zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Brigitte Kronauer
104 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu
24.07.2019
[…]
Das Feuilleton trägt heute doppelt schwarz: Sowohl die Schriftstellerin
Brigitte Kronauer
, als auch der Literaturkritiker, Autor, Radiomacher und Handke-Verehrer Peter Hamm sind gestorben. Kronauer "machte aus dem, was sie sah, hörte und sich ausdachte, Kunstwerke, die in der deutschen Sprache ihresgleichen suchen", schreibt Meike Fessmann im Tagesspiegel. "Sie liebte die langen Sätze, die Möglichkeiten
[…]
Efeu
17.03.2018
[…]
sich in der FAZ über die LItCologne: "Eine Party, die man um keinen Preis verpassen möchte." Patrick Bahners und Sandra Kegel sprechen im Feuilletonaufmacher der FAZ mit der Schriftstellerin
Brigitte Kronauer
unter anderem über das Älterwerden und ihre Biografie. Besprochen werden unter anderem Martin Mosebachs "Die 21" (Tagesspiegel), Monika Marons "Munin oder Chaos im Kopf" (Tagesspiegel), Friedrich
[…]
Efeu
04.05.2017
[…]
rechtsextremen Verlags für Kontroversen, berichtet Reinhard Wolff in der taz. In der Welt gratuliert Michael Pilz dem Entenhausener Erfinder Daniel Düsentrieb zum 65. Geburtstag. Besprochen werden
Brigitte Kronauers
"Der Scheik von Aachen" (Intellectures), Christoph Heins "Trutz" (FAZ) und ein Band mit Erzählungen des nordkoreanischen Dissidenten Bandi (SZ). Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und
[…]
Efeu
08.04.2017
[…]
So ein Trojanischer Krieg ist eben kein Kinderschlecken: Mit der "Odyssee" und der "Aeneis" konnte Schriftstellerin
Brigitte Kronauer
ganz gut umgehen, bei Homers "Ilias" ist sie jetzt aber erstaunt darüber, was für ein fortlaufendes, blutströmendes Massaker der Text abbildet, bei dem sich die Götter als handelnde Personen im übrigen noch nicht einmal göttlich, sondern ziemlich nieder verhalten. Ziemlich
[…]
Efeu
21.03.2017
[…]
(online nachgereicht von der Zeit), Hisham Matars "Die Rückkehr" (NZZ), Eva Menasses "Tiere für Fortgeschrittene" (FAZ), der Roman "Das kalte Blut" des Filmemachers Chris Kraus (Tagesspiegel),
Brigitte Kronauers
"Der Scheik von Aachen" (taz), Tom Schulz' Gedichtband "Die Verlegung der Stolpersteine" (SZ) und Anne Webers "Kirio" (FAZ). Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer
[…]
Efeu
02.03.2017
[…]
gratuliert dem Schriftsteller Tilman Spengler in der FAZ zum 70. Geburtstag. Die Welt bringt einen Vorabdruck aus Laura Wohnlichs Debüt, dem Escort-Roman "Sweet Rotation". Besprochen werden
Brigitte Kronauers
"Der Scheik von Aachen" (Zeit), Laura Wohnlichs "Sweet Rotation" (Welt), Lukas Bärfuss' "Hagard" (FAZ) und Jan Mohnhaupts "Der Zoo der Anderen" (SZ). Mehr auf unserem literarischen Meta-Blo
[…]
Efeu
27.02.2017
[…]
Auch VR braucht Narration." Lieber in die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe gehen, rät Scheer, wo in der Ausstellung "Unter freiem Himmel" schon zum zweiten Mal Schriftsteller wie Arno Geiger,
Brigitte Kronauer
oder Friederike Mayröcker Texte zu den Exponaten verfassen und einen virtuellen Raum im menschlichen Vorstellungsvermögen eröffnen.
[…]
Efeu
17.02.2017
[…]
Shortlist für den Leipziger Buchpreis Jonas Lüschers Debüt "Kraft" fehlt, hält midt in der SZ für ein "sträfliches" Versäumnis. Judith von Sternburg freut sich in der FR unterdessen darüber, dass
Brigitte Kronauers
"Der Scheik von Aachen" nominiert ist. In der NZZ würdigt Roman Bucheli den Schweizer Literaturwissenschaftler Charles Linsmayer und dessen Verdienste um die Geschichte der Schweizer Literatur
[…]
Efeu
24.12.2016
[…]
beglückten Staunen noch eine winzige Spur von Scham" und "der Augenblick der Erkenntnis - und das Bewusstsein, dass wir Wesen sind, die gesehen, genauer: erkannt werden können". Ihre Kollegin
Brigitte Kronauer
lobt die Empfänglichkeit fürs Überrumpeltwerden: "Wer immer vorbeugen und auf Nummer sicher setzen will, ist trotzdem vor Nackenschlägen nicht gefeit, geht aber der Möglichkeit zum Erstaunen im
[…]
Efeu
23.11.2016
[…]
(Standard), Cornelia Funkes Kinderbuch "Drachenreiter - Die Feder eines Greifs" (FAZ), die Reportagensammlung "Die Flüchtlingsrevolution" (FAZ), Rebekka Habermas' Studie "Skandal in Togo" (NZZ),
Brigitte Kronauers
Roman "Der Scheich von Aachen" (NZZ), die Autobiografie John le Carrés (Zeit) und Boris von Brauchitschs fotografische Reiseerinnerungen "9" (taz).
[…]
Efeu
19.10.2016
[…]
Philip Pullman zum Siebzigsten. Besprochen werden unter anderem Nele Pollatscheks "Das Unglück anderer Leute" (Freitag), Teju Coles Essaysammlung "Vertraute Dinge, fremde Dinge" (ZeitOnline),
Brigitte Kronauers
"Der Scheik von Aachen" (Tagesspiegel), Margriet de Moors "Schlaflose Nacht" (SZ) und Chinua Achebes "Einer von uns" (FAZ).
[…]
Efeu
02.07.2016
[…]
BGH erstritt, auf die Kritik der Verleger am Urteil. Für die taz porträtiert Carola Ebeling die in Berlin lebende New Yorker Schriftstellerin Deborah Feldman. In der NZZ-Reihe schreibt heute
Brigitte Kronauer
über ihr Begrüßungsritual für ein Felsengebilde auf Korsika. Im literarischen Wochenend-Essay der FAZ schreibt der Schriftsteller David Wagner über seinen Besuch in Barcelona im Rahmen des "H
[…]
Efeu
04.06.2016
[…]
ch steht. Und Mona Sarkis erklärt in der NZZ, warum es in Ägypten so wenige Krimis gibt, obwohl Kairo ein fantastischer Krimischauplatz ist. Beim Frankfurter Festival Literaturm diskutierten
Brigitte Kronauer
, Martin Mosebach und Ernst Osterkamp über das Bild im Roman, berichtet Andrea Pollmeier in der FR. Doris Akrap und Annabelle Seubert plaudern für die taz mit Stefanie Sargnagel. Nach enttäuschenden
[…]
Efeu
30.12.2015
[…]
Rudyard Kipling, der vor 150 Jahren geboren wurde. Besprochen werden Michail Prischwins Roman "Der irdische Kelch" (NZZ), Michael Stolleis' Rechtsgeschichte "Margarethe und der Mönch" (NZZ),
Brigitte Kronauers
Essaysammlung "Poesie und Natur / Natur und Poesie" (FR), die Comicserie "Locke & Key" von Joe Hill und Gabriel Rodriguez (Tagesspiegel), Alexander Kluges "Kongs große Stunde - Chronik des Z
[…]
Feuilletons
21.12.2013
[…]
Foenkinos. Und Wieland Freund erzäht eine Weihnachtsgeschichte für Kinder. Besprochen werden weiter Bernie Krauses Buch "Das große Orchester der Tiere - Vom Ursprung der Musik in der Natur",
Brigitte Kronauers
Roman "Gewäsch und Gewimmel", eine Neuübersetzung von Thackerays "Barry Lyndon" und Alfred van Cleefs Reisereportage "Die verborgene Ordnung - Eine Reise entlang des Nullmeridians".
[…]
⊳