≡
Stichwort
La Repubblica
Rubrik: Feuilletons - 11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 17.07.2013 […] Roberto Saviano kommentiert in La Repubblica die Festnahme des mexikanischen Dogenbosses Miguel Treviño Morales: "Wenn Sie Diskussionen über die Zeit hören, in der wir leben, darüber, wer heute die herrschenden Kräfte sind, dann werden sie selten genannt. Und doch sind Los Zetas eines der einflussreichsten modernen Unternehmen, eine der grausamsten und effizientesten Wirtschafts- und Kriegsmaschinerien […] Feuilletons 22.03.2013 […] aufgeräumten Biennale im Emirat Sharja von dieser "etwas mehr Krawall" (Mohammed-Karikatur gefällig?). Jürg Altwegg attestiert einem neuen Band mit Claude Lévi-Strauss' gesammelten Kolumnen aus La Repubblica "das Zeug zum Kultbuch". Joachim Willeitner sorgt sich um die Tempel von Abu Simbel. Daniel Koerfer skizziert die Etappen der Reihe von Ermächtigungsgesetzen der Weimarer Republik, die am Ende Hitlers […] Feuilletons 18.10.2012 […] demonstriert ein Boss seine Macht, die Willkür seiner Entscheidung... Man tötet wegen einer Kleinigkeit und spricht damit eine furchtbare Warnung aus: Euer Leben liegt in unseren Händen." (Auf La Repubblica findet sich sein Artikel im italienischen Original.)
Die Bekenntnisse zu Europa - etwa von Daniel Cohn-Bendit, Ulrich Beck, Guy Verhofstadt oder Robert Menasse - nehmen zunehmend ideologische Züge […] Feuilletons 02.04.2012 […] In seiner jüngsten Politik-Kolumne sieht Peter Schneider Anzeichen dafür, dass sich unter Europas Rettungsschirm die Rollen erheblich verändert haben: "Die italienische Zeitung La Repubblica schrieb, die neuen Garantien würden Deutschland in eine neue Rolle katapultieren. Ob Deutschland es wolle oder nicht (und wahrscheinlich wolle es eher nicht!), es sei auf dem Weg, eine 'neoimperiale Macht' in Europa […] Feuilletons 18.06.2010 […] bereitet ein paid content-Angebot für Zeitungsverlage vor, berichtet Joseph Tartakoff in paidcontent.org unter Bezug auf eine ungewöhnliche Quelle: "According to a report in the Italian newspaper La Repubblica, Google is now reaching out to publishers to get them to sign up for the system, which it is calling Newspass." Ziel soll es sein, Artikel selbst dann zu finden, wenn sie hinter Zahlschranken verschanzt […] Feuilletons 07.01.2010 […] Erschüttert berichtet Arno Widmann von einem Artikel Roberto Savianos aus La Repubblica, der die ganze geballte Macht der 'Ndrangheta darstellt: "Die mafiösen Clans Italiens erzielen allein mit ihrem Kokainumsatz Jahr für Jahr das 60-fache dessen, was der Autokonzern Fiat erreicht, so Saviano. Angesichts dieser Dimensionen beginnt man zu ahnen, dass die so genannte Realwirtschaft inzwischen die S […] Feuilletons 19.06.2006 […] umgebauten Kleinen Festspielhaus in Salzburg, das nun als "Haus für Mozart" firmiert, getestet und für gut befunden. Und Franz Haas informiert über Alessandro Bariccos ganzseitigen Versuche in La Repubblica, seine als Massenware verunglimpften Bücher zu verteidigen.
Besprochen werden die Neuinszenierung von Leo Janaceks Oper "Vec Makropulos" mit einem etwas zu lauten Orchester unter Philippe Jordan […] Feuilletons 31.05.2003 […] Habermas und Jacques Derrida über "unsere Erneuerung" - Gedanken zu Europa, die, so die FAZ, Teil einer Inititiative europäischer Intellektueller seien. Es veröffentlichen heute: Umberto Eco in La Repubblica (nicht online), Adolf Muschg in der Neuen Zürcher Zeitung (siehe dort), Richard Rorty in der Süddeutschen Zeitung (siehe dort), Fernando Savater in El Pais (nur gegen 80 Euro Abogebühr im Jahr) […] Feuilletons 31.05.2003 […] Jürgen Habermas und Jaques Derrida rufen zu einer "konzertierten transatlantischen Aktion" zur Bildung eines Kerneuropa auf (siehe FAZ), und alle folgen. Adolf Muschg in der NZZ, Umberto Eco in La Repubblica, Gianni Vattimo in La Stampa, Fernando Salvater in El Pais, und Richard Rorty als einziger Amerikaner hier in dieser Zeitung. In seinem Essay befürwortet er ein starkes Kerneueropa, das auch Amerika […] Feuilletons 16.04.2002 […] "Schattenseiten der Globalisierung". Imue klärt uns darüber auf, warum und auf welche Weise Heinrich Bölls Roman "Ansichten eines Clowns" von 1963 derzeit im Chat-Room der italienischen Zeitung La Repubblica ein "Comeback" erlebt. Fritz Göttler stellt den neuen Hollywood-Club der "25-Millionen-Dollar-Gage-verlangen-Könner" vor. Der Kölner Historiker Wolfgang Schieder kritisiert die Änderung des Beg […] Feuilletons 19.05.2001 […] international bekannten Persönlichkeiten keine Zeile mehr gesehen, weder von Bobbio, dem immer die Spalten von La Stampa offen standen, noch von Eco, der sonst so gerne die zentrale Doppelseite von La Repubblica ausfüllte. Im Corriere della Sera, wo oft auch Köpfe wie Antonio Tabucchi und Claudio Magris zu Wort kommen, gähnt nun unkritische Leere." Naja, vielleicht muss ihnen auch einfach ein bisschen Zeit […]