≡
Stichwort
Kunstmuseum Bern
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 06.05.2019 […] Miriam Cahn: Meredith Grey (gestern im TV gesehen), 15.7.2015. Foto: Markus Tretter.
Schön zornig findet taz-Kritikerin Beate Scheder die Arbeiten der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn, der das Kunstmuseum Bern eine Überblicksschau widmet. Bei Cahn könne man sehen, was die Welt mit dem Menschen macht: "Eine Madonna mit schweren Brüsten, erigierte Genitalien, Masturbation, Begierde, Geilheit, ineinander […] Efeu 05.04.2019 […]
Miriam Cahn, o.t., 18.04.2017. Fotograf: Stefan Jeske
Fünf Ausstellungen der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn gibt es in diesem Jahr in Europa, die erste im Berner Kunstmuseum, freut sich NZZ-Kriti […] 9punkt 27.10.2017 […] erste Bauphase schon 2025 abzuschließen wäre, sollen später sogar mehr Roboter als Menschen leben."
Rose-Maria Gropp und Julia Voss führen für die FAZ mit Marcel Brülhart von der Stiftung des Kunstmuseums Bern ein resümierendes Gespräch über die Sammlung Gurlitt und Raubkunst: "Der Fall Gurlitt hat faktisch dazu geführt, dass die Museen erstens ihre eigenen Bestände systematisch und umfassend auf allfällige […] Efeu 08.07.2017 […] doch grundsätzliche Freiheit, die ihm kraft seiner Gattung Fluch und Segen zugleich ist, nach vielfachem Bekunden im Handumdrehen gegen das animalische Leben eintauschen würde?"
Weiteres: Das Kunstmuseum Bern hat erstmals einige Werke der Gurlitt-Sammlung den Medien präsentiert, meldet Philipp Meier in der NZZ. Ingeborg Ruthe entdeckt in der Berliner Zeitung "erstaunliche Aktualität" im Werk der heute […] Efeu 30.06.2017 […] Kasimir Malewitsch: "Schwarzes Quadrat", erstmals ausgestellt 1915 in der Tretjakow-Galerie Moskau, fotografiert vom KünstlerIm Zentrum Paul Klee und Kunstmuseum Bern zeichnet die Ausstellung "Die Revolution ist tot. Lang lebe die Revolution!" die Entwicklung der Avantgarden im 20. Jahrhundert nach. Hans-Joachim Müller nimmt die Schau in der Welt zum Anlass für einen sehr angeregten kunstgeschichtlichen […] Efeu 29.05.2017 […] sonst kennzeichnet. Denn auch Kerstin Brätsch, das ist sichtbar, geht es, wie den Generationen vor ihr, beim Selbstporträt ums Ganze, allein, sie hat das 'Ich' aufgegeben."
Besprochen wird die im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee gezeigte Doppelschau "Die Revolution ist tot", die Einflüsse der russischen Revolutionskunst bis in die Gegenwart verfolgt. (FAZ) […] Efeu 15.04.2017 […] Philipp Meier (NZZ) darin, dass sie der im Zentrum Paul Klee gezeigten Übersicht über revolutionäre Bewegungen von der russischen Avantgarde über das Bauhaus bis zum New Yorker Radical Painting im Kunstmuseum Bern eine Schau mit sozial-realistischer Propagandakunst aus der Sowjetunion und der DDR gegenüberstellt: "Kunst, wie sie in unseren Breitengraden weit weniger bekannt ist, geschweige denn als Teil […] Efeu 31.03.2017 […] CC-Lizenz bei Wikipedia veröffentlicht)Wie in einer "Oase klösterlicher Stille" fühlt sich Hans-Joachim Müller (Welt) in der Ausstellung "Elemental Gestures" des Fluxus-Künstlers Terry Fox im Kunstmuseum Bern: "Sechs Räume, die sechs Werkgruppen unterscheiden. Und doch nichts, was früher oder später scheint, keine Entwicklung, eher ein Kreisen um dieses Grundstaunen angesichts der Möglichkeit, im fast […] Efeu 10.12.2016 […] nie Häme. Doch was zunächst skurril und amüsant war, führte am Ende in die Melancholie." (Foto: Robert Doisneaus: Hommages respectueux, 1952.)
Weiteres: Für die NZZ besucht Maria Becker die im Kunstmuseum Bern gezeigten Fürstlichen Sammlungen von Liechtenstein und stellt doch fest, wie fremd und leer die "Macht- und Würdeformeln der fürstlichen Porträts geworden sind: "Es sind immer wieder die Niederländer […] 9punkt 13.06.2016 […] Ziemlich kampfbereit gibt sich Marcel Brülhart, Vizepräsident der Dachstiftung Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee, im Gespräch mit Julia Voss in der FAZ - Ansprüchen der Gurlitt-Familie will er nicht so ohne weiteres nachgeben: "Die Testierfähigkeit von Erblassern vor Gerichten anzufechten ist eine Zeiterscheinung. Eine beachtliche Anzahl von Anwälten lebt prächtig davon. Wir hatten eher nicht mit […] mit einer solchen Entwicklung gerechnet, weil die gesamte Familie im Mai 2014 öffentlich bekanntgegeben hatte, sie begrüße eine allfällige Annahme der Erbschaft durch das Kunstmuseum Bern." […] 9punkt 27.04.2016 […] Schweizer haben fleißig bei Nazis Werke der "entarteten Kunst" gekauft. Nun setzt sich im Kunstmuseum Bern eine Ausstellung mit Schicksal und Provenienzen einiger Werke auseinander. Trotz scharfer Kritik im Detail schreibt Hans-Joachim Müller in der Welt: "Man kann - und das vor allem lehrt die verdienstvolle Selbsterkundung des Berner Museums - man kann die Geschichte dieser Bilder nicht einfach […] Efeu 15.04.2016 […] ist das Fazit, das Ernst van de Wetering zieht. Diese Frechheit, den Ruhm Rembrandts für so ein Projekt zu missbrauchen."
(Bild: Ernst Ludwig Kirchner, Alpsonntag. Kunstmuseum Bern)
Die Ausstellung "Moderne Meister" im Kunstmuseum Bern verschafft erstmals Einblicke in die Provenienz der "entarteten" Werke der Sammlung, schreibt Maria Becker in der NZZ. Ihre Überwältigung beim Betrachten der Bildern […] Efeu 08.04.2016 […] von Landkarten und Veduten im Max Museo in Chiasso (NZZ), eine Schau des Kunstmuseums Bern, die die Provenienz der eigenen Sammlung Moderner Meister erkundet (FR), Simone Niewegs Fotoausstellung "Der Wald, die Bäume, das Licht" im Museum Schloss Benrath in Düsseldorf (FAZ) und die Ausstellung "Modnerne Meister" im Kunstmuseum Bern (FR).
[…] Efeu 18.02.2016 […] r Edgar Honetschläger. Besprochen werden die Jean-Dubuffet-Retrospektive in der Fondation Beyeler in Basel (SZ), eine Ausstellung mit Werken chinesischer Künstler aus der Sammlung Uli Sigg im Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee (Tagesanzeiger) und die Ausstellung "Aus dem Neunzehnten: Von Schadow bis Schuch" im Museum Wiesbaden (FAZ).
[…] Efeu 27.01.2016 […] protestiert, berichtet Alexander Menden in der SZ (hier dazu ein Überblick in Bildern, hier Hintergrund aus dem Guardian).
Besprochen werden die Ausstellung zum 100. Geburtstag von Ricco Wassmer im Kunstmuseum Bern (NZZ), die Ausstellung "Kunst aus dem Holocaust" im Deutschen Historischen Museum in Berlin (SZ, mehr im gestrigen Efeu).
[…]