≡
Stichwort
Kulturstiftung der Länder
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 28.07.2015 […] Isabel Pfeiffer-Poensgen, Chefin der Länderkulturstiftung, versucht im FAZ-Gespräch mit Andreas Kilb und Julia Voss zum Thema Kulturgutschutzgesetz abzuwiegeln: "Ein Kulturgutschutz existiert nicht er […] Feuilletons 02.12.2013 […] Snowden, sondern Miley Cyrus auf Platz 1 der jährlichen Time-Umfrage nach der "Person des Jahres" steht (sie hat einfach die besseren Kostüme). Regina Mönch würdigt zum 25. Geburtstag die Kulturstiftung der Länder, die unter anderem Museen hilft, von den Nazis als "entartete Kunst" requirierte Werke zurückzubekommen. Timo John trauert um das im Rahmen von "Stuttgart 21" zu drei Vierteln abgerissene […] Feuilletons 30.06.2011 […] in Europa. In Rom ist das Teatro Valle besetzt (wo einst Pirandellos "Sechs Personen suchen einen Autor" auraufgeführt wurde). Die Schauspielerin Eva Löbau, die gerade als Stipendiatin der Kulturstiftung der Länder in Rom ist, berichtet: "Die Besetzer, Arbeiter und Arbeiterinnen des Theaters, Lavoratrici e Lavoratori dello Spettacolo, wie sie sich nennen, fühlen sich von keiner politischen Instanz mehr […] Feuilletons 23.09.2008 […] ige, nicht von Not erzwungene, moralisch durchaus fragwürdig ist. Denn Schulden, die nicht zurückgezahlt werden können, werden am Ende immer von Dritten beglichen."
Weitere Artikel: Die Kulturstiftung der Länder soll mehr Geld bekommen, berichtet Kia Vahland. Im Interview erinnert sich der Pariser Filmproduzent Raymond Danon an die vor 70 Jahren geborene Romy Schneider, über die er jetzt einen Film […] Feuilletons 22.09.2008 […] einen feuchten Kehricht."
Weitere Artikel: Eckhard Fuhr kommentiert den Ausgang der Arte-Wahl zum "King of Drama", bei der Schiller überraschend gut abschnitt. Uta Baier gratuliert der Kulturstiftung der Länder zum Zwanzigsten, deren Chefin Isabel Pfeiffer-Poensgen aus diesem Anlass auch interviewt wird. Auf der DVD-Seite geht's unter anderem eine Box mit RAF-Filmen. […] Feuilletons 15.12.2006 […] Fremdenfeindlichkeit generell mit höherer Bildung ab, Islamophobie dagegen nicht." Heitmeyers eigenes Resümee war in der Zeit von gestern zu lesen.
Weiteres: Wenn Bundeskulturstiftung und Kulturstiftung der Länder jetzt schon nicht fusionieren, sollte in Zukunft zwischen den beiden wenigstens nicht mehr über Kompetenzen gestritten werden, fordert Jens Bisky. Klaus Englert moniert, dass im schnellwachsenden […] Feuilletons 09.11.2006 […] und zu bewältigen wäre. Die im Gegenteil an den genannten Verzweiflungsabladeplätzen immer noch wächst."
Weiteres: Harry Nutt hat mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, der Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder über Probleme der Kunstrestitution gesprochen. Ruth Spietschka informiert über die Krise der geisteswissenschaftlichen Fachverlage. In der FR-Serie mit Fallgeschichten aus dem Alltag, die […] Feuilletons 22.06.2006 […] Heinrich Wefing berichtet über einen neuen Anlauf der Länder zu einer Fusion der Kulturstiftungen der Länder und des Bundes: "Für die Ministerpräsidentenkonferenz heute in Berlin haben die Staatskanzleien der Länder ein Papier vorbereitet, das nicht nur ein sorgsam ausgearbeitetes Fusionsmodell anbietet, sondern nach Informationen dieser Zeitung auch eine Verdoppelung des Länderbeitrags von derzeit […] Feuilletons 13.06.2006 […] wieder aktuell zu werden scheinen."
Weiteres: Klaus Geitel schreibt zum Tod des "unbeirrbaren" Komponisten György Ligeti. Eine Meldung besagt, dass die Bundeskulturstiftung zusammen mit der Kulturstiftung der Länder Kulturgüter in Ostdeutschland retten will. Elmar Krekeler staunt über die neueste Volte in der Debatte um Feridun Zaimoglus "Leyla": Der hatte kürzlich überlegt, dass die Ähnlichkeiten seines […] Feuilletons 16.12.2005 […] 100-Tage-Liste erfolgreich abarbeiten und vollenden, was Christina Weiss nicht mehr schaffte, meint Gustav Seibt: die Reform der Filmfinanzierung, die Fusion von Bundeskulturstiftung und Kulturstiftung der Länder sowie Deutschlands Beitritt zum Unesco-Abkommen gegen die rechtswidrige Einfuhr von Kulturgütern.
Weitere Artikel: Das umstrittene Buch des Italieners Luciano Canfora wird jetzt vom Kölner […] Feuilletons 02.12.2005 […] gut geregelt sind und die Zuordnungen stimmen. Und manches wird verändert werden. Im Koalitionsvertrag ist ausdrücklich von der möglichst baldigen Fusion der Bundeskulturstiftung mit der Kulturstiftung der Länder die Rede. Ich habe vor, das hinzukriegen, mit beiden Aspekten: der Bewahrung des Kulturerbes und der Förderung des Zeitgenössischen."
[…] Feuilletons 12.10.2005 […] soll sich bloß nicht auf den konservierenden Erhalt überkommener Bestände konzentrieren. "In der Frage, die sicher zu den ersten gehört, die entschieden werden, die Frage nämlich, ob die 'Kulturstiftung der Länder' mit der 'Bundeskulturstiftung' zusammengelegt werden soll, ist aus dieser Warte folgendes zu sagen: Natürlich ist es eine gute Idee, doppelte Strukturen abzuschaffen. Aber das darf nicht […] Feuilletons 11.06.2005 […] Im Interview zieht Christina Weiss nach drei Jahren eine Bilanz ihrer Zeit als Kulturstaatsministerin. Einem zweiten Anlauf zur Fusion zwischen Bundeskulturstiftung und Kulturstiftung der Länder steht sie skeptisch gegenüber: "Ich habe mich lange und vehement für die Fusion eingesetzt, solange ich glauben konnte, dass die Länder während der Verhandlungen eine echte Verständigung suchten. Im Verlauf […] Feuilletons 08.06.2005 […] mal seine kulturpolitischen Überlegungen bekannt: Man könnte ein richtiges Ministerium für Kultur schaffen, überlegt er, man könnte ihm die auswärtige Kulturpolitik unterordnen, man könnte Kulturstiftungen der Länder und des Bundes vereinigen, und man könnte fragen, "ob - ungeachtet der Betreiberfrage - die Staatsoper Unter den Linden nicht ein nationales Kulturdenkmal ist, das unter diesem Gesichtspunkt […] Feuilletons 04.12.2004 […] Berlin den Don Jose gibt, ob Latinos besser singen können. "Besser vielleicht nicht, aber sie singen mehr. Bei uns in Mexiko wird praktisch andauernd gesungen."
Jens Bisky stellt kurz die Kulturstiftung der Länder und ihre neue Generalsekretärin Isabel Pfeiffer-Poensgen vor. Christiane Schlötzer besucht das erste türkische Museum für zeitgenössische Kunst in Istanbul. Kai Wiegandt schreibt zum Tod des […]