≡
Stichwort
Götz Kubitschek
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 26.10.2019 […] im Gespräch mit taz-Redakteurin Sabine am Orde ein interessantes Profil des Politikers, den er als wenig originellen Plagiator völkischen Gedankenguts und ideologische Marionette des Vordenkers Götz Kubitschek darstellt. Neben Völkischem gibt es in Höckes Reden und Büchern ein anderes, traditionell linkes, aber auch von Rechtsextremen benutztes Element: die Kapitalismuskritik. "Die Welt werde vom Ra […] 9punkt 05.08.2019 […] das für Europa und Nordamerika einen Bevölkerungsaustausch prognostiziert, der zum Untergang der Weißen führen werde. In Deutschland wurde der Band im Verlag des völkisch-neurechten Vordenkers Götz Kubitschek veröffentlicht - es kann sicher als einer der wichtigsten Texte aus dem Gründungsfundus der rechten Identitären Bewegung gelten."
Die Idee des "Bevölkerungsaustauschs" schafft zugleich die Ve […] 9punkt 12.07.2019 […] das Verbot. Konrad Litschko beschreibt in der taz ihre Rolle in einem rechtsextremen Netzwerk: "Die AfD bespielt dabei den parlamentarischen Raum; das Institut für Staatspolitik um den Vordenker Götz Kubitschek baut ideologisch vor; das Rechtsaußen-Magazin Compact dringt in die Öffentlichkeit; der Verein Ein Prozent organisiert Protest - und die Identitären versuchen diesen mit öffentlichkeitswirksamen […] 9punkt 13.03.2019 […] Janne Knödler berichtet in der SZ über einen Streit im akademischen Milieu um die Einladung von "Provokateuren und umstrittenen Figuren wie Thilo Sarrazin oder Götz Kubitschek" zu universitären Diskussionsveranstaltungen. Dass man ihnen kein Forum bietet, findet sie ganz in Ordnung, könne man ohne die zwei doch viel besser über Meinungsfreiheit diskutieren als mit ihnen: "Die Demokratie, scheint man […] 9punkt 27.02.2019 […] eingefordert wird. Exhibitionistische Aufrüstung führt zu einem Absterben der Entrüstung."
Die Studienstiftung des deutschen Volkes hatte zu einer Podiumsdiskussion den rechtsextremen Verleger Götz Kubitschek eingeladen. Aber andere eingeladene Gäste sagten darauf hin ab, Stipendiaten protestierten auf Twitter, das Podium wurde schließlich ganz abgesagt, und Thomas Thiel ist in der FAZ nicht einverstanden: […] 9punkt 22.02.2019 […] Stefan Laurin von den Ruhrbaronen erklärt in einem offenen Brief an die Studienstiftung des deutschen Volkes, warum er sich nicht auf ein Podium mit dem rechtsextremen Verleger Götz Kubitschek setzen will: "Sicher, der Schirmherr der Studienstiftung, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, hat erst vor wenigen Tagen dem iranischen Regime auch in meinem Namen zum 40. Jahrestag der islamischen Revolution […] und so gezeigt, dass er keinerlei Berührungsängste mit einem antisemitischen Terrorregime hat, das die eigene Bevölkerung quält und ausbeutet - wieso sollte er da Vorbehalte gegen jemanden wie Götz Kubitschek haben, der bislang nicht wegen solcher Verbrechen auffiel? Aber muss die Stiftung, die auf eine lange Tradition und Stipendienprogramme unter den Namen so honoriger Personen wie Carlo Schmid, Leo […] 9punkt 18.02.2019 […] irgendwie auch Sympathien für die Rechte empfinden (unser Resümee). Einer der Angegriffenen, obwohl nicht persönlich Genannten war Tobias Rapp, der für den Spiegel ein Porträt über den Verleger Götz Kubitschek geschrieben hat und sich gegen den Vorwurf irgendwelcher rechter Sympathien verwahrt. Die Salonkolumnisten drucken seinen Facebook-Post nach, in dem er ausführlich aus seinem (nicht online stehenden) […] 9punkt 22.11.2018 […] etwa in den Münchner Staatsbibliothek nach Werken aus dem Antaios-Verlag sucht, findet dort nur eine geringe Auswahl. Die von Lehmkuhl geführten Bücher 'Die Spurbreite des schmalen Grats' von Götz Kubitschek, 'Mit Linken leben' von Martin Lichtsmesz und Caroline Sommerfeld sowie der Sammelband 'Nationalmasochismus' sind dort gar nicht erst vorhanden."
In der FAZ attackiert Judith Basad einige ältere […] 9punkt 15.11.2018 […] Aktualisiert: Aha, Uwe Tellkamp verortet sich also doch. Er publiziert seinen jüngsten offenen Brief zwar in der Zeitschrift Sezession des rechtsradikalen Intellektuellen Götz Kubitschek, möchte aber nicht in die "rechte Ecke" gestellt werden - die Debatte lappte gestern Nachmittag in die überregionalen Medien über. Martin Eimermacher berichtet bei Zeit online, Tim Niendorf schreibt im FAZ.Net. Tellkamp […] 9punkt 10.11.2018 […] die bei Lehmkuhl im Regal stehen. Sie sind nämlich mit Bedacht ausgewählt. Wir reden hier ja nicht über irgendwelche Hetzliteratur, sondern über drei Bücher aus dem AntaiosVerlag. Deren Verleger Götz Kubitschek ist kein Denker. Er versteht etwas von Literatur, aber von Theorie und Ideengeschichte hat er keine Ahnung. Darum hat er auch nur einen einzigen Text geschrieben, dem man so etwas wie eine Wir […] 9punkt 06.11.2018 […] denken und argumentieren, sonst ist die Debatte so hilflos, wie wir es gerade erleben. Das ist mir auch deshalb so wichtig, weil die Rechten heute nicht mehr so dumpf sind vor dreißig Jahren. Götz Kubitschek und seine Autoren fordern einen richtig heraus. Die haben Gramsci, Carl Schmitt und Ernst Jünger gelesen, sie diskutieren Marx von rechts und schreiben Artikel auf einem Niveau, bei dem man erst […] 9punkt 22.03.2018 […] äußere. Aber dann ist da noch das kuriose Verschwinden der Unterschrift von Ellen Kositza: Sie, eine - nach eigener Auskunft - 'knallrechte' Autorin, überdies die Ehefrau des neurechten Verlegers Götz Kubitschek, war ebenfalls Erstunterzeichnerin des Aufrufs. Nach wenigen Stunden wurde sie wieder getilgt - offenbar, weil sich andere Unterzeichner beschwert hatten."
Der Artikel ist Teil eines ganzen Dossiers […] Efeu 19.03.2018 […] der Opferstilisierung der Rechten dienende linke Protestaktionen" und wünscht sich für die Zukunft "mehr Coolness". Auch Gustav Seibt kommt in der SZ zu dem Schluss, dass der rechte Verleger Götz Kubitschek derzeit "ein Aufmerksamkeitskapital" bewirtschaftet, "das so gut wie ausschließlich aus der Frage stammt, wie man mit ihm umgehen solle, kaum hingegen aus der eigenen Produktion". Thekla Dannenberg […] Efeu 10.03.2018 […] ion zwischen den Schriftstellern Durs Grünbein und Uwe Tellkamp zum Thema Meinungsfreiheit attestieren viele Kommentatoren Tellkamp eine politische Nähe zur AfD. Auch der rechte Kleinverleger Götz Kubitschek war im Publikum anwesend und sprach sich von dort für die Zuspitzung gesellschaftlicher Spaltungsphänomene aus. Nach den ersten hochkochenden Reaktionen hat sich der Suhrkamp-Verlag, bei dem Grünbein […] 9punkt 18.01.2018 […] mit AfD-Sorgen in Proseminar-Sprache vollschreibt."
Ijoma Mangold findet die Debatte dagegen geradezu denunziatorisch. Was genau habe der Mann denn verbrochen? "Erstens: Strauß hatte vor Jahren Götz Kubitschek in einen Salon eingeladen, den er zusammen mit anderen Autoren führte. Das war bevor die Qualitätsmedien alle nach Schnellroda für eine Kubitschek-Homestory pilgerten. Strauß wird das zur Last […]