≡
Stichwort
Kritisches Denken
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 26.02.2020 […] In der NZZ arbeitet sich Hans Ulrich Gumbrecht an der Banalisierung des Kritik-Begriffs ab, der bei Kant noch für den höchsten Erkenntnisanspruch stand, bei Marx wenigstens noch für eine fundierte Abl […] 9punkt 18.11.2019 […] Und was nützt Machine Learning, wenn es Cambridge Analytica und soziale Netzwerke hervorbringt, die gerade systematisch zur Selbstzerstörung des demokratischen Rechtsstaats führen? Hier fängt kritisches Denken an, das in der gegenwärtigen Diskussion aufgrund eines unbegründeten Abgesangs auf die Geisteswissenschaften zu kurz kommt." […] 9punkt 24.10.2019 […] jedenfalls die taz-Redakteurin Katharina Schipkowski nach Lektüre der Schrift "Common Sense for the 21st Century" des Mitbegründers Roger Hallam: "Mit einem gesellschaftlichen Prozess, in dem kritisch denkende Menschen zusammen Pläne diskutieren und Strategien entwickeln, hat das nicht viel zu tun. Auch nicht mit der Annahme, dass mehrere Köpfe mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen schlauer […] 9punkt 05.07.2019 […] und Kontra. Die Lust am Konflikt reduziert jede argumentative Erörterung auf dumpfe Gegnerschaft, die den Positionen aller Beteiligten jeden Selbstzweifel, jede Ambivalenz, jedes feingliedrige, kritische Denken entzieht. So wird dramaturgisch und analytisch erst jene Polarisierung geschaffen, die anschließend 'talkend' beklagt wird." […] Magazinrundschau 16.06.2019 […] EU-Gelder für Forschung leichter veruntreuen zu können, denn ein zentrales Element des derzeitigen Systems ist das Abschöpfen. Und es geht wohl auch um die Zerstörung von Autonomie, das Abwürgen des kritischen Denkens. Wir haben dies bei der Central European University gesehen, wir sehen dies bei der Finanzierung von Theatern, bei der 'Umgestaltung' von literarischen Institutionen, eigentlich in fast allen […] 9punkt 18.05.2019 […] die BDS allesamt unterstützen: "Darunter sind Frauengruppen, mit denen wir für Gleichberechtigung kämpfen, Beduinen, mit denen wir für das Recht auf Wasser streiten, Jugendgruppen, die wir zu kritischem Denken animieren wollen. Mit all diesen Gruppen setzen wir uns mit der völkerrechtswidrigen israelischen Besatzung auseinander - aber selbstverständlich auch immer mit den Menschenrechtsverletzungen […] 9punkt 22.01.2019 […] Übergang nicht von sorgsam entwickelten digitalen Lerntools und Lerntechnologien begleitet ist, kann er zu einer Verzögerung in der Entwicklung des kindlichen Leseverständnisses und der Entwicklung kritischen Denkens führen." […] 9punkt 08.12.2018 […] seine Antipoden in Szene setzt, wird man vergeblich anderswo suchen, und es ist kein Zufall, dass Goethe und Hegel Diderot liebten. Und nicht zuletzt eine gut 2000-jährige Schulung in der Kunst kritischen Denkens. Europa war in seinen besten Zeiten ein offener Verhandlungsraum, eine argumentative Freihandelszone, innerhalb deren alles kontrovers verhandelt wurde und verhandelt werden musste. Eine These […] 9punkt 08.02.2018 […] Nicola Kuhn den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz über den Umgang der Museen mit Bildern, die unter Sexismus-Verdacht stehen, im Tagesspiegel zitiert: "Museen sind Orte freien und kritischen Denkens. Gerade wir Deutsche haben mit Zensur in der Kunst viel zu schreckliche Erfahrungen gemacht, als dass wir hier leichtfertig einem äußerst fragwürdigen Trend folgen sollten. Was wäre dann noch […] Magazinrundschau 23.10.2017 […] é noviny berichten. Dabei riet sie jungen Studenten, nicht den Politikern zu glauben, die behaupteten, Geisteswissenschaften seien zu nichts nütze. Diese Politiker wollten nur die Bürger vom kritischen Denken abhalten, das die Menschen dazu bringe, die Aussagen der Politiker in Zweifel zu ziehen. "Eine geisteswissenschaftliche Ausbildung lehrt einen, kritisch zu denken und Geschichten zu analysieren […] Efeu 16.02.2017 […] erklärt Büşra Delikaya nach Martin Doerrys Polemik im Spiegel gegen die Germanistik, warum sie das Fach sehr gerne studiert: "Durch Teildisziplinen wie Diskursanalyse und Textlinguistik wird das kritische Denken trainiert. Nicht selten verfügen Germanisten, wie andere Geisteswissenschaftler auch, über einen besonders sensiblen, auch analytischen Blick auf das, was man 'Debatten' nennt."
Weiteres: Für […] Magazinrundschau 02.11.2016 […] Niederschlagung der Revolution von 1956 (4. November) ruft er zum öffentlichen Trauern auf - Trauern um Népszabadság und um die Pressefreiheit: "Der formelle Pluralismus gibt dem Auftreten des kritischen Denkens wenigstens eine Chance, welche die schwachen, isolierten, ausgelieferten und unterworfenen Privatpersonen symbolisch vereint und damit für wahre demokratische Politik Gelegenheit und Ort bietet […] Magazinrundschau 07.03.2016 […] beinhaltet die Forderung, dass jedes Kind aufs Beste auf die künftige Arbeitswelt vorbereitet sein soll, und die Annahme, dass diese Arbeitswelt Individualität, Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken erfordern wird."
Außerdem: Matthieu Aikins berichtet über Geschäftemachereien im Afghanistan-Krieg. Und David Owen rekapituliert einen Betrugsskandal in der Welt des Profi-Bridgespiels. […] 9punkt 28.12.2015 […] Im taz-Interview mit Peter Unfried attackiert der Wiener Autor Thomas Edlinger das "kritische Denken", das sich immer heftiger zu Miserabilismus und Hyperkritik auswächst, oder auch zu einer "narzisstischen, exzessiven" Fetischisierung der Differenz: "Das lässt sich in binnenfeministischen Debatten verfolgen oder in Alltagsphänomen wie der Impfkritik. Da kippt es. Feministinnen fühlen sich durch einen […] Efeu 06.11.2015 […] unter den Trümmern die Spuren einer verschütteten Schönheit freigelegt werden können. So wird das Ohr empfänglich für all das, was anders sein könnte. Aus der kritischen Wahrnehmung erwächst das kritische Denken des mündigen Menschen."
Auf Das Filter unterhält sich Thaddeus Herrmann mit dem isländischen, gerne für Hollywoodsoundtracks gebuchten Komponisten Jóhann Jóhannsson. Für die Zeit spricht Christoph […]