zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Jacques Lacan
3 Artikel
Lauf Genosse - Eine Antwort auf Götz Aly
Essay
11.04.2009
[…]
irreführend vermarktet unter dem Titel "Antihumanistisches Denken", ohne Verweis auf 68. Wen geißeln die Autoren als zentrale Theoretiker von 68? Sie geißeln Michel Foucault, Jacques Derrida,
Jacques Lacan
und Pierre Bourdieu, also die strukturalistische und poststrukturalistische Linie, den Dekonstruktivismus und das postmoderne Denken. Wer die Autoren kennt, weiß, dass dies Fixsterne gewesen sind
[…]
Von
Wolfgang Eßbach
Die große Endverschrottung
Im Kino
28.06.2007
[…]
Zizek redet und redet, provoziert und belehrt und der Film zeigt ihn dabei. In Argentinien und New York vor vollen Sälen, allein auf der Couch beim Betrachten eines uralten Fernsehauftritts von
Jacques Lacan
(er findet den Auftritt abscheulich), nackt im Bett (aber halbwegs bedeckt), bedrängt und angeschwärmt von ihm lästigen Groupies, dann auch in seiner Wohnung in Ljubljana, wo er stolz zeigt, dass
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Vorgeblättert
Vorgeblättert
15.03.2004
[…]
dauerten zwei Stunden. Michel Butor kassierte am Eingang den Eintritt. In den ersten Jahren gaben sich hier Gabriel Marcel, Jean-Paul Sartre, Alexandre Koyre, Francis Jeanson, Vladimir Jankelevitch,
Jacques Lacan
und andere die Klinke in die Hand. Manchmal erschien niemand oder kaum jemand. An anderen Tagen, wie zum Beispiel 1946 zu Sartres Vorlesung "Der Existentialismus ist ein Humanismus", war der Saal
[…]