≡
Stichwort
Kriminalroman
184 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu 03.11.2020 […] Zukunft, wie wohl der Kriminalroman als Krisensachverständiger im Feld der literarischen Genres nach der Corona-Zäsur aussehen könnte: "Das Genre könnte sich angesichts dieser Superkrise einfach mal selbst zerlegen, sich in die Luft jagen, sich dort völlig neu zusammensetzen und als etwas Aufregendes wieder landen ... In dieser Gestalt greift der neue, postpandemische Kriminalroman dann erst mal die deutsche […] Efeu 02.11.2020 […] Halbwertszeit können sie kaum sein, schreibt Thomas Wörtche im Kommentar fürs CrimeMag: "Literatur braucht Zeit, aktualistische Schnellschüsse taugen nur selten etwas. Natürlich wird CORONA auch in Kriminalromane jeder Couleur eingehen. Die Pandemie ist ein Kontext, der unsere globalen Lebenswelten bestimmt und noch sehr lange bestimmen wird. Ein Roman aus dem Hier und Heute wird nicht mehr ohne sie auskommen […] Efeu 02.09.2020 […] Bücherschreiben lernen lässt. Alf Mayer hat für das CrimeMag den Krimiautor Garry Disher in Australien besucht. Ebenfalls im CrimeMag gibt Thomas Przybilka Hinweise auf neue Sekundärliteratur zum Kriminalroman. Einen Überblick über alle neuen Rezensionen und Essays aus dem CrimeMag bietet das aktuelle Editorial.
Besprochen werden unter anderem Lydia Davis' Kurzgeschichtenband "Es ist, wie's ist" (FR) […] Efeu 20.08.2020 […] In einem Essay für 54books.de befasst sich Sandra Beck mit der Funktion der Frauenleiche für den Kriminalroman. In der taz spricht der Autor Linus Giese über seine Erfahrungen als Trans-Mann, über die er gerade auch ein Buch veröffentlicht hat. Die Schriftstellerin Annett Gröschner erzählt auf ZeitOnline von ihrer Elbwanderung. In seiner Standard-Reihe über Walter Benjamin kommt Ronald Pohl auf Benjamins […] Aufgabe des Übersetzers" zu sprechen.
Besprochen werden unter anderem Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" (ZeitOnline), Dorothee Elmigers "Aus der Zuckerfabrik" (Berliner Zeitung), Steph Chas Kriminalroman "Brandsätze" (FR), Thilo Krauses "Elbwärts" (SZ) und David Grossmans "Was Nina wusste" (Tagesspiegel, FAZ). […] Efeu 16.05.2020 […] unbedingt ändern, meint Gerhard Gnauck in der FAZ. Unter anderem Tyrmands im Warschau der 50er angesiedelter Roman "Der Böse" war damals ein riesiger Erfolg - zu lesen gibt es da einen lebensmutigen "Kriminalroman mit amourösen Verwicklungen, ein Porträt der Gesellschaft mit schnellen Pingpong-Dialogen" Und was für ein atemberaubendes Leben dieser Tyrmand geführt hatte: Er war Feuilletonist in den 40ern, […] Efeu 07.05.2020 […] kaum die Veröffentlichung von Corona-Prosa, hat Gerrit Bartels für den Tagesspiegel in Erfahrung gebracht. In der FAZ erinnert Paul Ingendaay daran, dass vor hundert Jahren Agatha Christies erster Kriminalroman erschien.
Besprochen werden neue Krimis von Sara Paretsky und Lisa Sandlin (Perlentaucher), Klaus Buhlerts große Hörspielbearbeitung von Thomas Pynchons Klassiker "Die Enden der Parabel" (taz) […] Efeu 02.05.2020 […] (FR), Harry Nutt (Berliner Zeitung) und Thomas Steinfeld (SZ) schreiben Nachrufe auf die schwedische Schriftstellerin Maj Sjöwall, deren gemeinsam mit Per Wahlöö verfassten, politisch grundierten Kriminalromane in den 70ern in jede linke Studenten-WG gehörten, auch wenn sich in der WG gar keine Krimifans befanden. Thomas Steinfeld schreibt in der SZ zudem einen knappen Nachruf auf den mit gerade mal 24 […] Efeu 11.04.2020 […] "Heimkehr ins Unbekannte" (Tagesspiegel), Tom Kummers "Von schlechten Eltern" (Freitag), Ivana Sajkos "Familienroman" (taz), Moritz von Uslars "Nochmal Deutschboden" (SZ), Matthias Wittekindts Kriminalroman "Die Brüder Fournier (FR), J.M.G. Le Clézios "Alma" (FAZ, Literarische Welt) und neue Lyrikbände von Nadja Küchenmeister, Marion Poschmann, Kerstin Preiwuß und Jo Shapcott (Literarische Welt). […] Efeu 17.02.2020 […] Für die NZZ porträtiert Jörg Scheller den Schriftsteller Selim Özdogan, der sich "für Freiheit im nichttrivialen Sinne" engagiert und gerade seinen Kriminalroman "Der die Träume hört" veröffentlicht hat: "Identitätspolitik sieht er skeptisch, das Migrationsliteratur-Label lehnt der türkischstämmige Kölner für sich ab."
Besprochen werden unter anderem Peter Handkes "Das zweite Schwert" (Tagesspiegel) […] Efeu 31.01.2020 […] ersten verrußten Wendejahren in einen "Zustand der Zeitlosigkeit" übergegangen sei. Besprochen werden Jonathan Franzens Essay "Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?" (NZZ) und Davide Longos Kriminalroman "Die jungen Bestien" (SZ). […] Efeu 20.01.2020 […] Ottessa Moshfeghs neuer Erzählband "Heimweh nach einer anderen Welt" (SZ), neue ungarische Bücher von János Térey und Szilárd Borbély (NZZ), Madame Nielsens "Das Monster" (Freitag), Sergio Ramírez' Kriminalroman "Um mich weint niemand mehr" (NZZ), Lisa Taddeos "Three Women" (Presse) und neue Hörbücher, darunter eine Hörspielbearbeitung des SWR aus dem Jahr 1982 von Vergils "Aeneis" (FAZ).
In der online […] Efeu 17.01.2020 […] werden unter anderem Gusel Jachinas "Wolgakinder" (SZ), Fran Ross' "Oreo" (Jungle World), Patricio Prons "Vergieß deine Tränen für keinen, der in diesen Straßen lebt" (Tagesspiegel), Attica Lockes Kriminalroman "Heaven, My Home" (FR) und Jérôme Ferraris "Nach seinem Bilde" (SZ). […] Efeu 23.11.2019 […] Schlussbeobachtung: "Vielleicht wird es einen Romancier brauchen, um unsere beiden Geschichten zu erzählen." Michael Streitberg führt in der NZZ durch die Welt des zeitgenössischen japanischen Kriminalromans. Karl May war durchaus im Orient - wenn auch erst mit 60, wie Elmar Krekeler in den "Actionszenen der Weltliteratur" erzählt. Ralph Gerstenberg fragt im Literatur-Feature für Dlf Kultur nach, warum […] Efeu 11.11.2019 […] Verhältnis zwischen Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass (Standard), Nadine Schneiders "Drei Kilometer" (Standard), André Acimans "Fünf Lieben lang" (Presse), Max Annas' in der DDR der 80er spielender Kriminalroman "Morduntersuchungskommission" (Freitag), Jan Weilers Krimi "Kühn hat Hunger" (Freitag), Tommy Wieringas Dorfroman "Santa Rita" (online nachgereicht von der FAZ) und Robert Walsers "Der Gehülfe" […] Efeu 26.10.2019 […] Annas' in der DDR spielender Kriminalroman "Morduntersuchungskommission" (taz), die Neuausgabe von Hans Falladas "Der eiserne Gustav" (SZ), neue dystopische Romane von Maja Lunde, Sandra Newman und Julian Gough (Presse), ein ganzer Schwung neuer Debütromane (Standard), Rachel Cusks "Lebenswerk. Über das Mutterwerden" (Literarische Welt), Paulus Hochgatterers Kriminalroman "Fliege fort, fliege fort" (NZZ) […]