Publishing zu verteidigen, wie es die Hachette-Gruppe geschafft hat, müssten bis zu 50 […] Magazinrundschau 13.10.2014 […] Namen, wie "Virecta". Die Informationen, die Sayyid aus dem Müll aufliest, helfen ihm beim Umgang mit den Anwohnern."
Evan Osnos zeichnet ein Bild des großartigen Juristen Lawrence Lessig auf seinem Kreuzzug zur Reform der amerikanischen Wahlkampffinanzierung. Lessig machte 1989 seinen Abschluss in Harvard, "in den späten 90er Jahren war er bereits einer der einflussreichsten Theoretiker an der Schnittstelle […] Magazinrundschau 21.02.2014 […] Debatten und Kontroversen nach, die seit etwa zwanzig Jahren Übergewicht auf die politische Agenda setzen. Und sie erinnert daran, wie der Diskurs über 'die Seuche Fettsucht' zwischen moralischem Kreuzzug oder politischer Zweckentfremdung von zahlreichen Akteuren dazu genutzt wurde, Finanzmittel, Anerkennung oder Medienpräsenz zu erhalten. Übergewichtige ihrerseits versuchten, gegen dieses Machtverhältnis […] Spätaffäre 26.02.2014 […] n nach, die es seit etwa zwanzig Jahren ermöglicht haben, Übergewicht auf die politische Agenda zu setzen. Und sie erinnert daran, wie der Diskurs über 'die Seuche Fettsucht' zwischen moralischem Kreuzzug oder politischer Zweckentfremdung von zahlreichen Akteuren dazu genutzt wurde, Finanzmittel, Anerkennung oder Medienpräsenz zu erhalten. Übergewichtige ihrerseits versuchten, gegen dieses Machtverhältnis […] Efeu 19.02.2014 […] die Gelegenheit, auch noch ältere Exemplare ihrer Zeitung unters zu agitierende Volk zu bringen, weil da in der Ausgabe vom Mai des vergangenen Jahres eben ein Artikel über den "imperialistischen Kreuzzug gegen Nordkorea" zu lesen ist." Mehr über die Reihe in diesem Gespräch auf Deutschlandradio Kultur.
Bei De:Bug resümieren Andreas Busche und Christian Blumberg in einem lesenswerten Gespräch die […] Feuilletons 16.12.2013 […] Osloer Henie-Onstad Art Center um einen anderen Matisse aus der Sammlung Paul Rosenberg gegenüber der New York Times erklärt: 'Wir wollen weder vergessen noch aufgeben. Ich begreife das als einen Kreuzzug.'"
Friedrich Küppersbusch freut sich richtig auf die neue Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen: "Der wüste Fuchs, die irrste Personalie seit mindestens Rommel. Die Gottmutter der frisierten […] Feuilletons 21.12.2011 […] seufzt Tobias Kniebe resignierend über der Nachricht, dass Dieter Kosslick noch bis 2016 Berlinale-Chef bleiben wird. Michael Stallknecht berichtet von einer Hildesheimer Tagung darüber, ob die Kreuzzüge ein Phänomen allein des Mittelalters waren. Eine Doppelseite präsentiert Notizen von 52 Kulturschaffenden zu ihrem jeweiligen Buch des Jahres. Thomas Steinfeld schreibt den Nachruf auf den Psycho […] Feuilletons 19.10.2011 […] schreibt zum Tod des italienischen Lyrikers Andrea Zanzotto.
Besprochen werden eine Aufführung von Richard Strauss' "Salome" an der Volksoper Wien, Orlando Figes' Geschichte des Krimkriegs "Der letzte Kreuzzug" und Martino Stierlis Städtebau-Studie "Las Vegas im Rückspiegel" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […]