≡
Stichwort
Kursbuch
Rubrik: Feuilletons - 65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Feuilletons 16.02.2012 […] "
"Ziemlich hirnrissig" findet Erhard Schütz den Vorwurf des Faschismus gegen Christian Kracht: "'Imperium' ist vor allem eins - glänzende Literatur." Und Michael Jäger mokiert sich über das neue Kursbuch. […] Feuilletons 14.02.2012 […] Taviani und Brillante Mendoza.
Besprochen werden Puccini-Opern in Lyon, die Baselitz-Ausstellung in der Potsdamer Villa Schöningen und Bücher, darunter Henning Marmullas Studie über Enzensbergers Kursbuch.
[…] Feuilletons 13.02.2012 […] mahnt uns ab, und wir zahlen der Süddeutschen jedes Mal 500 Euro für Content, der auf unserer Urheberei beruht."
Katja Huber hat sich das neue Kursbuch angesehen, das nach vier jahren Pause nun vom Soziologen Armin Nassehi herausgegeben wird: "Das neue Kursbuch vereint Ökonomen, Philosophen, Psychologen, bildende Künstler, Literaten und Soziologen. Internationale Perspektiven finden sich noch wenige […] Feuilletons 15.07.2008 […] Sein eigenes Kursbuch ist ja schon den Weg alles Irdischen gegangen, nun stellt auch noch die Bahn ihr Kursbuch ein. Hans Magnus Enzensberger bringt seinen Vater ins Spiel, um aus diesem Anlass sein Unbehagen angesichts dieses ganzen Internets zu formulieren: "Wahrscheinlich hätte er gesagt: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das Internet obligatorisch sein wird. Wer sich ihm nicht anschließt […] Feuilletons 28.06.2008 […] vals. Im zweiten Teil der "Wetterbericht"-Serie informieren Sergej Kirpotin und Natalja Scharapowa über den "ökologischen Erdrutsch" in der westsibirischen Tundra. Lothar Müller verabschiedet das Kursbuch der Deutschen Bahn ins Netz: die gedruckte Version wird es nicht mehr geben. Besprochen wird die Manfred-Pernice-Ausstellung "Que-Sah" in Nürnberg.
Im Gespräch auf der Medienseite erlebt der E […] Feuilletons 13.06.2008 […] Eine "gute Nachricht" nennt Arno Widmann die angekündigte Einstellung des Kursbuchs: "Es ist Jahrzehnte her, dass die Zeitschrift eine wichtige Rolle gespielt hatte. Gleich zweimal: beim Aufbau, bei der Etablierung einer kritischen Intelligenz in der Bundesrepublik und bei deren Selbstdemolierung. Man wird dem Kursbuch für beide Aktionen dankbar sein. Aber Dankbarkeit und ein gutes Gedächtnis sind […] Feuilletons 13.06.2008 […] abgerufene 'Insel der Qualität', wie die oben genannte 'Julia auf ihrem Weg zum Glück', belastet damit auch den Gebührenzahler zusätzlich."
In der zweiten taz kommentiert Jan Feddersen das Ende des Kursbuchs. "Die wichtigen Fragen hat dieses Periodikum nie erörtern wollen." Das Feuilleton konzentriert sich auf Besprechungen, Shaheen Dill-Riaz' "faszinierender" Dokumentarfilm "Eisenfresser" über die S […] Feuilletons 13.06.2008 […] der Veranstaltung "Wer sind die Barbaren?" der "Associazione vicino/lontano" die italienische Kleinstadt Udine im Friaul. Gemeldet wird die Einstellung des von Hans Magnus Enzensberger gegründeten "Kursbuchs". Paul Jandl folgte einem "Bilderbogen der Einsamkeiten" bei den Wiener Festwochen und sah unter anderem ein Stück von Rodrigo Garcia mit dem hübschen Titel "Irgendwann im Leben solltest du ernsthaft […] Feuilletons 13.06.2008 […] des Teatro Colon, die der Anlass der Reise war, verschoben werden musste. Das Buchmessenprogramm des Gastlandes Türkei stellt Hubert Spiegel vor. Einen Nachruf auf die traditionsreiche Zeitschrift "Kursbuch" hat Jürgen Kaube verfasst.
Besprochen werden die Camille-Claudel-Ausstellung im Pariser Musee Rodin, die Pariser Uraufführung von Georg Friedrich Haas' Oper "Melancholia", Jürgen Bosses Mainzer […] Feuilletons 13.06.2008 […] einer bisher unbekannten Bildergeschichte Wilhelm Buschs, "Der Kuchenteig", im Archiv von Sulzbach-Rosenberg. Holger Liebs besuchte das Museum des Sammlers Harald Falckenberg im Süden Hamburgs. Das Kursbuch wird eingestellt, der Holtzbrinck Verlag will es nicht mehr finanzieren, meldet Jens Bisky der den erzwungenen Ruhestand "wohlverdient" findet. Lo. meldet den Tod der Videokunst-Pionierin Nan Hoover […] Feuilletons 13.06.2008 […] Lindemannn unterhält sich auch mit dem Schöpfer von "Metal Gear Solid 4", Hideo Kojima. Thomas Schmid kommentiert das Ende des Kursbuchs und gratuliert der stets noch vitalen Lettre International zum Achtzigsten. Uwe Wittstock erinnert an die einstige Bedeutung des Kursbuchs. Ulli Kulke setzt sich kritisch mit den Thesen des Sozialpsyochologen Harald Welzer zu den Folgen des Klimawandels auseinander […] Feuilletons 12.06.2008 […] Richard Wagner kommentiert in der Achse des Guten das sanfte Dahinscheiden des Kursbuchs, das zuletzt im Zeit-Verlag sein Gnadenbort verzehrte: "Nicht einmal drei Jahre brauchte das liberale Haus, um zur buchhalterischen Feststellung zu gelangen, dass es keine wirtschaftliche Basis für die Fortführung dieses Titels gebe. Wenn man bedenkt, wie wenig heute eine solche Publikation kostet, muss man zu […] Feuilletons 20.05.2008 […] In kleinen Tagebuchvignetten berichtet der Schriftsteller, Sinologe und Kursbuch-Herausgeber Tilman Spengler über eine Chinareise. Der Besuch einer Ausstellung mit Gemälden von Gerhard Richter im Nationalen Kunstmuseum von Peking brachte folgenden Eintrag: "'Ich habe dieses Bild von Herrn Gerhard Richter mit großer Befriedigung gesehen', sagt die ältere Graphikerin am Abend der Eröffnung über ein Gemälde […] Feuilletons 16.02.2008 […] sich in vielen Kerntexten auch derer, die wie Hans-Magnus Enzensberger seit Jahrzehnten zur kulturellen Elite zählen. ... Ein bestürzendes Dokument einer frühen Version davon ist ein Gespräch im 'Kursbuch' von 1967, in dem Enzensberger, Dutschke, Bernd Rabehl und Christian Semler in bräsig-spießiger Weise über Machtergreifungsszenarien, die Abschaffung von Justiz und Polizei sowie Umerziehungsmaßnahmen […] Feuilletons 11.02.2008 […] für Diskussionen sorgt. Der Perlentaucher bringt in dieser Woche einen Vorabdruck in viert Teilen. Heute: Statt sich wirklich mit den Geschehnissen in China auseinaderzusetzen, bedienten sich die Kursbuch-Herausgeber lieber der Argumentationshilfe alter Nazis, um Maos Kulturrevolution zu feiern. Lesen Sie hier.
[…]