≡
Stichwort
Kriminalität
126 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Magazinrundschau 19.01.2021 […] vorliegt. C5 ist ein machtvolles Instrument, doch kann es nur so nützlich sein, wie die Person, die es verwendet. Ebenso wie C5 Untersuchungen stützen kann, kann es auch dazu verwendet werden, Kriminalität zu stützen, Erpressung etwa. Die Polizei hat schon vertrauliches Bildmaterial an die Presse weitergegeben. 'Wenn ein Video der Polizei nützlich ist, wird es an die Medien durchgereicht', sagt Alejandro […] 9punkt 17.01.2019 […] "Das LKA Berlin hat die Clans bis heute nicht systematisch erfasst, weil die Politik das verhindert hat. Sie wollte keine Minderheiten stigmatisieren. Die Polizei redet im Rahmen der organisierten Kriminalität von arabischstämmigen Kriminellen."
Der Name des Aktivisten Yannic Hendricks darf genannt werden, berichtet Chris Köver bei Netzpolitik. Hendricks hatte sich in mehreren Interviews dazu geäußert […] 9punkt 07.01.2019 […] zugleich "künftige Entscheider darüber, wie die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zur Sicherheit ihrer persönlichen Daten einerseits und die staatlichen Interessen etwa bei der Verfolgung von Kriminalität andererseits weiter austariert werden. Der digitale Selbstschutz der Bürger ist aus staatlicher Sicht eben nicht nur positiv: Accounts, die mit Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert werden, sind […] 9punkt 13.11.2018 […] Bernd Rheinberg plädiert bei den Salokolumnisten dafür, das Thema "Innere Sicherheit" nicht den Rechtspopulisten zu überlassen: "Die ersten Opfer von Kriminalität sind die Ärmsten und Schwächsten, die nicht die Möglichkeit haben zu fliehen, oder Minderheiten. Auch sie haben Ängste. Angst ist keine Sache politischer Präferenzen." […] Magazinrundschau 17.09.2018 […] Revoution bejahen, feiern, bestärken und seine Position beweisen. Drückeberger werden angeprangert, um die Angst aufrechtzuerhalten … Wir leben in einem Paradox. Unsere Gesellschaft ist mit weniger Kriminalität und Gefahren konfrontiert als je zuvor, und doch sehen wir überall die Bedrohung. Sie ist ethnisch und kulturell vielfältiger als jede andere Gesellschaft in der Geschichte der Menschheit, aber […] 9punkt 24.09.2018 […] ethnischer Zugehörigkeit oder Kultur gemeint war, bedeutet Gleichheit heute, wegen der Unterschiede anders behandelt zu werden."
Berlin und Deutschland haben sehr wohl ein Problem mit organisierter Kriminalität, sagt Sandro Mattioli von der Organisation "Mafia? Nein danke" im Gespräch mit tazlerin Sophie Spelsberg. Dabei hat er besonders die arabischen Clans im Blick. Als einen Lösungsansatz schlägt er […] Efeu 18.09.2018 […] "Nun zur City West. Gemeint ist das Areal um Kurfürstendamm, Breitscheidplatz und Tauentzienstraße in den früheren Bezirken Charlottenburg, Schöneberg, Wilmersdorf und Tiergarten. Hier ist, was die Kriminalität betrifft, 'imma wat los'. Fangen wir mit der Bleibtreustraße an, wo sich im Juni 1970 Klaus Speer, damals der 'Pate von Berlin', eine wilde Schießerei mit 'Perser-Eddie' lieferte. Es ging um die […] 9punkt 15.09.2018 […] große Gefahr braucht man starke Gegner. Am einfachsten ist es, wenn man beides hat: sichtbare Desintegration und erfolgreiche Integration. Der Islam liefert im Augenblick beides in krasser Weise: Kriminalität und Fremdheit und dann macht man den Fernseher an und eine Muslimin liest die Nachrichten vor. Oder ein Muslim hat den besten deutschen Film gemacht und eine Muslimin ist Staatssekretärin geworden […] Efeu 14.06.2018 […] Bauanstrengungen sind in den Wind geschlagen. Wie Kollegen heute diesen repetitiven Dreck, diese Banalität in die Städte tragen können - das ist ungeheuerlich und geschmacklos, das ist öffentliche Kriminalität, Baukriminalität! Wenn in der Oper diese Art von Qualität gesungen würde, die wäre leer und müsste in drei Wochen schließen. Kein Mensch fährt am Sonntag in das Märkische Viertel und in die G […] 9punkt 01.06.2018 […] Problemvierteln Europas durchdeklinieren lassen: eine Konzentration von jungen Männern derselben ethnischen Herkunft, Stigmatisierung, Gettoisierung, Entwicklung illegaler Parallelwirtschaft und Kriminalität, Jugendarbeitslosigkeit, oft doppelt so hoch wie im Rest des Landes, aufgesprengte Familienstrukturen. Entstanden sind soziale Enklaven, die geografisch, wirtschaftlich, verkehrstechnisch, aber […] Efeu 12.05.2018 […] dreckige Vergangenheit verweist und sie gleichzeitig ausblendet."
Für die NZZ ist Andrea Köhler derweil zum Realitätsabgleich durch Italien gereist, um festzustellen, dass heute Obdachlose, Müll und Kriminalität die Städte prägen: "Nicht überall nämlich wird das Amalgam aus Alt und Neu so pragmatisch in den Alltag integriert wie in Genua, wo der Versuch unternommen wird, den Erhalt der Bausubstanz mit dem […] 9punkt 09.05.2018 […] Gestern hat Bundesinnenminister Horst Seehofer bekanntgegeben, dass die Kriminalitätsrate in Deutschland auf dem niedrigsten Stand seit Jahrzehnten ist, und doch werden überall die Polizeigesetze vers […] 9punkt 07.05.2018 […] reagiert damit auf Recherchen des Tagesspiegels und einer Wissenschaftlergruppe, berichtet Frank Jansen im Tagesspiegel: "Die Wissenschaftler orientierten sich an polizeilichen Definitionen zu rechter Kriminalität. Die Innenminister von Bund und Ländern hatten 2001 neue, weiter gefasste Kriterien eingeführt. Trotzdem weigern sich die meisten Bundesländer bis heute, mutmaßlich rechte Tötungsdelikte, die als […] 9punkt 16.04.2018 […] Bandenkriminalität, die hauptsächlich Männer mit Migrationshintergrund in den Parallelgesellschaften betreffen, sind von vier im Jahr in den frühen Neunzigern auf rund 40 im letzten Jahr angestiegen... Kriminalität in Schweden liegt nun weit über dem europäischen Durchschnitt. Sozialer Aufuhr mit angesteckten Autos, Angriffen auf Rettungskräfte und Tumulten ist zu einem häufigen Phänomen geworden."
Noch brutaler […] 9punkt 07.04.2018 […] schützende Gruppe Probleme zu benennen. Aus Angst davor, diese Gruppe zu stigmatisieren, werden die Probleme unter den Tisch gewischt."
Die Geschichte der berühmten "arabischen Clans", die heute die Kriminalität in Berlin dominieren, liest sich im Interview, das Reiner Burger mit dem Migrationsforscher Ralph Ghadban für die FAZ führt, wie ein Lehrstück über gescheiterte Integration. Es handelt sich nicht […]