≡
Stichwort
Kulturbetrieb
181 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt 28.01.2021 […] wenn Menschen, die in ihren engen nationalen Grenzen gefangen sind, in die Skigebiete strömen, um zu rodeln oder Langlauf zu betreiben. Ja, es ist vielmehr vernünftig, wenn gefordert wird, den Kulturbetrieb endlich zu öffnen, da es schlichtweg nicht wissenschaftlich zwingend bewiesen ist, dass die Schliessung von Theatern, Opern, Kinos Ansteckungscluster signifikanter verringert als kulturfreundlichere […] 9punkt 20.01.2021 […] Berthold Seliger, selbst Agent und Veranstalter, kritisiert im Neuen Deutschland heftig die angeblich unbürokratische Unterstützung, die die Bundesregierung kleinen Unternehmen und Selbständigen im Ku […] 9punkt 02.01.2021 […] Bisweilen bekleidet ein und dieselbe Person auch mehrere Rollen gleichzeitig." (mehr dazu in unseren Resümees).
In der Welt fordert Janina Gelinek, Co-Leiterin des Berliner Literaturhauses, dass der Kulturbetrieb wie die Immobilien- oder Autorindustrieb Entschädigungen verlangt für die entgangenen Umsätze: "Umsatz ist messbar, Umsatz kann 'einbrechen', und schon verfügt man über eine wirkungsvolle Metapher […] Efeu 29.12.2020 […] - jedes Mal bin ich mir sicher, dass ich es noch ein wenig länger aushalten könnte - erhebe ich mich aus dem Eiswasser. Meine Haut ist krebsrot. Meine Stimmung ist erhaben."
Die SZ hat sich im Kulturbetrieb nach den persönlichen Büchern des Jahres umgehört und genug Material für drei Seiten Notizen und Empfehlungen bekommen: Unter anderem legt uns Buchpreisgewinnerin Anne Weber Martina Hefters Gedichtband […] 9punkt 14.12.2020 […] Einige der wichtigsten FunktionärInnen des deutschen Kulturbetriebs haben sich in der "Initiative 5.3 GG Weltoffneheit" (unsere Resümees) gegen die BDS-Resolution des Bundestags ausgesprochen. Sie fühlen sich in ihrer Einladungs- und Kulturpolitik durch eine Verurteilung der Israelboykottbewegung als antisemitisch gestört. In den Medien wird weiter darüber diskutiert.
Josef Schuster, Präsident des […] 9punkt 20.11.2020 […] Kulturstaatsministerin Monika Grütters verteidigt im Gespräch mit Andreas Kilb von der FAZ die Corona-Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für die Kulturbranche: "Ich habe ein Haus mit vierhundert Mitar […] Efeu 12.11.2020 […] Die meisten Versuche, den freischaffenden Musikern über die Shutdown-Monate zu helfen, wirken allenfalls punktuell, schreibt Folkert Uhde, der Betreiber des Radialsystems in Berlin, in VAN. Er fordert […] Efeu 12.11.2020 […] und die Gegenwart. Erstaunlich viele Themen, die uns in diesem Herbst und Winter umtreiben, finden sich auch in seinem Werk wieder."
Weiteres: Im Tagesspiegel fordert Nicola Kuhn, dass auch der Kulturbetrieb das Thema NS-Zwangsarbeit aufarbeitet. In monopol stellt Gerrit Terstiege kurz ein neues Buch von Nicholas Fox Weber über Anni und Josef Albers vor, "Anni & Josef Albers. Equal and Unequal". Besprochen […] Efeu 05.11.2020 […] Vorschlag für Aufsehen: Warum mit Blick auf einen kargen Corona-Herbst nicht die Solidarität der Wohlhabendsten - Grönemeyer spricht von 1,8 Millionen Millionären im Land - erzwingen, um den Musik- und Kulturbetrieb zu retten? Wenn diese sich "bereit erklären würden zu einer zweimaligen Sonderzahlung von zum Beispiel 50.000 bis 150.000 Euro, jeweils in diesem wie auch im nächsten Jahr, stünden ad hoc circa […] 9punkt 30.10.2020 […] Simon Strauß zweifelt in der FAZ, ob die jetzt neu beschlossenen Corona-Maßnahmen, die den Kulturbetrieb wieder besonders hart treffen, rechtlich standhalten werden: "Wenn jetzt beispielsweise die Theaterintendantin eines nicht-staatlichen, also weisungsunabhängigen Bühnenhauses auf die Idee kommt, beim Gericht einen Eilantrag gegen die Verordnungen einzureichen und recht bekommt und ihr andere betroffene […] Efeu 22.09.2020 […] Weite Teile des Kulturbetriebs suchen und finden derzeit Formen, die ein öffentliches Beisammensein oft mehr schlecht als recht wieder gestatten. Derzeit in die Röhre schauen allerdings die Veranstalter von Popkonzerten, schreibt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline. Für diese gebe es "weiterhin keine gesicherten Rückkehrszenarien." Auch in Aussicht gestellte Hilfsprogramme lindern die Not nur milde: "Beantragen […] Efeu 10.08.2020 […] Publikum." Für begossene Pudel im Regen hält Dirk Peitz von ZeitOnline jene Kommentatoren, die sich in den letzten Tagen einen marodierenden Mob ausgemalt hätten, der für Weimarer Verhältnisse im Kulturbetrieb sorge: "Vielleicht haben wir es ja wirklich mit einem 'Gespenst' (Henryk M. Broder) zu tun. Das zum Beispiel aus der Anrufung vermeintlicher 'Weimarer Verhältnisse' (Nikolaus Hansen) besteht, die […] 9punkt 04.08.2020 […] Die Coronakrise legt lange verdrängte Schwachstellen im deutschen Kulturbetrieb offen, schreiben Dieter Haselbach und Pius Knüsel (Autoren des Buchs "Der Kulturinfarkt") in einem Welt-Essay mit einer gewissen Sprengkraft. Das Publikum wird nicht mehr in die Theater und Konzerstsäle zurückkehren wie vor der Krise, prophezeien sie - denn es gehört großenteils zur Risikogruppe. Nun wäre die Chance, den […] 9punkt 28.07.2020 […] Es ist leider so: Die "Soloselbständigen" sind von der Coronakrise besonders getroffen, und im Kulturbereich gibt es mehr Soloselbständige als irgendwo sonst, schreibt Sabine Seifert in der taz, die m […] 9punkt 30.06.2020 […] "Gut gezählt ist halb verwaltet", weiß Petra Kohse in der FR und blickt auf die von der Bundesregierung beauftragte Studie "Frauen und Männer im Kulturmarkt" (mehr hier), derzufolge es 719.106 selbsts […]