≡
Stichwort
Magdalena Kröner
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 05.04.2013 […] Streits um die Echtheit eines angeblichen Van-Gogh-Selbstporträts, das das Nevada Museum of Art ausstellt.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Arbeiten von Pae White in Neuss (bei der es laut Magdalena Kröner "schillert und flimmert", Bild), neue CDs, darunter das neue Album von Low, eine Ausstellung mit Handschriften von unter anderem Friedrich Nietzsche in Weimar, die Ausstellung "Im Schatten der […] Feuilletons 13.10.2012 […] von Erbse". Der Anglist und Schriftsteller Elmar Schenkel erzählt von seiner Zeit als Dorfschreiber in Siebenbürgen.
"In ihrer Abkehr von der Welt ist diese Kunst ganz bei sich", bilanziert Magdalena Kröner eine Ausstellung mit Werken Hans Op de Beecks im Kunstverein Hannover. Eine Ausstellung im Arp Museum in Remagen-Rolandseck feiert den Architekten Richard Meier, der zahlreiche deutsche Museen […] Feuilletons 16.11.2010 […] Familienclans der Mhallamiye-Kurden und Libanesen in Berlin weitere Konzepte wohl kaum helfen werden. Mit kritischen Augen, weniger, was den Bau als den Ort und den Auftraggeber angeht, begutachtet Magdalena Kröner den von Norman Foster entworfenen Neubau (Bild) für die Galerie Sperone Westwater in New York. Paul Ingendaay meldet, dass die Romane von Mario Vargas Llosa sich seit dem Nobelpreis in Spanien […] Feuilletons 21.08.2006 […] Magdalena Kröner vermisst bei der Ausstellung "Das achte Feld" nur die Pornografie, ansonsten aber scheint im Kölner Museum Ludwig alles zur verschwommenen Grenze zwischen den Geschlechtern gesagt zu sein. "Da trifft eine Flagge auf Orange von Jasper Johns auf Jonathan Horowitz' 'Three Rainbow American Flags for Jasper in the Style of the Artists Boyfriend'; gegenüber sieht man David Hockneys berühmten […] Feuilletons 07.07.2005 […] Dokumentarfilm "Riding Giants" von Stacy Peralta, in dem Surfen als "Extremsportart und Gegenentwurf zum American Way of Life" Thema ist, und Till Endemanns Film "Das Lächeln der Tiefseefische". Und Magdalena Kröner führt durch eine große Retrospektive in der Londoner Tate Modern, der es gelingt, den Blick von der "mythisch überhöhten Figur" Frida Kahlo abzuwenden, so dass die außergewöhnliche Malerin in […] Feuilletons 21.10.2004 […] Konstruiertheit ersticken würde", schreibt Claudia Lenssen über Francois' Ozons neuen Film, der ihr nicht besonders gefällt. Kira Taszman hat Francois Ozon zu seinem Film befragt.
Weiteres: Magdalena Kröner verfolgte bei Sotheby's in London, wie der Künstler Damien Hirst ein ganzes Restaurant versteigern ließ. Besprochen werden der Film "Die Bourne-Verschwörung", ein Konzert der schwedischen Rockband […] Feuilletons 10.07.2004 […] Love Parade eben. Und das ist die Geschichte eines auf ganzer Linie gescheiterten Geschäftsmodells. Nicht mehr, aber auch nicht weniger." Der Text geht dann aber doch noch ein bisschen weiter. Magdalena Kröner schreibt über die Künstlerin Mona Hatoum, der in Bonn eine erste Werkschau gewidmet ist. Harald Fricke bespricht Lars von Triers und Jorgen Leths Film-Zwei-, bzw. Fünfkampf "The Five Obstructions" […] Feuilletons 27.04.2004 […] Auf den Kulturseiten denkt Magdalena Kröner über den "aktuellen Boom des Romantischen in Mode, Design und Kunst" nach und fragt, ob dies die "nostalgische Hinwendung zu einer reaktionären Innerlichkeit markiert". Doch, fragt sie, "taugt die Romantik als gesellschaftliche Triebfeder? Der neue Konservatismus scheint nur eine gegenwärtig aktuelle Spielart der ewig menschlichen Suche nach Sinn zu sein: […] Feuilletons 01.12.2003 […] geglaubt haben, die Gesellschaft sei wie ein Unternehmen eine steigerbare und hierarchisierbare Angelegenheit."
Die taz hat einen kulturell-politischen Schwerpunkt über Aids zusammengestellt. Magdalena Kröner empfiehlt eine Kölner Ausstellung, in der 20 afrikanische Künstler der Geißel ihres Kontinents ein Gesicht geben. Auf der Tagesthemenseite informiert uns der Präsident des Robert-Koch-Instituts […] Feuilletons 18.08.2003 […] die Untiefen der ästhetischen Ökonomie, erinnert sich an die Zeit, als er Waschmittel nach Saratow verhökerte und bezweifelt die Eignung des Künstlers "als Prototyp des neuen Homo Oeconomicus". Magdalena Kröner staunt über den Fernsehmaler Bob Ross, der mit seinem "Joy of Painting" (Sendetermine) immerhin in 20 Ländern vertreten ist, was er angeblich vor allem seinem kühl kalkulierten Sexappeal zu verdanken […] Feuilletons 11.08.2003 […] bisschen doof, aber man könnte reimen: Yo, hier ist Eizi Eiz, ich bin dummdreist enorm, und deshalb hassen mich alle mehr als Ulla für die Gesundheitsreform. Heißt die überhaupt Ulla?"
Außerdem: Magdalena Kröner schwärmt von den Fahrten mit dem Geruchstester ihres Vertrauens, in die Provinz, um an der an der fragilen Grenze zwischen Natur und Kunst nach Beanstandungen zu suchen. Britta Scholze untersucht […] Feuilletons 04.08.2003 […] wollte immer hier bleiben. Bei ihren Nächsten."
Weitere Artikel: Christian Semler rät auf der Meinungsseite, das Jahr 2003 zur Verarbeitung der RAF zu nutzen - mit der geplanten Ausstellung. Magdalena Kröner hat sich auf den Strand in Düsseldorf begeben und staunt: "GI-Jane war ein Witz gegen die Operation rheinischer Wüstensturm."
Auf der Medienseite zollt Achim Dreis der auferstandenen Sportschau […] Feuilletons 12.08.2002 […] verwundet hat. Alles in allem könnte er es sein, der dafür sorgt, dass die ohnehin schwindende Macht der Vereinigten Staaten in der Welt noch schneller schwindet."
Mädchen, wohin man blickt: Magdalena Kröner hält die Präadoleszenz für die Mode der Stunde: Die 'Grrrls', wie sie sich selbst gleichsam zähnefletschend schon in den neunziger Jahren nannten, tauchen immer häufiger in der Malerei auf: Junge […] Feuilletons 15.07.2002 […] Jürgen Berger zieht eine nüchterne Bilanz des Theaterfestivals von Avignon: Lange Nächte mit Tschechow, noch längere mit Durell, kurzweilig allein die Weltmosaiken des Choreografen Josef Nadj. Magdalena Kröner berichtet von der Dortmunder Tagung "Blind Dates - Berichte von der Nachrichtenfront", die das Spannungsverhältnis von Krieg und Gewalt, deren mediale Verwertung und die Reflexion durch die Kunst […] Feuilletons 18.04.2002 […] kam es zum Auftakt des Pessach-Festes am 27. März in Netanja zu einem Anschlag, bei dem 21 Menschen starben und weitere sechs in den Tagen danach ihren Verletzungen erlagen."
Weitere Artikel: Magdalena Kröner schreibt über Düsseldorfs neues Kunstquartier K21 im ehemaligen Landtagsgebäude, das jetzt zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts der Kunstsammlung NRW beherbergt und über die darin stattfindende […]