≡
Stichwort
Kunstfälscher
12 Presseschau-Absätze
Efeu 06.02.2014 […] Das Folkwang Museum in Essen hat sich entschlossen, eine Ausstellung der Polaroidfotos, die der Künstler Balthus von seinem damals 8- bis 12-jährigen Model Anna aufgenommen hat, abzusagen. Balthus hat […] Feuilletons 21.11.2013 […] Jan Wiele findet Stephen King bei dessen erstem Deutschlandbesuch sympathisch bodenständig. Hans-Jörg Rother berichtet vom Filmfestival in Cottbus. Stefan Koldehoff schreibt den Nachruf auf den Kunstfälscher Detlef G.
Auf der Medienseite verabschieden sich Andreas Platthaus (hier) und der Kabarettist Bruno Jonas von Dieter Hildebrandt.
Besprochen werden der Science-Fiction-Film "Die Tribute von Panem […] Feuilletons 23.08.2013 […] org kann man zum kompletten Albumstream mittanzen. Johan Schloemann blättert in Ciceros antiker Broschüre für den Wahlkampf. Peter Richter informiert sich anhand von Prozessunterlagen über den Kunstfälscher Pei-Shen Qian, der für vergleichsweise geringen Lohn für Millionen gehandelte Fälschungen von Kunstwerken der Moderne erstellt hat (mehr dazu in der FAZ). Willi Winkler schreibt den Nachruf auf […] Feuilletons 15.06.2013 […] Stück weit genommen wird: "Das ist ja das Schöne an der Pubertät: Wann sonst kann man es einmal allen zeigen und dem Elend der Welt gleich mit?"
Außerdem: Nach der groß angelegten Razzia gegen Kunstfälscher berichtet Cartin Lorch in einer betrüblichen Reportage, wie die Schwemme an Fälschungen sowjetischer Avantgarde "eines der schönsten und wichtigsten Kapitel der jüngeren Kunstgeschichte" zerstört: […] Feuilletons 12.05.2012 […] eifrig "Staccato-Sätze" mit. Das im Vorfeld vollmundig angekündigte und wegen möglicher juristischer Verfügungen vorzeitig in den Handel gebrachte Buch von Stefan Koldehoff und Tobias Timm über den Kunstfälscher Beltracchi hält Ira Mazzoni für "eine besserwisserische Abrechnung mit einem sensationslüsternen Kunstmarkt".
Für die SZ am Wochenende hat Joachim Käppner nochmal einen Blick in die Geschichtsbücher […] Feuilletons 03.03.2012 […] n Monaten kollektiv Schock-Serotonin ausgeschüttet wurde. Nie war so viel zu hören von neu erwachter Solidarität."
Weitere Artikel: Renate Meinhof schaut dem bald seine Haftstrafe antretenden Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi bei dessen neuer Arbeit in einem Fotostudio über die Schulter. Dorothea Baumer betrachtet den Jubiläumsjahrgang zum 25-jährigen Bestehen der Kunstmesse Tefaf in Maastricht. Volker […] Feuilletons 12.10.2011 […] Grußkarten, Spiele. Doch wer auf der Buchmesse nach einer Auseinandersetzung mit der Krise des traditionellen Buchhandels sucht, wird enttäuscht."
Im Feuilletonaufmacher fürchtet Niklas Maak, dass der Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi, gegen den gerade prozessiert wird, noch wesentlich mehr Werke gefälscht haben könnte als bisher bekannt. Frankfurt hat doch noch ein Gebäude gefunden, das es abreißen an, den […] Feuilletons 30.09.2011 […] Niklas Maak berichtet vom Prozess gegen den Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi und denkt dabei auch über die Konsequenzen nach: So ist Werner Spies "nur der prominenteste Gutachter, der getäuscht wurde. Es traf auch viele andere, die zu sehr an die Untrüglichkeit ihres Blicks glaubten. Mit dem Fall Beltracchi ist auch das letzte Reservat des Geniekults in der Kunstwelt zerstört - der Glaube daran, dass […] Feuilletons 29.09.2011 […] Auschwitz nie umgebracht worden." (Hier ein Auszug aus dem Dokumentenband zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden.)
Weiteres: Ulrich Weinzierl wünscht sich einen Roman über den Kölner Kunstfälscher Wolfgang Beltracci. Henryk Broder geht noch einmal zu ihrem Achtzigsten vor Anita Ekberg auf die Knie. Ulf Poschardt empfiehlt nachdrücklich Jean-Luc Godards "Film Sozialisme" als spätes Meisterwerk […] Feuilletons 29.09.2011 […] Gründungsmitglied der Punkband Die Ärzte und Hobbyfotograf, von dem am Samstag ein neuer Bildband über Australien und Osttimor erscheint. Arno Frank berichtet über den Kölner Prozess gegen den Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi, dem das vom deutsch-niederländischen Maler Heinrich Campendonk verwendete Titanweiß zum Verhängnis wurde.
Besprochen das Spielfilmdebüt "Der große Crash" von J. C. Chandor […] Feuilletons 01.09.2011 […] mit der die Figuren ihre Zwecke superorganisiert verfolgen, lässt einen als Zuschauer atem- und fassungslos."
Außerdem: Georg Imdahl erzählt zum heutigen Prozessbeginn in Köln die Geschichte der Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi, seiner Frau Helene und Otto Schulte-Kellinghaus. Paul Nolte beschreibt die deutsche Sehnsucht nach Ordnung vom Kaiserreich bis heute.
Besprochen werden Aleksej Popogrebskijs […] Feuilletons 22.06.2011 […] denke ich: Ja, ein Autor muss auch einmal im Ausland leben. Wer das nie tut, lebt in einem Haus ohne Spiegel. Und man braucht Spiegel, um sich selbst zu verstehen."
Außerdem erklären die Berliner Kunstfälscher Eugen, Semjon und Michael Posin im Interview mit Uta Baier den Sinn des Kopierens und wie sich Falsifikate vermeiden lassen.
[…]