≡
Stichwort
Kunstmarkt
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 22.06.2020 […] Die Kunstwelt mag in der Krise stecken, die Kunst selbst nicht, versichert in der FAS Niklas Maak, der weniger populäre Berliner Kunststandorte aufgesucht hat, um sich etwa im Haus am Lützowplatz in d […] Efeu 18.12.2019 […] düstere Erbe kolonialer Ausbeutung."
In Zürich mussten in den vergangenen Jahren etliche kleinere und mittlere Galerien schließen. In der NZZ betrachtet Maria Becker den unverkennbaren Wandel auf dem Kunstmarkt: "Für kleinere Galerien ist es schlicht nicht mehr möglich, von den Einnahmen die Betriebskosten zu zahlen. Um bestehen zu können, versuchen sie sich mit günstigerer Kunst und setzen auf die Messen […] Efeu 04.11.2019 […] Überall ist die Stimme der Betrachter größer geworden, nur nicht in der Kunst. Dort entscheiden weiterhin die großen Sammler und die einflussreichen Kuratoren, was das Volk sehen soll. In der Zeit ruf […] Magazinrundschau 01.10.2019 […] hem Haarschnitt in blaugrünen Buchstaben auf ihren Nacken tätowieren lassen. Die Aufforderung 'be unique' habe ich auch schon gesehen, zweimal."
Thomas E. Schmidt verteidigt den internationalen Kunstmarkt gegen seine Verächter, die Kunst lieber in der öffentlichen Hand sehen. Unter staatlichem Schutz entstehe keine neue Kunst, meint Schmidt ein wenig apodiktisch, weder als Leitkultur noch als Soz […] Kultur und globale Öffentlichkeit - sieht man einmal vom schmalen Sektor des staatlich organisierten Austauschs ab - entwickeln sich derzeit in einer Sphäre des privaten Rechts. Genau das führt der Kunstmarkt mit seinen Preisen vor. Aber eben nicht als Furie des kulturellen Verschwindens, sondern als Quelle neuartiger sozialer und ästhetischer Phänomene." […] Efeu 27.08.2019 […] Für die FR recherchiert Peter Iden die Preisbildungsmechanismen auf dem Kunstmarkt: "Die den Markt dominierende Käufergruppe waren die Dollar-Millionäre, etwa ein Prozent der Sammler, deren Anzahl von der Credit Suisse auf zur Zeit weltweit 42 Millionen beziffert wird, eine Steigerung um elf Prozent gegenüber 2011. Für die Preisbildung des Handels sind inzwischen allerdings die 0,01 Prozent der Milliardäre […] Magazinrundschau 19.06.2018 […] Der britische Kunstmarkt ist etlichen peinlichen Fälschungen aufgesessen, etliche Werke stammen aus der Sammlung des Franzosen Giuliano Ruffini, der etwa einen unechten Lucas Cranach an den Fürsten von Liechtenstein verhökerte, wie Samanth Subramanian in einer spannenden Geschichte über Kunstdetektive erzählt: "Am meisten irritierte an den mutmaßlichen Fälschungen, die Ruffini verkaufte, wie viel Leute […] Efeu 27.11.2017 […] © bpk, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Hans-Peter Klut
Sehr aufschlussreich findet die FAZ die Ausstellung "Die Geburt des Kunstmarktes" im Hamburger Bucerius-Forum, die erkundet, wie im Goldenen Zeitalter der Malerei, im 17. Jahrhundert der Niederlande, der Kunstmarkt entstand - mit Serien und Schnellmalerei und Spezialisierung als den typischen Formen der modernen Rationalisierung: "Auch vorher […] Efeu 11.08.2017 […] Zhang Dali, Slogan 82, 2010. Slogan 71, 2010
Im Tagesspiegel feiert Rolf Brockschmidt die Ausstellung "Body and Soul" des chinesischen Künstlers Zhang Dali als Ereignis. Es ist vor allem das Schicks […] Efeu 20.07.2017 […] Eines der sehr teuren Werke von Damien Hirst in der Fondation Pinault, Palazzo Grassi, Venedig, fotografiert unter CC BY-NC 2.0-Lizenz von ACME.
Die Kunst steht vor dem Schisma - Kuratorenkunst hier, […] 9punkt 26.09.2016 […] In einem jetzt online gestellten Artikel aus der Zeit liefert der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich eine kleine Verteidigung des Kunstmarkts: Es wäre falsch, meint er, "den Kunsthandel als Übel anzusehen, als das er in der Moderne häufig galt, als viele Künstler und Kunstfreunde die Werke bildender Kunst - in der Fortsetzung der Logik des Museums - gerne vom Schicksal erlöst hätten, Waren zu sein. Während […] 9punkt 30.08.2016 […] In der FAZ denkt Kolja Reichert über die Kunstwelt nach, die nicht mehr das Werk, sondern das Ereignis zelebriert. Die Membran zwischen Kunst und Welt, schreibt er, verläuft heute "zwischen den Angehö […] Efeu 03.08.2016 […] "Die einende Kraft des Marktes hält heute die Welt zusammen", auch die Kultur, bemerkt László F. Földényi in einem Essay für die NZZ mit Blick auf die Vermarktungskunst von Jeff Koons. Der Markt "ist […] Efeu 16.06.2016 […] Annabelle Hirsch hat für den Freitag ein Gespräch mit Mohamed Bourouissa geführt, der mit seinen stilistisch avancierten Fotografien das Leben in den Pariser Banlieues festhält. Unter anderem erklärt […] Efeu 09.04.2016 […] Das Museum hat für Künstler ausgedient, heute ist der Markt für den Ruhm entscheidend, beobachtet Wolfgang Ulrich in seinem Essay "Siegerkunst". Im SZ-Interview mit Kito Nedo sagt er dazu: "Siegerkuns […] 9punkt 29.12.2015 […] taz kann Brigitte Werneburg die Klagen über den hypertrophen Kunstmarkt nicht mehr hören. Wie wäre es mal wieder mit ein bisschen Institutionenkritik? "Just von diesen Kunst- und Kulturstiftungen, Forschungseinrichtungen, Thinktanks, Kunst- und Kulturgremien mit ihren Stipendien und vielfältigen Projektförderungen und nicht vom Kunstmarkt, am allerwenigsten von der Milliardärskunst, aber droht der […] Einrichtungen, wie etwa die Bundeskulturstiftung oder das Goethe-Institut, um nur zwei wichtige Institutionen zu nennen, weit mehr in die künstlerische Autonomie der Akteure ein, als der internationale Kunstmarkt..." […]