≡
Stichwort
Kulturschock
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.08.2018 […] Anzhelika Sauer klärt in der SZ über ein neues Gesetz in Russland auf, das russische Festivalveranstalter als gezielten Angriff auf ihre Arbeit wahrnehmen. "Organisatoren müssen fortan beispielsweise […] Efeu 17.07.2015 […] Erfahrung, dass ich das erste Jahr in den USA stumm verbracht habe. Ich wurde von einem der lautesten Kinder in der Klasse zum stillsten. Und ich hatte mit allem Möglichen zu kämpfen, vor allem dem Kulturschock und damit, dass es mir nicht gelang, sprachlich einen Zugang zu finden. Genau das passiert auch [im Roman] Darling. Ein Teil ihrer Identität ist durch den Raum, dem sie angehört, definiert. Also […] 9punkt 23.01.2015 […] Aufklärung. Die Griechen lebten tausend Jahre im feudalen Byzanz, darauf folgten vierhundert Jahre osmanische Regentschaft. Als Griechenland schließlich in die Moderne katapultiert wurde, war das ein Kulturschock. ... Meine Diagnose lautet: Wir Griechen haben ein Identitätsproblem."
Kerstin Holm macht sich in der FAZ große Sorgen um Russland: "Wer jetzt noch anmahnt, Russlands Sicherheitsinteressen zu schützen […] Efeu 23.10.2014 […] Jan Küveler (Welt) hockt im südkoreanischen Busan in einem Love Hotel und versucht mit einer Flasche Reisschnaps einen Kulturschock zu verdauen: "Die Koreaner machen zurzeit das beste Kino der Welt. Am Anfang konnte ich es gar nicht glauben. Aber noch der zehnte Film, den ich sah, hatte dieselbe Kraft - Zielstrebigkeit, Zweifel, Härte, Liebe, keine Spur von Eitelkeit, der Stil schnörkellos, Ausdruck […] Magazinrundschau 08.02.2013 […] Hunderte Menschen haben wieder Arbeit. Alles bestens, oder? Eher ernüchternd, stellt Sarah O'Connor fest. Amazon zahlt kaum Steuern und stellt nur wenige der Arbeiter fest ein. "Für viele war es ein Kulturschock. 'Das Feedback, das wir bekommen, bezeichnet es als eine Art Sklavenlager', sagt Brian Garner, der flotte Vorsitzende des Lea Hall Sozialzentrums und Clubs für Minenarbeiter, eine beliebter Treffpunkt […] Feuilletons 10.01.2013 […] zu seinem futuristischen Klanggedicht "Zang Tumb Tumb" inspirierte: "Unten der Schlamm, triefende Bajonette, uriges Gemetzel; droben die bemannte Luftfahrt, blitzende Flugmaschinen. Wenn das kein Kulturschock ist! Ein Zeitenwandel. Da liegt der Futurismus buchstäblich in der Luft."
Weiteres: Susanne Janssen berichtet von Hollywoods Tendenz zu sogenannten "Runaway-Productions", zur Verlegung von Fil […] Magazinrundschau 01.10.2012 […] Der Selbstfindungstrip nach Indien hat seine Gefahren, meint Scott Carney anlässlich des spurlosen Verschwindens eines 28-jährigen Iren. Nicht jeder ist dem Mix aus Hardcore-Meditation und Kulturschock gewachsen: "Scheinbar gesunde Menschen stehen eines Morgens auf und behaupten, sie hätten den untergegangenen Kontinent Lemuria entdeckt, oder das Ende der Welt sei nah oder sie hätten ihr drittes Auge […] Feuilletons 05.09.2012 […] Felix Stephan erleidet beim Besuch der Bibliothek des chinesischen Kulturzentrums in Berlin einen Kulturschock, obwohl ihn die chinesische Filmemacherin Xiaolu Guo begleitet. Nicht mal die Witze in den Comics versteht er, bis ihm erklärt wird: "Dass die Polizei bei der Verhaftung des falschen Verdächtigen einen Stau verursacht, das ist der Witz. Xiaolu Guo sieht etwas verzweifelt aus, als sie die […] Feuilletons 10.10.2011 […] Einen Kulturschock hat Sandra Danicke bei zwei Ausstellungen mit Kunst aus Island von Gabriela Fridriksdattir (mehr) und Erro (mehr) in der Frankfurter Schirn erlebt, wo Monsterfratzen-Collagen auratische, mittelalterliche Edda-Manuskripte kontrastieren. Gerade letztere haben es Danicke angetan: "Einmal sehen wir drei Männlein um einen Kessel herumstehen. Daneben quillt einer Kuh die Milch aus dem […] Feuilletons 10.10.2008 […] Steven Levy hat für Wired die unglaubliche Bibliothek des 52-jährigen Internet-Entrepreneurs Jay Walker besucht. "Nichts kann einen wirklich auf den Kulturschock von Walkers Bibliothek vorbereiten. ... Vollgestopft mit den erstaunlichsten Wälzern und historischen Objekten an den Wänden oder auf den Tischen eines Raums, der gut 334 Quadratmeter auf drei labyrinthischen Ebenen umfasst. Ist das ein Sputnik […] Magazinrundschau 26.11.2007 […] wohlhabenden Familien im Pandschab - eine der Frauen, die sich kürzlich in Southall vor den Zug warf, hatte einen Wirtschaftsabschluss. Genau darin scheint ein Teil des Problems zu liegen. 'Es ist ein Kulturschock', sagt [der Parlamentsabgeordnete für Southall Virender] Sharma. 'Die meisten dieser Mädchen aus dem Pandschab haben Uni-Abschlüsse. Ich habe Mädchen mit einem Master in Englisch, in Wirtschaft […] Magazinrundschau 28.02.2007 […] Die Kanadierin Hadeel Al-Shalchi (weblog), die seit zehn Jahren freiwillig das Kopftuch trägt, erlebt einen positiven Kulturschock, als sie nach Kairo kommt. Fast jede trägt hier Kopftuch, das Angebot ist phantastisch: "Da ich aus einem Land komme, in dem es nicht viele Kopftücher gibt, fühlte ich mich in den Kopftuchgeschäften wie in einer Oase. Ich stand mit aufgerissenen Augen in einem Laden und […] Feuilletons 04.01.2006 […] der Oper in Frankfurt aus. In Times mager würdigt Harry Nutt den Trabrennfahrer und -trainer Stig H. Johansson, der sich 60jährig aus dem aktiven Berufsleben verabschiedet, was für Schweden "einem Kulturschock" gleichkomme.
Weil der SWR den südbadischen Europapark als Außendrehort bevorzugt hat, macht die rheinland-pfälzische Landesregierung jetzt Druck, informiert Philipp Scheffbuch auf der Medienseite […] Feuilletons 09.06.2005 […] Mager protestiert Christian Schlüter gegen das Ansinnen von Apple-Macintosh, seine Comuter demnächst mit preisgünstigen Prozessoren aus dem Hause Intel, "also wie gewöhnliche PCs" auszurüsten: "Ein Kulturschock nicht nur für Besserverdiener".
Besprochen werden "rosalies" Inszenierung von Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde"in Basel, Garth Jennings "hinreißend listige" Verfilmung von Douglas Adams' […] Magazinrundschau 11.04.2005 […] Mädchen, dazu kommt "ein Sortiment hysterischer oder hellseherisch begabter bengalischer Frauen" für die Küche und die Entschlüsselung von Omen, und keinesfalls fehlen dürfen "sexueller Missbrauch, Kulturschock und klebrige Nostalgie". Wer's mag, hier kommt ein neuer von einer der Altmeisterinnen des Genres, Chitra Divakaruni. Er heißt "Queen of Dreams". Mögen dürften sowas vor allem Filmproduzenten, ist […]