zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Hans Küng
3 Artikel
Leseprobe zu Necla Kelek: Himmelsreise. Teil 2
Vorgeblättert
08.03.2010
[…]
ein. Obwohl seine Bewegung ideologisch auf den antilaizistischen Vorstellungen seines Ziehvaters Said Nursi fußt, versucht Gülen, mit zahlreichen Friedensappellen in der "Weltethos"-Bewegung von
Hans Küng
internationales Renommee zu erlangen. Er will religiösen, nicht nur muslimischen Auffassungen mehr Einfluss in modernen Gesellschaften verschaffen. Über sich selbst lässt der "Hodscha Effendi"
[…]
Verteidigung der Gier
Essay
12.11.2009
[…]
Menschen. Die Fische hören zu, dann schwimmen sie wieder davon und machen das, was sie immer gemacht haben. Stellen wir uns einmal vor, alle würden beherzigen, was etwa der weltbekannte Theologe
Hans Küng
in einem Zeitungskommentar Anfang 2009 geschrieben hat: "Statt einer unstillbaren Gier nach Geld, Prestige und Konsum ist wieder neu der Sinn für Maß und Bescheidenheit zu finden." Wenn man darüber
[…]
namens Eden nach, auf der ausschließlich Bananen angebaut werden. In meinem Experiment treten an die Stelle der Bananen die notwendigen Güter. Auf meiner Insel Eden setzt die Regierung eins zu eins
Hans Küngs
Appell um, der Gier zu entsagen und bescheiden zu werden. Es werden nur noch notwendige Güter hergestellt, alle entbehrlichen Güter werden weggelassen. Die Frage ist: Was wird dann geschehen? Es
[…]
Von
Gerhard Schulze
Herbst 2002
Bücher der Saison
19.11.2002
[…]
"kunstvoll schrecklichen Buch", lobt die FAZ. Und schließlich sei noch hingewiesen auf die Erinnerungen der Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel "Morgenland und Abendland" und des Theologen
Hans Küng
"Erkämpfte Freiheit". Kinder- und Jugendbücher Für die ganz Kleinen hat die FAZ eine Empfehlung: Pija Lindenbaums "Franziska und die Wölfe" hat eine "subversive Kraft", die Monika Osberghaus
[…]